Avagraha: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])== | ==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])== | ||
In der altindischen Grammatik ([[vyakarana]]) und Phonetik ([[shiksha]]) bezeichnet der Begriff ''avagraha'' das Zeichen ऽ (in der lateinischen Umschrift bzw. Transliteration durch ein Apostroph | In der altindischen Grammatik ([[vyakarana]]) und Phonetik ([[shiksha]]) bezeichnet der Begriff ''avagraha'' das Zeichen ऽ (in der lateinischen Umschrift bzw. Transliteration durch ein Apostroph ' gekennzeichnet). Es steht immer dann, wenn aufgrund der Wohllautregeln des [[Sandhi]] nach einem Wort, welches auf -e oder -o endet, ein kurzes a am Wortanfang ausgefallen ist. Der Ausfall eines solchen a wird auch als [[Elision]] bezeichnet: | ||
नमो ऽस्तु ते || nam'''o''' 'stu te (-''as'' + ''astu''; das ''a'' von ''astu'' | नमो ऽस्तु ते || nam'''o''' 'stu te (-''as'' + ''astu''; das ''a'' von ''astu'' "Verehrung sei dir" | ||
Version vom 28. September 2012, 14:38 Uhr
Avagraha (Sanskrit: avagraha m.) Hemmnis, Hinderniss
Altindische Grammatik (Vyakarana)
In der altindischen Grammatik (vyakarana) und Phonetik (shiksha) bezeichnet der Begriff avagraha das Zeichen ऽ (in der lateinischen Umschrift bzw. Transliteration durch ein Apostroph ' gekennzeichnet). Es steht immer dann, wenn aufgrund der Wohllautregeln des Sandhi nach einem Wort, welches auf -e oder -o endet, ein kurzes a am Wortanfang ausgefallen ist. Der Ausfall eines solchen a wird auch als Elision bezeichnet:
नमो ऽस्तु ते || namo 'stu te (-as + astu; das a von astu "Verehrung sei dir"