Kaupina Panchakam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Kaupina Panchakam in [[IAST]] mit der Übersetzung:==
==Kaupina Panchakam in [[IAST]] mit der Übersetzung:==
:kaupīna paṃcakam:
:kaupīna pañcakam:
            
            
:vedāntavākyeṣu sadā ramanto
:vedāntavākyeṣu sadā ramanto
Zeile 10: Zeile 10:


'''Übersetzung (Strophe 1):'''  
'''Übersetzung (Strophe 1):'''  
:Derjenige, der sich an [[Vedanta]] erfreut  
:Derjenige, der sich an [[Vedanta]] erfreut,
:derjenige, der mit einer mageren Portion Almosen (hier: Essen) zufrieden ist,
:derjenige, der mit einer mageren Portion Almosen (hier: Essen) zufrieden ist,
:derjenige, der ohne jede Sorge umhergeht,
:derjenige, der ohne jede Sorge umhergeht,
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz ([[Kaupina]]) bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher. || 1||
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz ([[Kaupina]]) bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher. ||1||


:mūlaṃ taroḥ kevalamāśrayantaḥ
:mūlaṃ taroḥ kevalamāśrayantaḥ
:pāṇidvayaṃ bhoktumamantrayantaḥ |
:pāṇidvayaṃ bhoktumamantrayantaḥ |
:kanthāmiva śrīmapi kutsayantaḥ
:kanthāmiva śrīmapi kutsayantaḥ
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ || 2||
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||2||


'''Übersetzung (Strophe 2):'''
'''Übersetzung (Strophe 2):'''


:Derjenige, der an der Basis eines Baumes ruht,
:Derjenige, der an der Basis eines Baumes ruht,
:und nur zwei Bissen Nahrung zu sich nimmt
:und nur zwei Bissen Nahrung zu sich nimmt,
:derjenige, der Reichtum als ein Stück zerrissenes Kleidungsstück vernachlässigt
:derjenige, der Reichtum als ein Stück zerrissenes Kleidungsstück vernachlässigt,
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.|| 2||
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.|| 2||


Zeile 30: Zeile 30:
:suśāntasarvendriyavṛttimantaḥ |
:suśāntasarvendriyavṛttimantaḥ |
:aharniśaṃ brahmasukhe ramantaḥ
:aharniśaṃ brahmasukhe ramantaḥ
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ || 3||
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||3||


'''Übersetzung (Strophe 3):'''
'''Übersetzung (Strophe 3):'''
Zeile 36: Zeile 36:
:derjenige, der in Frieden ist, während er die Begierden, die aus den Sinnen entstehen, zügelt,
:derjenige, der in Frieden ist, während er die Begierden, die aus den Sinnen entstehen, zügelt,
:derjenige, der Tag und Nacht in [[Brahman]] eingetaucht ist,
:derjenige, der Tag und Nacht in [[Brahman]] eingetaucht ist,
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.|| 3||
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.||3||


:dehādibhāvaṃ parivartayantaḥ
:dehādibhāvaṃ parivartayantaḥ
:svātmānamātmanyavalokayantaḥ |
:svātmānamātmanyavalokayantaḥ |
:nāntaṃ na madhyaṃ na bahiḥ smarantaḥ
:nāntaṃ na madhyaṃ na bahiḥ smarantaḥ
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ || 4||
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||4||


'''Übersetzung (Strophe 4):'''
'''Übersetzung (Strophe 4):'''
:Derjenige, der Zeuge der Veränderungen in Geist und Körper ist,
:derjenige, der sich selbst (noch) als das unveränderliche Selbst sieht,
:derjenige, der weder vom Äußeren, noch vom Inneren, noch von der Mitte betroffen ist,
:ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.||3||


:brahmākṣaraṃ pāvanamuccaranto
:brahmākṣaraṃ pāvanamuccaranto
:brahmāhamasmīti vibhāvayantaḥ |
:brahmāhamasmīti vibhāvayantaḥ |
:bhikṣāśino dikṣu paribhramantaḥ
:bhikṣāśino dikṣu paribhramantaḥ
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ || 5||
:kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||5||


'''Übersetzung (Strophe 5):'''
'''Übersetzung (Strophe 5):'''

Version vom 2. August 2023, 09:21 Uhr

Kaupina Panchakam: Kaupina Panchakam ist eine Hymne, die aus fünf Strophen besteht und Adi zugeschrieben wird. Shankaracharya zugeschrieben. Panchakam oder Panchaka (IAST: pañcaka; Devanagari: पञ्चक) bedeutet bestehend aus fünf. Kaupina (IAST: Kaupīna; Devanagari: कौपीन) bedeutet Lendenschurz. In diesem Panchakam wird das Leben eines Asketen verherrlicht. Ein Asket in Indien hat normalerweise keine weltlichen Besitztümer und das einzige, was er trägt, ist das Kaupina. Viele spirituelle Meister haben nur einen Lendenschurz getragen. Ein solcher Meister war Ramana Maharshi. Im Folgenden ist das Kaupina Panchakam mit Übersetzung wiedergegeben.

Kaupina Panchakam in IAST mit der Übersetzung:

kaupīna pañcakam:
vedāntavākyeṣu sadā ramanto
bhikṣānnamātreṇa ca tuṣṭimantaḥ |
viśokamantaḥkaraṇe carantaḥ
kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ || 1||

Übersetzung (Strophe 1):

Derjenige, der sich an Vedanta erfreut,
derjenige, der mit einer mageren Portion Almosen (hier: Essen) zufrieden ist,
derjenige, der ohne jede Sorge umhergeht,
ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz (Kaupina) bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher. ||1||
mūlaṃ taroḥ kevalamāśrayantaḥ
pāṇidvayaṃ bhoktumamantrayantaḥ |
kanthāmiva śrīmapi kutsayantaḥ
kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||2||

Übersetzung (Strophe 2):

Derjenige, der an der Basis eines Baumes ruht,
und nur zwei Bissen Nahrung zu sich nimmt,
derjenige, der Reichtum als ein Stück zerrissenes Kleidungsstück vernachlässigt,
ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.|| 2||
svānandabhāve parituṣṭimantaḥ
suśāntasarvendriyavṛttimantaḥ |
aharniśaṃ brahmasukhe ramantaḥ
kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||3||

Übersetzung (Strophe 3):

Derjenige, der mit der Glückseligkeit in seinem eigenen Selbst zufrieden ist,
derjenige, der in Frieden ist, während er die Begierden, die aus den Sinnen entstehen, zügelt,
derjenige, der Tag und Nacht in Brahman eingetaucht ist,
ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.||3||
dehādibhāvaṃ parivartayantaḥ
svātmānamātmanyavalokayantaḥ |
nāntaṃ na madhyaṃ na bahiḥ smarantaḥ
kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||4||

Übersetzung (Strophe 4):

Derjenige, der Zeuge der Veränderungen in Geist und Körper ist,
derjenige, der sich selbst (noch) als das unveränderliche Selbst sieht,
derjenige, der weder vom Äußeren, noch vom Inneren, noch von der Mitte betroffen ist,
ein solcher Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist, ist in der Tat ein sehr Glücklicher.||3||
brahmākṣaraṃ pāvanamuccaranto
brahmāhamasmīti vibhāvayantaḥ |
bhikṣāśino dikṣu paribhramantaḥ
kaupīnavantaḥ khalu bhāgyavantaḥ ||5||

Übersetzung (Strophe 5):

|| iti śrīmad śaṅkarācāryakṛta kaupīna pañcakaṃ sampūrṇam ||

!!Diese Seite wird derzeit bearbeitet!!'

Kaupina Panchakam in Devanagari-Schrift:

कौपीन पंचकम्
वेदान्तवाक्येषु सदा रमन्तो
भिक्षान्नमात्रेण च तुष्टिमन्तः ।
विशोकमन्तःकरणे चरन्तः
कौपीनवन्तः खलु भाग्यवन्तः ॥ १॥
मूलं तरोः केवलमाश्रयन्तः
पाणिद्वयं भोक्तुममन्त्रयन्तः ।
कन्थामिव श्रीमपि कुत्सयन्तः
कौपीनवन्तः खलु भाग्यवन्तः ॥ २॥
स्वानन्दभावे परितुष्टिमन्तः
सुशान्तसर्वेन्द्रियवृत्तिमन्तः ।
अहर्निशं ब्रह्मसुखे रमन्तः
कौपीनवन्तः खलु भाग्यवन्तः ॥ ३॥
देहादिभावं परिवर्तयन्तः
स्वात्मानमात्मन्यवलोकयन्तः ।
नान्तं न मध्यं न बहिः स्मरन्तः
कौपीनवन्तः खलु भाग्यवन्तः ॥ ४॥
ब्रह्माक्षरं पावनमुच्चरन्तो
ब्रह्माहमस्मीति विभावयन्तः ।
भिक्षाशिनो दिक्षु परिभ्रमन्तः
कौपीनवन्तः खलु भाग्यवन्तः ॥ ५॥


॥ इति श्रीमद् शङ्कराचार्यकृत कौपीन पञ्चकं सम्पूर्णम् ॥