Reiher Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Amishapriya]]''', [[Sanskrit]] आमिषप्रिय āmiṣapriya '' m.'', Reiher. Amishapriya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Atika]]''', [[Sanskrit]] आटिक āṭika '' m.'', Reiher. Atika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Reiher]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Danshavadana]]''', [[Sanskrit]] दंशवदन daṃśavadana '' m.'', Reiher. Danshavadana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jalatana]]''', [[Sanskrit]] जलाटन jalāṭana '' m.'', Reiher. Jalatana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kamanachchhada]]''', [[Sanskrit]] कमनच्छद kamanacchada '' m.'', Reiher. Kamanachchhada ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kanka]]''', [[Sanskrit]] कङ्क kaṅka '' m.'', Reiher. Kanka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kankshoru]]''', [[Sanskrit]] काङ्क्षोरु kāṅkṣoru '' m.'', Reiher. Kankshoru ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Krishachanchu]]''', [[Sanskrit]] कृशचञ्चु kṛśacañcu '' m.'', Reiher. Krishachanchu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Krurakrikara]]''', [[Sanskrit]] क्रूरकृकर krūrakṛkara '' m.'', Reiher. Krurakrikara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pakshabindu]]''', [[Sanskrit]] पक्षबिन्दु pakṣabindu '' m.'', Reiher. Pakshabindu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Parkata]]''', [[Sanskrit]] पर्कट parkaṭa '' m.'', Reiher. Parkata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ranalankarana]]''', [[Sanskrit]] रणालंकरण raṇālaṃkaraṇa '' m.'', Reiher. Ranalankarana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sadanshavadana]]''', [[Sanskrit]] सदंशवदन sadaṃśavadana '' m.'', Reiher. Sadanshavadana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sandanshavadana]]''', [[Sanskrit]] संदंशवदन saṃdaṃśavadana '' m.'', Reiher. Sandanshavadana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Skandhamallaka]]''', [[Sanskrit]] स्कन्धमल्लक skandhamallaka '' m.'', Reiher. Skandhamallaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Reiher]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 8. Oktober 2015, 21:47 Uhr

Reiher Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Reiher auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Reiher gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Baka. Das deutsche Wort Reiher kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Baka.

Hier ein paar weitere Informationen zu diesem Sanskritwort und auch zu anderen ähnlichen Sanskrit Begriffen:


Du bist hier um zu dienen, Gott zu dienen, der Menschheit zu dienen - Swami Sivananda

Baka बक baka Reiher

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Baka.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Reiher

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff