Dick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „</a>“ durch „]“)
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 20: Zeile 20:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 max=3


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==

Version vom 20. Juni 2022, 12:00 Uhr

Dick‏‎ ist ein Adjektiv und bedeutet: von beträchtlichem, mehr als normalem Umfang; massig, nicht dünn.

Dick‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Anatomie, Physiologie, Medizin

Es kommt schon mal vor, dass dicke Luft herrscht, wenn die Luft dünn wird.

Dick ist das Gegenteil von dünn. Mit einem Freund oder Lebenspartner geht man durch "dick und dünn". Manchmal kommt es ganz dicke, das heißt man hat viele Aufgaben.

Dick‏‎ - was kann das heißen? Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Dick‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Dick‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Dick‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Dick‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 max=3

Zusammenfassung

Dick‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Anatomie, Physiologie, Medizin.