Yoga Vidya Schwangerenkurs 5-8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:
==Yoga Vidya Schwangerenkurs 5 ==
==Yoga Vidya Schwangerenkurs 5 ==


Einige schwangere Frauen finden es unangenehm auf dem Rücken zu liegen, andere finden es sehr angenehm. Für die Anfangs- und Endentspannung hast Du zwei Möglichkeiten angegeben, die Du ausprobieren kannst. Für die Entspannung und auch für alle Asanas gilt, mache nur das und nur so lange wie angenehm. Ansonsten gehe bitte aus der Stellung. Du bist jetzt für zwei Verantwortlich. OM.
Einige schwangere Frauen finden es unangenehm auf dem Rücken zu liegen, andere finden es sehr angenehm. Für die Anfangs- und Endentspannung hast Du zwei Möglichkeiten angegeben, die Du ausprobieren kannst. Für die Entspannung und auch für alle Asanas gilt, mache nur das und nur so lange wie es angenehm ist. Ansonsten gehe bitte aus der Stellung. Du bist jetzt für Zwei verantwortlich. OM.


<gallery widths="250" heights="250">
<gallery widths="250" heights="250">
Zeile 11: Zeile 11:
Schwanger202.jpg| Alternative
Schwanger202.jpg| Alternative
Schwanger208.jpg| Meditationssitz: Setze dich kreuzbeinig hin auf ein Kissen. Entspanne Schultern, Beine und Gesäß, Wirbelsäule gerade, Hände auf den Knien oder Oberschenkeln.
Schwanger208.jpg| Meditationssitz: Setze dich kreuzbeinig hin auf ein Kissen. Entspanne Schultern, Beine und Gesäß, Wirbelsäule gerade, Hände auf den Knien oder Oberschenkeln.
Schwanger212.jpg| Anuloma Viloma, die Wechselatmung: Setze dich in den Meditationssitz. Für die Wechselatmung beuge den Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand und gib sie an den Daumenballen. Verschließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch. Atme links 4 Sekunden ein, halte den Atem 4 Sekunden an. Verschließe mit dem Ringfinger das linke Nasenloch. Atme rechts 8 Sekunden aus. Rechts einatmen, halten, links Ausatmen. Rhythmus 4:4:8 8-10 Runden.
Schwanger212.jpg| [[Anuloma Viloma]], die Wechselatmung: Setze dich in den Meditationssitz. Für die Wechselatmung beuge den Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand und gib sie an den Daumenballen. Verschließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch. Atme links 4 Sekunden ein, halte den Atem 4 Sekunden an. Verschließe mit dem Ringfinger das linke Nasenloch. Atme rechts 8 Sekunden aus. Rechts einatmen, halten, links Ausatmen. Rhythmus 4:4:8 8-10 Runden.
Schwanger238.jpg| Bauchmuskelübung
Schwanger238.jpg| Bauchmuskelübung
Schwanger250.jpg| Einatmen Becken und Gesäß heben, ausatmen senken. Einige Male langsam wiederholen.
Schwanger250.jpg| Einatmen Becken und Gesäß heben, ausatmen senken. Einige Male langsam wiederholen.
Schwanger19.jpg| Schmetterling: Gib die Fußsohlen flach aneinander, ziehe die Füße zum Schambein hin, Rücken gerade, Hände fassen um den Vorfußballen
Schwanger19.jpg| [[Schmetterling]]: Gib die Fußsohlen flach aneinander, ziehe die Füße zum Schambein hin, Rücken gerade, Hände fassen um den Vorfußballen
Surya_Schwanger.jpg| Das Sonnengebet: 4-6 Runden.
Surya_Schwanger.jpg| Das Sonnengebet: 4-6 Runden.
Schwanger217.jpg| Einatmen Arme lang nach oben strecken...
Schwanger217.jpg| Einatmen Arme lang nach oben strecken...
Zeile 31: Zeile 31:
HalasanaStuhl.jpg| Pflug mit Stuhl: Aus dem Schulterstand heraus die Beine gestreckt nach hinten geben. Hände unterstützen den Rücken. Nur so lange halten, wie angenehm.
HalasanaStuhl.jpg| Pflug mit Stuhl: Aus dem Schulterstand heraus die Beine gestreckt nach hinten geben. Hände unterstützen den Rücken. Nur so lange halten, wie angenehm.
Fisch-Hinterkopf.jpg| Fisch: Hände unter das Gesäß, so weit wie möglich Richtung Oberschenkel, legen. Einatmen, dabei den Brustkorb heben und den Kopf nach hinten legen. Brustkorb so weit heben wie möglich. 3/4 des Gewichts ist auf den Händen, 1/ auf dem Kopf. Bitte beachten: Die Dehnung ist im Brustbereich, nicht im Lendenbereich.  
Fisch-Hinterkopf.jpg| Fisch: Hände unter das Gesäß, so weit wie möglich Richtung Oberschenkel, legen. Einatmen, dabei den Brustkorb heben und den Kopf nach hinten legen. Brustkorb so weit heben wie möglich. 3/4 des Gewichts ist auf den Händen, 1/ auf dem Kopf. Bitte beachten: Die Dehnung ist im Brustbereich, nicht im Lendenbereich.  
Sethu5.jpg| Brücke: Rückenlage. Dann die Knie beugen. Handflächen neben den Füßen auf den Boden legen Becken heben und den Rücken unterstützen.
Sethu5.jpg| [[Brücke]]: Rückenlage. Dann die Knie beugen. Handflächen neben den Füßen auf den Boden legen Becken heben und den Rücken unterstützen.
Schwanger248.jpg| Hund: Steißbein nach oben zur Decke
Schwanger248.jpg| Hund: Steißbein nach oben zur Decke
Schwanger252.jpg| Schulterstandvariation: Diese Übung mit einer Wand: gib den Po ganz an die Wand und öffne die Beine gestreckt so weit wie möglich. Löse ein Bein von der Wand und ziehe es etwas in Richtung Ohr. .
Schwanger252.jpg| Schulterstandvariation: Diese Übung mit einer Wand: gib den Po ganz an die Wand und öffne die Beine gestreckt so weit wie möglich. Löse ein Bein von der Wand und ziehe es etwas in Richtung Ohr. .
Schwanger15.jpg| Halbe Vorwärtsbeuge: Strecke das rechte Bein. Gib den linken Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels. Lasse den Rücken gerade und beuge dich aus der Hüfte nach vorne. Fasse da an, wo du ankommst.
Schwanger15.jpg| Halbe Vorwärtsbeuge: Strecke das rechte Bein. Gib den linken Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels. Lasse den Rücken gerade und beuge dich aus der Hüfte nach vorne. Fasse da an, wo du ankommst.
Natarajasana-11.jpg| Tänzer: Aus dem Stand, Fußgelenk fassen und soweit nach hinten gehen wie möglich.
Natarajasana-11.jpg| [[Tänzer]]: Aus dem Stand, Fußgelenk fassen und soweit nach hinten gehen wie möglich.
Schwanger27.jpg| Katze: Aus dem Vierfüßlerstand Ausatmen, Kreuz nach oben, Kinn zur Brust... (Vorsicht: nicht übertreiben; sollte angenehm bleiben für Kreuz, Rücken und Nacken) Einatmen, Brustkorb senken, Schulterblätter nach hinten zusammen ziehen, dabei Kopf heben. Vorsicht: Kein zu großes Hohlkreuz machen. Diese dynamische Variation der Katze stärkt Rücken- und Bauchmuskeln und macht die Wirbelsäule flexibel
Schwanger27.jpg| Katze: Aus dem Vierfüßlerstand Ausatmen, Kreuz nach oben, Kinn zur Brust... (Vorsicht: nicht übertreiben; sollte angenehm bleiben für Kreuz, Rücken und Nacken) Einatmen, Brustkorb senken, Schulterblätter nach hinten zusammen ziehen, dabei Kopf heben. Vorsicht: Kein zu großes Hohlkreuz machen. Diese dynamische Variation der Katze stärkt Rücken- und Bauchmuskeln und macht die Wirbelsäule flexibel
Schwanger38.jpg| Drehsitz: Strecke das rechte Bein. Stelle den linken Fuß an die Außenseite des rechten Knies und drehe dich nach rechts. (Schwangere drehen sich immer vom Bein aufgestellten Bein weg, damit der Bauch nicht gequetscht wird.) Halte einige Atemzüge (falls angenehm) und wechsele dann die Seiten.
Schwanger38.jpg| [[Drehsitz]]: Strecke das rechte Bein. Stelle den linken Fuß an die Außenseite des rechten Knies und drehe dich nach rechts. (Schwangere drehen sich immer vom Bein aufgestellten Bein weg, damit der Bauch nicht gequetscht wird.) Halte einige Atemzüge (falls angenehm) und wechsele dann die Seiten.
Schwanger46.jpg| Stehende Vorwärtsbeuge: Beuge dich aus der Hüfte soweit nach unten wie angenehm. Du kannst auch die Hände auf den Oberschenkeln aufstützen. Rücken gerade.
Schwanger46.jpg| [[Stehende Vorwärtsbeuge]]: Beuge dich aus der Hüfte soweit nach unten wie angenehm. Du kannst auch die Hände auf den Oberschenkeln aufstützen. Rücken gerade.
Schwanger50.jpg| Dreieck: Gib die Beine etwa 1m auseinander. Hebe den Arm und beuge dich nach rechts. Atme einige Male tief ein und aus. Wechsele die Seiten.
Schwanger50.jpg| Dreieck: Gib die Beine etwa 1m auseinander. Hebe den Arm und beuge dich nach rechts. Atme einige Male tief ein und aus. Wechsele die Seiten.
Schwanger48.jpg| Baum: Fuß auf die Innenseite des gegenüber liegenden Oberschenkels geben. Weniger Flexible geben den Fuß auf die Innenseite von Knie oder Wade, oder geben den die rechte Fußsohle auf den linken Fußrücken. Die Arme heben. Dabei die Handflächen zusammen lassen.
Schwanger48.jpg| Baum: Fuß auf die Innenseite des gegenüber liegenden Oberschenkels geben. Weniger Flexible geben den Fuß auf die Innenseite von Knie oder Wade, oder geben den die rechte Fußsohle auf den linken Fußrücken. Die Arme heben. Dabei die Handflächen zusammen lassen.

Version vom 11. Oktober 2022, 02:57 Uhr

Fortsetzung von ...

Yoga Vidya Schwangerenkurs 5

Einige schwangere Frauen finden es unangenehm auf dem Rücken zu liegen, andere finden es sehr angenehm. Für die Anfangs- und Endentspannung hast Du zwei Möglichkeiten angegeben, die Du ausprobieren kannst. Für die Entspannung und auch für alle Asanas gilt, mache nur das und nur so lange wie es angenehm ist. Ansonsten gehe bitte aus der Stellung. Du bist jetzt für Zwei verantwortlich. OM.