Shanaka: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Shanaka ''' (Sanskrit: शनक śanaka ) langsam. == Shanaka nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== Hermann Grassmann schreibt in seinem W…“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' Shanaka ''' ([[Sanskrit]]: शनक śanaka ) langsam. | [[Datei:390px-Chamunda5 Durga Chanda Munda.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] als Chamunda]] | ||
1. '''Shanaka''' ([[Sanskrit]]: शनक śanaka ''adj.'') langsam; Name eines Sohnes des [[Shambara]]. | |||
2. '''Shanaka''' ([[Sanskrit]]: शाणक śāṇaka ''m.'' u. ''n.'') ein [[Shana|hänfenes]] Tuch oder Gewand. | |||
== Shanaka nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== | == Shanaka nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda== | ||
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Shanaka: | Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Shanaka: | ||
Zeile 10: | Zeile 16: | ||
==Quelle == | ==Quelle == | ||
* [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873 | * [[Hermann Grassman]]: Wörterbuch zum [[Rig Veda]], [[Leipzig]], F.A. [[Brockhaus]], 1873 | ||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-57/ Hatha Yoga Pradipika 2.57] | |||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == | ||
*[[Shanakais]] | |||
*[[Shanika]] | |||
*[[Shanais]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | * [[Sanskrit Wörterbuch]] | ||
* [[Sanskrit]] | * [[Sanskrit]] | ||
Zeile 16: | Zeile 32: | ||
* [[Veda]] | * [[Veda]] | ||
* [[Veden]] | * [[Veden]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de Yoga]: Großes Yoga Portal mit vielen Infos | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]: Großes Yoga Portal mit vielen Infos | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Alles zum Thema Meditation] | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation Alles zum Thema Meditation] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]: Infos, Kur, Ausbildung | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]: Infos, Kur, Ausbildung | ||
Zeile 22: | Zeile 38: | ||
* [[Shamulya]] | * [[Shamulya]] | ||
* [[Shamitri]] | * [[Shamitri]] | ||
* [[Shami]] | * [[Shami]] | ||
===Sanskrit Wörter alphabetisch nach Shanaka === | ===Sanskrit Wörter alphabetisch nach Shanaka === | ||
* [[Shandika]] | * [[Shandika]] | ||
Zeile 29: | Zeile 45: | ||
* [[Shansin]] | * [[Shansin]] | ||
* [[Shanya]] | * [[Shanya]] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Veda Sanskrit]] | [[Kategorie:Veda Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]] | [[Kategorie:Grassmann Rig Veda Wörterbuch]] |
Aktuelle Version vom 19. März 2025, 18:23 Uhr
Durga als Chamunda
1. Shanaka (Sanskrit: शनक śanaka adj.) langsam; Name eines Sohnes des Shambara.
2. Shanaka (Sanskrit: शाणक śāṇaka m. u. n.) ein hänfenes Tuch oder Gewand.
Shanaka nach Hermann Grassmann Wörterbuch zum Rig-Veda
Hermann Grassmann schreibt in seinem Wörterbuch zum Rig Veda (Leipzig 1873) zum Sanskritwort Shanaka: Shanaka, śanaka, (von śana), Instrumental śanakes langsam, śanes£iva … iva indrāya£indo pari srava.
Shanaka Sanskrit Deutsch Übersetzung
Das Sanskritwort Shanaka auf Deutsch übersetzt bedeutet langsam.
langsam Sanskrit
Deutsch langsam auf Sanskrit übersetzt ist Shanaka. Übersetzung Deutsch - Sanskrit langsam - Shanaka.
Quelle
- Hermann Grassman: Wörterbuch zum Rig Veda, Leipzig, F.A. Brockhaus, 1873
Weblink
Siehe auch
- Shanakais
- Shanika
- Shanais
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit
- Devanagari
- Veda
- Veden
- Yoga: Großes Yoga Portal mit vielen Infos
- Alles zum Thema Meditation
- Ayurveda: Infos, Kur, Ausbildung
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Shanaka
Sanskrit Wörter alphabetisch nach Shanaka
Seminare
Kundalini Yoga
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
- Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
- Ravi Ott, Adidivya Andre
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn