Marutta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marutta''' ([[Sanskrit]]: marutta ''m.'') ein König und Nachfahre von [[Manu]].  
'''Marutta''' ([[Sanskrit]]: मरुत्त marutta ''m.'') ein König und Nachfahre von [[Manu]], Name verschiedener [[Fürst]]en.  


'''Marutta''' , [[Sanskrit]] मरुत्त marutta, Name versch. [[Fürst]]en. Marutta ist in der [[Sanskritsprache]] der Name versch. Fürsten.  
==Verschiedene Schreibweisen für Marutta ==
[[Datei:Krishna und Radha tanzen das Rasa Lila.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Radha]] beim [[Rasa Lila]]]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Marutta auf Devanagari wird geschrieben " मरुत्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " marutta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " marutta ", in der [[Velthuis]] Transkription " marutta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " marutta ".
 
==Marutta==
Marutta war ein Weltenherrscher und Sohn Koenig Avikshits. Gemaess der Hindumytholgie war der Chakravarti der Enkel des legendaeren Khaaninetra. Marutta regierte mit Milde und Gerechtigkeit und sein Volk verliess sich auf ihn. Lord Indra, der Koenig der Goetter, war eifersuechtig auf Maruttas wachsende Popularitaet. Als er herausfand, dass Marutta ein Yajna fuer die Goetter vorbereitete, stiess er in eine Trompete. Maruttas geistlicher Lehrer und Priester der Goetter, Brihaspati, sollte das Yajna ausfuehren. Indra jedoch warnte Brihaspati, wenn er es ausfuehre, wuerde er seine priesterlichen Privilegien bei den Goettern verlieren.
 
Brihaspati respektierte Indras himmlischen Status und seiner Weisung folgend fuehrte er das Opfer nicht durch. Marutta sorgte sich, wer nun das Opfer vollziehen wuerde. Der Gedanke, als Koenig zu scheitern nervte ihn. Das Yajna sollte Regen und eine gute Ernte fuer das Volk bringen, und wenn er damit scheiterte, wuerden die Landsleute leiden. Er war kurz davor, Selbstmord zu begehen. Aber Narad betrat gerade rechtzeitig die Szene. Er sagte, es gaebe jemand der fuer Brihaspati eintreten koenne, naemlich sein Bruder Samvarta. Brihaspati, der neidisch auf die Faehigkeiten seines Bruders war, hatte gegen ihn konspiriert, so dass Samvarta sein Haus verliess und ein Naga Sadhu wurde. Narada wies Marutta an, nach Varanasi zu reisen und ausserhalb der Verbrennungsstaetten mit einer Leiche zu warten. Der nackte Sadhu der sich vom Koerper wegbewegen wuerde, sei Samvarta, sagte er.


Marutta folgte Narads Instruktionen and sobald er einen duennen drahtigen alten Sadhu sah, der sich hastig von dem Leichnam entfernte, war ihm klar, dass er seinen Mann gefunden hatte. Er verfolgte ihn, aber Samvarta war grob, kurz angebunden und sagte Marutta, dass er nichts mehr mit Menschen oder Goettern zu tun haben wolle. Aber Marutta gab nicht nach und schliesslich stimmte Samvarta zu. Die Bedingung war, dass Marutta zu seinem Wort stehen solle. Schreckliche Zeiten stuenden dem Koenig bevor, da er gegen Indras Befehl handeln wuerde, aber wenn er sein Unternehmen aufgebe, wuerde ein Fluch schlimmer als die Hoelle ueber ihn kommen.


==Verschiedene Schreibweisen für Marutta ==
Marutta begann die Vorbereitungen fuer das Yajna. Er meditierte im Gebet ueber Shiva, und als Shiva erschien, schauerte er seine Unterstuetzung und Segungen auf Marutta nieder. Marutta war zuversichtlich, da Shiva auf seiner Seite war. Dennoch war er schlecht vorbereitet fuer das was Indra auf ihn loslassen wuerde. Das Wetter wandte sich gegen ihn, sein Volk litt und alles wurde unternommen, um ihn vom Yajna wegzubringen. Die Untertanen von Maruttas Koenigreich wurden erschoepft und die Goetter argwoehnisch. Denn Indra war ein gemeiner Feind und mit Brihaspati auf seiner Seite musste Zestoerung erfolgen.
 
Als der Tag naeher kam, sandte Marutta seine Einladungen aus. Alle Goetter, sogar Indra, waren aufgelistet. Des Koenigs Ratgeber wiesen ihn an, Indra vom Yajna fernzuhalten, aber Marutta sagte, das wuerde das Yajna unvollommen machen.
 
Am Tag des Opfers kamen alle Goetter. Selbst Indra, aber Brihaspati nicht. Mit ihren Frauen, Fahrzeugen und all ihrer himmlischen Herrlichkeit liessen sich die Goetter um das Feuer nieder. Als Samvarta seine Mantras rezitierte, wurden die Goetter in ihren Zauber hineingezogen. Das Yajna war ein Erfolg da die Opfergabe des Koenigs akzeptiert wurde und die Goetter am grossen Opfer teilnahmen. Samvarta fand seinen Platz in der Welt und Indra und Marutta, so sagt man, lebten danach friedlich zusammen.
 
Marutta ist auch der Name Karandhamas, eines Nachkommens Turvasas.


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Marutta auf Devanagari wird geschrieben " मरुत्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " marutta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " marutta ", in der [[Velthuis]] Transkription " marutta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " marutta ".
==Video zum Thema Marutta==
Marutta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|h67vOdtAjgg}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Marutta==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Marutta==
* [[Vikrasaditya]]
* [[Vikrasaditya]]
Zeile 23: Zeile 31:
* [[Maryada]]
* [[Maryada]]
* [[Maryadabhedaka]]  
* [[Maryadabhedaka]]  
==Siehe auch==
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-hypnose-grundausbildung Hypnose Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-lebensberatung/ Spirituelle Lebensberatung Ausbildung]
* [[Wer bin ich]]
* [[Joga]]
* [[Lachyoga]]
* [[Gelassenheit]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 36: Zeile 38:
:Deutsch Name versch. Fürsten. Sanskrit Marutta  
:Deutsch Name versch. Fürsten. Sanskrit Marutta  
:Sanskrit  Marutta Deutsch Name versch. Fürsten.  
:Sanskrit  Marutta Deutsch Name versch. Fürsten.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 1. Juni 2015, 09:58 Uhr

Marutta (Sanskrit: मरुत्त marutta m.) ein König und Nachfahre von Manu, Name verschiedener Fürsten.

Verschiedene Schreibweisen für Marutta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Marutta auf Devanagari wird geschrieben " मरुत्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " marutta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " marutta ", in der Velthuis Transkription " marutta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " marutta ".

Marutta

Marutta war ein Weltenherrscher und Sohn Koenig Avikshits. Gemaess der Hindumytholgie war der Chakravarti der Enkel des legendaeren Khaaninetra. Marutta regierte mit Milde und Gerechtigkeit und sein Volk verliess sich auf ihn. Lord Indra, der Koenig der Goetter, war eifersuechtig auf Maruttas wachsende Popularitaet. Als er herausfand, dass Marutta ein Yajna fuer die Goetter vorbereitete, stiess er in eine Trompete. Maruttas geistlicher Lehrer und Priester der Goetter, Brihaspati, sollte das Yajna ausfuehren. Indra jedoch warnte Brihaspati, wenn er es ausfuehre, wuerde er seine priesterlichen Privilegien bei den Goettern verlieren.

Brihaspati respektierte Indras himmlischen Status und seiner Weisung folgend fuehrte er das Opfer nicht durch. Marutta sorgte sich, wer nun das Opfer vollziehen wuerde. Der Gedanke, als Koenig zu scheitern nervte ihn. Das Yajna sollte Regen und eine gute Ernte fuer das Volk bringen, und wenn er damit scheiterte, wuerden die Landsleute leiden. Er war kurz davor, Selbstmord zu begehen. Aber Narad betrat gerade rechtzeitig die Szene. Er sagte, es gaebe jemand der fuer Brihaspati eintreten koenne, naemlich sein Bruder Samvarta. Brihaspati, der neidisch auf die Faehigkeiten seines Bruders war, hatte gegen ihn konspiriert, so dass Samvarta sein Haus verliess und ein Naga Sadhu wurde. Narada wies Marutta an, nach Varanasi zu reisen und ausserhalb der Verbrennungsstaetten mit einer Leiche zu warten. Der nackte Sadhu der sich vom Koerper wegbewegen wuerde, sei Samvarta, sagte er.

Marutta folgte Narads Instruktionen and sobald er einen duennen drahtigen alten Sadhu sah, der sich hastig von dem Leichnam entfernte, war ihm klar, dass er seinen Mann gefunden hatte. Er verfolgte ihn, aber Samvarta war grob, kurz angebunden und sagte Marutta, dass er nichts mehr mit Menschen oder Goettern zu tun haben wolle. Aber Marutta gab nicht nach und schliesslich stimmte Samvarta zu. Die Bedingung war, dass Marutta zu seinem Wort stehen solle. Schreckliche Zeiten stuenden dem Koenig bevor, da er gegen Indras Befehl handeln wuerde, aber wenn er sein Unternehmen aufgebe, wuerde ein Fluch schlimmer als die Hoelle ueber ihn kommen.

Marutta begann die Vorbereitungen fuer das Yajna. Er meditierte im Gebet ueber Shiva, und als Shiva erschien, schauerte er seine Unterstuetzung und Segungen auf Marutta nieder. Marutta war zuversichtlich, da Shiva auf seiner Seite war. Dennoch war er schlecht vorbereitet fuer das was Indra auf ihn loslassen wuerde. Das Wetter wandte sich gegen ihn, sein Volk litt und alles wurde unternommen, um ihn vom Yajna wegzubringen. Die Untertanen von Maruttas Koenigreich wurden erschoepft und die Goetter argwoehnisch. Denn Indra war ein gemeiner Feind und mit Brihaspati auf seiner Seite musste Zestoerung erfolgen.

Als der Tag naeher kam, sandte Marutta seine Einladungen aus. Alle Goetter, sogar Indra, waren aufgelistet. Des Koenigs Ratgeber wiesen ihn an, Indra vom Yajna fernzuhalten, aber Marutta sagte, das wuerde das Yajna unvollommen machen.

Am Tag des Opfers kamen alle Goetter. Selbst Indra, aber Brihaspati nicht. Mit ihren Frauen, Fahrzeugen und all ihrer himmlischen Herrlichkeit liessen sich die Goetter um das Feuer nieder. Als Samvarta seine Mantras rezitierte, wurden die Goetter in ihren Zauber hineingezogen. Das Yajna war ein Erfolg da die Opfergabe des Koenigs akzeptiert wurde und die Goetter am grossen Opfer teilnahmen. Samvarta fand seinen Platz in der Welt und Indra und Marutta, so sagt man, lebten danach friedlich zusammen.

Marutta ist auch der Name Karandhamas, eines Nachkommens Turvasas.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Marutta

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name versch. Fürsten. Sanskrit Marutta
Sanskrit Marutta Deutsch Name versch. Fürsten.