Uddhava Gita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
==Seminare==
==Seminare==
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ '''Indische Schriften''']
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ '''Indische Schriften''']
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Vedanta]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Die Uddhava Gita, wörtlich Gesang (Gita) von Uddhava, ist ein Lehrgespräch von Krishna, Avatar Vishnus und Inkarnation Gottes, mit seinem Schüler Uddhava. Die Uddhava Gita ist die letzte Unterweisung Krishnas an Uddhava. Die Uddhava Gita ist Teil der Shrimad Bhagavatam Purana, einem der wichtigsten Vaishnava Texte bzw. Schriften. Die Uddhava Gita steht im 11. Skandha der Shrimad Bhagavatam, Kapitel 6, Vers 40 bis zum Ende des 29. Kapitels. Die Uddhava Gita gehört zu den Vaishnava Texten des Vedanta. Bekanntester Teil der Uddhava Gita ist die Beschreibung der 24 Lehrer von [1]. Ein weiterer bekiannter Teil der Uddhava Gita ist die Hamsa Gita. Die Uddhava Gita lehrt: Löse dich vom Relativen. Erkenne, dass alles Relative vergänglich ist. Erkenne deine wahre Natur als Atman, als unendliches ewiges Selbst. Erfahre dich selbst als eins mit der Weltenseele, Brahman.

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu