Shandilya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Shandilya ist der Autor der Shandilya Bhakti Sutras. Bhakti heißt [[Hingabe]], Sutra ist Leitfaden. Bhakti Sutra – der Leitfaden, um Hingabe zu entwickeln. Es gibt zwei Versionen der Bhakti Sutras, es gibt Narada Bhakti Sutras, und es gibt Shandilya Bhakti Sutras. Shandilya ist der Autor der Shandilya Bhakti Sutras, eines wunderbaren Werkes über Bhakti, über Hingabe.  
Shandilya ist der Autor der Shandilya Bhakti Sutras. Bhakti heißt [[Hingabe]], Sutra ist Leitfaden. Bhakti Sutra – der Leitfaden, um Hingabe zu entwickeln. Es gibt zwei Versionen der Bhakti Sutras, es gibt Narada Bhakti Sutras, und es gibt Shandilya Bhakti Sutras. Shandilya ist der Autor der Shandilya Bhakti Sutras, eines wunderbaren Werkes über Bhakti, über Hingabe.  


{{#ev:youtube|Dq7_eHPz3Hc]}}
{{#ev:youtube|Dq7_eHPz3Hc}}


== Literatur ==  
==Siehe auch==
*[[Maharishi]]
*[[Maharshi]]
*[[Saptarshi]]
*[[Brahmarshi]]
*[[Yoga]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1054_Yoga-Vasishta-Bd-1-in-der-Ueberstzung-von-Swami-Venkatesananda/ ''Yoga Vasishtha'']
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p33_Entsagung-und-Freiheit---Audio-CD/ Entsagung und Freiheit - Audio CD]
*Vasistha-Samgraha: "Yogavasistha - Die Lehre des Weisen Vasistha. Einweihung in die Welt des Wirklichen", Ansata Verlag, 1988, ISBN-10: 3715701129, ISBN-13: 978-3715701127
*Swami Venkatesananda: "Vasisthas Yoga", New York Press, 1993, ISBN-10: 0791413640, (nicht ins Deutsche übersetzt)
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliches-leben/3-ueberwinde-hindernisse/ "Überwindung aller Hindernisse" aus ''Göttliches Leben'' von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_vairagya.html "Vairagya" aus ''Göttliche Erkenntnis'' von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/frueheres-leben/deja-vu/ Deja-Vu-Erlebnisse, Vertrautheit als Indiz für Reinkarnation]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/siddhi_frieden.html Swami Sivananda: Die Neunzehn Punkte des Sadhana zur Erlangung von Frieden]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_swadhyaya.html "Swadhyaya" aus ''Göttliche Erkenntnis'' von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/vedanta_jnanayoga.html Swami Sivananda: Was ist Jnana Yoga?]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Version vom 25. März 2015, 13:04 Uhr

Sandilya (Sanskrit: Śāṃḍilya m.) Name eines vedischen Rishi. Er war der Nachkomme von Shandila. Nach ihm wurde die "Shandilya Upanishad" benannt, die sich mit dem achtfachen Yoga beschäftigt. Er schrieb ein Buch über die Sutras, ein anderes über das Gesetz, er war der Autor Bhagavata Irrlehre. Es mag sein, dass ein oder mehrere Personen die Werke verfasst haben. Die Sutras oder Aphorismen wurden in der Bibliotheca Indica veröffentlicht. Shandilya gilt auch als Autor einer der beiden populären Varianten des Bhakti Sutra. Narada ist der Autor des eher im Advaita verankerten Bhakti Sutra. Shandilya ist der Autor eines eher dualistisch geprägten Bhakti Sutra.

Sukadev über Shandilya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shandilya

Shandilya ist der Autor der Shandilya Bhakti Sutras. Bhakti heißt Hingabe, Sutra ist Leitfaden. Bhakti Sutra – der Leitfaden, um Hingabe zu entwickeln. Es gibt zwei Versionen der Bhakti Sutras, es gibt Narada Bhakti Sutras, und es gibt Shandilya Bhakti Sutras. Shandilya ist der Autor der Shandilya Bhakti Sutras, eines wunderbaren Werkes über Bhakti, über Hingabe.

Siehe auch

Literatur

  • Yoga Vasishtha
  • Entsagung und Freiheit - Audio CD
  • Vasistha-Samgraha: "Yogavasistha - Die Lehre des Weisen Vasistha. Einweihung in die Welt des Wirklichen", Ansata Verlag, 1988, ISBN-10: 3715701129, ISBN-13: 978-3715701127
  • Swami Venkatesananda: "Vasisthas Yoga", New York Press, 1993, ISBN-10: 0791413640, (nicht ins Deutsche übersetzt)
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS