Atharvaveda: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[ | *[ | ||
==Seminare und Ausbildungen== | ==Seminare und Ausbildungen== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/einzelansicht/seminare/b130201-13/ Seminare zum Thema Atharvaveda] | *[https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/einzelansicht/seminare/b130201-13/ Seminare zum Thema Atharvaveda] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | [[Kategorie:Indische Philosophie]] |
Version vom 9. Oktober 2012, 12:01 Uhr
Atharvaveda: (Sanskrit: अथर्ववेद atharvaveda m.) einer der vier Veden. Er ist hauptsächlich eine Ansammlung von Liedern und magischen Sprüchen für Heilrituale und somit die älteste Textsammlung zur altindischen Heilkunst. Weitere Anwendungsgebiete für die Lieder des Atharvaveda sind bspw. die Abwendung schwarzer Magie und Liebeszauber. Der Hauptpriester des Atharvaveda ist der Feuerpriester Atharvan, der älteste Sohn von Brahma.
Siehe auch
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
Weblinks
- [