Bahuvrihi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bahuvrihi''' ([[Sanskrit]]: बहुव्रीहि bahuvrīhi ''m.'') wörtl.: "Vielreis", d.h. "einer, der viel ([[Bahu]]) Reis ([[Vrihi]]) hat"; eine Art Kompositum.
'''Bahuvrihi''' ([[Sanskrit]]: बहुव्रीहि bahuvrīhi ''m.'') wörtl.: "Vielreis", d.h. "einer, der viel ([[Bahu]]) Reis ([[Vrihi]]) hat"; eine spezielle Art von Kompositum.


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 5: Zeile 5:
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==


Der ''Bahuvrihi'' ist eine Verbindung von zwei Substantiven, die als Kompositum wie ein *[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]|Adjektiv]] verwendet werden und in der Regel etwas zum Ausdruck bringen, was den durch sie näher bestimmten Begriff näher kennzeichnet, z. B.: '''nīla-kaṇṭha''' "Blau-hals", d.h. "jemand, der einen blauen Hals hat" (gemeint ist der Gott [[Shiva]], der den Beinamen [[Nilakantha]] trägt). Dieser Bildungstyp entspricht dem Deutschen "Blau-bart" ("einer, der einen blauen Bart hat") oder "Dick-wanst" ("einer, der einen dicken Wanst hat").  
Der ''Bahuvrihi'' ist eine Verbindung von zwei Substantiven ([[Naman]]), die als '''Kompositum''' ([[Samasa]]) wie ein [[Sanskrit Adjektiv‏‎]]|Adjektiv]] verwendet werden und in der Regel etwas zum Ausdruck bringen, was den durch sie näher bestimmten Begriff näher kennzeichnet, z. B.: '''nīla-kaṇṭha''' "Blau-hals", d.h. "jemand, der einen blauen Hals hat" (gemeint ist der Gott [[Shiva]], der den Beinamen [[Nilakantha]] trägt). Dieser Bildungstyp entspricht dem Deutschen "Blau-bart" ("einer, der einen blauen Bart hat") oder "Dick-wanst" ("einer, der einen dicken Wanst hat").  


Der Namensgeber dieses Kompositumtyps, ''Bahuvrihi'' ("einer, der viel Reis hat"), ist analog unserem "Pfeffer-sack" gebildet, d.h. "einer, der viel Pfeffer hat", also jemand, der durch den Handel mit teuren Gewürzen reich geworden ist.
Der Namensgeber dieses Kompositumtyps, ''Bahuvrihi'' ("einer, der viel Reis hat"), ist analog unserem "Pfeffer-sack" gebildet, d.h. "einer, der viel Pfeffer hat", also jemand, der durch den Handel mit teuren Gewürzen reich geworden ist.

Version vom 15. April 2015, 09:14 Uhr

Bahuvrihi (Sanskrit: बहुव्रीहि bahuvrīhi m.) wörtl.: "Vielreis", d.h. "einer, der viel (Bahu) Reis (Vrihi) hat"; eine spezielle Art von Kompositum.

Altindische Grammatik (Vyakarana)

Der Bahuvrihi ist eine Verbindung von zwei Substantiven (Naman), die als Kompositum (Samasa) wie ein Sanskrit Adjektiv‏‎|Adjektiv]] verwendet werden und in der Regel etwas zum Ausdruck bringen, was den durch sie näher bestimmten Begriff näher kennzeichnet, z. B.: nīla-kaṇṭha "Blau-hals", d.h. "jemand, der einen blauen Hals hat" (gemeint ist der Gott Shiva, der den Beinamen Nilakantha trägt). Dieser Bildungstyp entspricht dem Deutschen "Blau-bart" ("einer, der einen blauen Bart hat") oder "Dick-wanst" ("einer, der einen dicken Wanst hat").

Der Namensgeber dieses Kompositumtyps, Bahuvrihi ("einer, der viel Reis hat"), ist analog unserem "Pfeffer-sack" gebildet, d.h. "einer, der viel Pfeffer hat", also jemand, der durch den Handel mit teuren Gewürzen reich geworden ist.


Siehe auch