Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 5-8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM
</gallery>
== Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 6 ==
In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde wollen wir den Schwerpunkt auf das längere Halten der fortgeschrittenen Stellungen legen. Da du nun schon einige Wochen mit unserem fortgeschrittenen Kurs übst, hast du gute Voraussetzungen dazu weiter zu gehen und deine Grenzen zu transzendieren und noch fortgeschrittener zu werden. Längeres Halten in unserem Yoga Vidya fortgeschrittenen Kurs ermöglicht dir die verschiedensten spirituellen Erfahrungen zu machen.
In dieser fortgeschrittenen Stunde sollen die Asanas mit Konzentration auf die [[Chakra]]s (Energiezentren im Körper) verbunden werden, welches eine fortgeschrittenere Technik ist. Jedem Chakra ist eine bestimmte Farbe, ein bestimmtes [[Bija Mantra]], ein Tier, eine Eigenschaft usw. zugeordnet. In dieser Yoga Vidya fortgeschrittenen Stunde wollen wir üben, indem wir uns zuerst auf das Chakra konzentrieren, dann das Bija Mantra innerlich wiederholen und wenn du magst kannst du dann auch dir die entsprechende Farbe visualisieren.
<gallery widths="250" heights="250">
Shavasana.jpg| Anfangsentspannung: 1-5 Minuten.
Sitzhaltung.jpg| Mantras Om Om Om Shanti - Frieden
KapalabhatiBauchdrin.jpg| Kapalabhati: 3 Runden: 80,108,108 Ausatmungen. Anhalten 60, 75,90 Sekunden.
Anuloma.jpg| Wechselatmung: 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Sitzen. 1 Minute
SN_Klein.jpg| Sonnengebet: 6-8 Runden ohne Variationen, dann 4-6 Runden mit folgenden Variationen: Mache diese Variationen einmal mit links und einmal mit rechts.
Shavasana.jpg| Zwischenentspannung: Immer zwischen 2 Übungen. 5-8 Atemzüge, oder bis der Atem wieder ruhig ist.
Shirshasana.jpg| Kopfstand: 5 Minuten halten. Konzentriere dich auf Ajna Chakra, den Punkt zwischen den Augenbrauen. Wenn du willst wiederhole Om...Einatmend om, ausatmend om... Du kannst dir auch ein weißes Licht vorstellen...
Sarvangasana.jpg| Schulterstand: 6 Minuten. Konzentriere dich auf Vishuddhi Chakra, das Kehlchakra und wiederhole ham. Einatmend Ham, ausatmend Ham... Du kannst dir auch die Farbe violett visualisieren...
Halasana.jpg| Pflug 3 Minuten. Konzentriere dich auf das Anahata Chakra, das Herzchakra und wiederhole Yam. Einatmend Yam, ausatmend Yam... Du kannst dir auch die Farbe Blau vorstellen.
Matsyasana.jpg| Fisch 4 Minuten Konzentriere dich auf das Anahata Chakra, das Herzchakra. Wiederhole Yam. Stelle dir die Farbe Blau vor.
Paschimotthanasana.jpg| Vorwärtsbeuge 10 Minuten. Hier kannst du dich auf eines der drei unteren Chakras konzentrieren und entweder lam, vam oder ram wiederholen und dir die Farbe gelb, weiß oder orange-rot vorstellen. Probiere, welches Chakra du am ehesten spüren kannst und konzentriere dich auf dieses.
SchiefeEbene.jpg| Schiefe Ebene 2 Minuten. Konzentriere dich auf das Manipura Chakra, in der Bauchnabelgegend und wiederhole ram.
Bauchentspannung.jpg| Bauch- Entspannung 1 Minute ganz tief entspannen...
Bhujangasana.jpg| Kobra 4 Minuten. Konzentration auf dem Herzchakra, Bija Mantra Yam, Farbe blau
Shalabhasana.jpg| Heuschrecke 1-2 Minuten. Konzentration aus dem Kehlchakra, Bija Mantra Ham, Farbe violett.
Dhanurasana.jpg| Bogen 2 Minuten.Konzentration auf dem Herzchakra. Bija Mantra Yam... Farbe blau.
Garbhasana.jpg| Stellung des Kindes 1 Minute.
Matsendrasana.jpg| Drehsitz - Jede Seite 3 Minuten. Konzentriere dich auf das Chakra, was du am deutlichsten spürst, eventuell auf das Manipura Chakra und wiederhole dort ram und stelle dir eine orange-rote Sonne vor.
kakkasana.jpg| Krähe - Versuche die Krähe etwa 1-2 Minuten zu halten. Ajna Chakra, om , weiße Farbe
Padahastasana.jpg| Stehende Vorwärtsbeuge zwei Minuten halten. Konzentration auf Muladhara Chakra, am unteren Ende der Wirbelsäule. Bija Mantra lam, Farbe gelb
Trikonasana.jpg| Dreieck - Jede Seite 1,5 Minuten. Konzentriere dich auf das Chakra, was du am deutlichsten spüren kannst.
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
</gallery>
</gallery>

Version vom 2. Oktober 2022, 09:02 Uhr

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 5

Einführung zu den folgenden Stunden

Im folgenden wollen wir unsere Reise durch die Variationen der Yoga Vidya Reihe fortsetzen. Wir hoffen, du hast in der Zwischenzeit vielen Yoga Vidya Fortgeschrittenen Variationen von Kopfstand, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge und Kobra fleißig geübt und bist schon etwas sicherer darin geworden. Wir haben viele neue fortgeschrittenere Variationen, die ein gutes Gleichgewicht erfordern bzw. entwickeln können. Dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kurs ist für Menschen geeignet, die Anfänger, Aufbau- und Mittelstufenkurs bei Yoga Vidya absolviert haben und nun ihre Yogapraxis weiter fortsetzen möchten.

Anhand der klassischen Yoga Vidya Reihe soll in diesem fortgeschrittenen Kurs schwerpunktmäßig auf Variationen der 12 Grundstellungen eingegangen werden. Voraussetzung ist, dass du die 12 Grundstellungen gut und sicher beherrschst und einige Zeit bewegungslos halten kannst. Wenn du eine Übung z.B. den Kopfstand noch nicht gut und ruhig halten kannst, so übe keine Variationen, sondern die Ausgangsstellung. Du solltest systematisch üben und kannst auch ruhig jede einzelne Stunde mindestens eine Woche lang täglich üben, bevor du zur nächsten Stunde übergehst. Lerne und praktiziere in deinem Tempo, im Einklang mit deinem Körper. Solltest du körperliche Beschwerden haben, so halte bitte Rücksprache mit deinem Arzt/Heilpraktiker oder Physiotherapeut, welche Übungen du üben darfst. Jede dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Stunden soll deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zur Harmonie führen.

Du kannst dadurch mehr Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst erfahren. Diese Seite ist nicht zum Erlernen der Yoga Vidya Fortgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Für dieses volle fortgeschrittenen Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du die fortgeschrittenen Stunden aus dem Yoga Vidya Fortgeschritten Kurs übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren. Und immer auch fleißig Atemübungen machen.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 6

In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde wollen wir den Schwerpunkt auf das längere Halten der fortgeschrittenen Stellungen legen. Da du nun schon einige Wochen mit unserem fortgeschrittenen Kurs übst, hast du gute Voraussetzungen dazu weiter zu gehen und deine Grenzen zu transzendieren und noch fortgeschrittener zu werden. Längeres Halten in unserem Yoga Vidya fortgeschrittenen Kurs ermöglicht dir die verschiedensten spirituellen Erfahrungen zu machen.

In dieser fortgeschrittenen Stunde sollen die Asanas mit Konzentration auf die Chakras (Energiezentren im Körper) verbunden werden, welches eine fortgeschrittenere Technik ist. Jedem Chakra ist eine bestimmte Farbe, ein bestimmtes Bija Mantra, ein Tier, eine Eigenschaft usw. zugeordnet. In dieser Yoga Vidya fortgeschrittenen Stunde wollen wir üben, indem wir uns zuerst auf das Chakra konzentrieren, dann das Bija Mantra innerlich wiederholen und wenn du magst kannst du dann auch dir die entsprechende Farbe visualisieren.