Madya: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*[[Asava]] | *[[Asava]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/agni-das-verdauungsfeuer/ Agni] | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/agni-das-verdauungsfeuer/ Agni] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/herzhafte-rezepte-aus-dem-ayurveda/ Ayurveda Rezepte] | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/herzhafte-rezepte-aus-dem-ayurveda/ Ayurveda Rezepte] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage] | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage] | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
* [[Zeit]] | * [[Zeit]] | ||
* [[Gnade]] | * [[Gnade]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 |
Version vom 30. April 2016, 18:30 Uhr
Madya (Sanskrit: मद्य madya adj. u. n.) erfreuend, berauschend, erheiternd, lieblich; ein berauschendes Getränk, Wein, Branntwein; einer der fünf sogenannten Makaras.
Verschiedene Schreibweisen für Madya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Madya auf Devanagari wird geschrieben " मद्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " madya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " madya ", in der Velthuis Transkription " madya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " madya ".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Madya
Siehe auch
- Madyamoda
- Panca Makara
- Asava
- Agni
- Ayurveda Rezepte
- Ayurveda Massage
- Ayurveda Test
- Vedanta
- Japa
- Zeit
- Gnade
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch erfreuend, berauschend; n. Rauschtrank, bes. Branntwein, (rhet. oft = Wein). Sanskrit Madya
- Sanskrit Madya Deutsch erfreuend, berauschend; n. Rauschtrank, bes. Branntwein, (rhet. oft = Wein).