Gurvashtakam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gurvashtakam''', ([[Sanskrit]] गुर्वष्टकम् gurvaṣṭakam), sind die acht Strophen zur Ehrerbietung an den Guru, den spirituellen Meister. Gurvashtakam wird dem [[Vedanta]] Meister [[Shankaracharya]] zugeschrieben, auch [[Adishankara]] genannt. Mehr zum Gurvashtakam findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Guru Ashtakam]]''', dem populäreren Namen für Gurvashtakam. Der Begriff Gurvashtakam ist nämlich die Verbindung der beiden Wörter Guru und Ashtakam aufgrund von Sandhi Regeln.
'''Gurvashtakam''', ([[Sanskrit]] गुर्वष्टकम् gurvaṣṭakam), sind die acht Strophen zur Ehrerbietung an den Guru, den spirituellen Meister. Gurvashtakam wird dem [[Vedanta]] Meister [[Shankaracharya]] zugeschrieben, auch [[Adishankara]] genannt.
[[Datei:Guru-schueler.jpg|thumb|Der Guru und sein Schüler]]
 
Mehr zum Gurvashtakam findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Guru Ashtakam]]''', dem populäreren Namen für Gurvashtakam. Der Begriff Gurvashtakam ist nämlich die Verbindung der beiden Wörter Guru und Ashtakam aufgrund von Sandhi Regeln.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 19. November 2015, 09:03 Uhr

Gurvashtakam, (Sanskrit गुर्वष्टकम् gurvaṣṭakam), sind die acht Strophen zur Ehrerbietung an den Guru, den spirituellen Meister. Gurvashtakam wird dem Vedanta Meister Shankaracharya zugeschrieben, auch Adishankara genannt.

Der Guru und sein Schüler

Mehr zum Gurvashtakam findest du unter dem Hauptstichwort Guru Ashtakam, dem populäreren Namen für Gurvashtakam. Der Begriff Gurvashtakam ist nämlich die Verbindung der beiden Wörter Guru und Ashtakam aufgrund von Sandhi Regeln.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS