Danda: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Sieben (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Shiva]] wird oft mit dem Yoga Danda, dem Stachelstock dargestellt. | [[Shiva]] wird oft mit dem Yoga Danda, dem Stachelstock dargestellt. | ||
{{#ev:youtube|nY5xcm9oHcg}} | |||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == |
Version vom 18. Mai 2014, 07:39 Uhr
Danda (Sanskrit: दण्ड daṇḍa m.) Stock, Stab, Prügel, Keule, Stachelstock; Stengel, Stamm; Stiel, Fahnenstock; Macht, Herrschaft, Gewalt, Strafe. In der Devanagari stellt der Danda eine Zäsur bzw. das Ende eines inhaltlichen Abschnitts dar. Er steht als einfacher Danda (|) am Ende eines Halbverses und als Doppel-Danda am Versende (||).
Shiva wird oft mit dem Yoga Danda, dem Stachelstock dargestellt.