Acalan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Acalan''' (Sanskrit: Acalan ''m.'' Acalā ''f.'') (a"ohne" + cala"bewegen") 1. Der/Die unbewegte,der/die Unveränderliche, der/die Unerschütterliche. Sieh…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Acalan''' ([[Sanskrit]]: Acalan ''m.'' Acalā ''f.'') (a"ohne" + cala"bewegen") 1. Der/Die unbewegte,der/die Unveränderliche, der/die Unerschütterliche. Siehe auch [[Bhagavad Gita]] Kapitel 2 Verse 24,53; Kapitel 6 Verse 19, 21, 22; Kapitel 12 Vers 3; Kapitel 14 Vers 23.
'''Acalan''' ([[Sanskrit]]: Acalan ''m.'' Acalā ''f.'') (a"ohne" + cala"bewegen") 1. Der/Die unbewegte,der/die Unveränderliche, der/die Unerschütterliche. Siehe auch [[Bhagavad Gita]] Kapitel 2 Verse 24,53; Kapitel 6 Verse 19, 21, 22; Kapitel 12 Vers 3; Kapitel 14 Vers 23.
2. Der 745ste Name von [[Vishnu]] im [[Vishnu [[Sahasranama]]]].
2. Der 745ste Name von [[Vishnu]] im [[Vishnu Sahasranama]].
3. Berg  
3. [[Berg]]




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Vasudeva]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2013, 17:20 Uhr

Acalan (Sanskrit: Acalan m. Acalā f.) (a"ohne" + cala"bewegen") 1. Der/Die unbewegte,der/die Unveränderliche, der/die Unerschütterliche. Siehe auch Bhagavad Gita Kapitel 2 Verse 24,53; Kapitel 6 Verse 19, 21, 22; Kapitel 12 Vers 3; Kapitel 14 Vers 23. 2. Der 745ste Name von Vishnu im Vishnu Sahasranama. 3. Berg