Shyamaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shyamaka''' ([[Sanskrit]]: श्याम  śyāmaka ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dunkelfarbig; eine bestimmte Grasart; eine Getreide- und Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): Japanhirse (''Echinochloa frumentacea'').
'''Shyamaka''' ([[Sanskrit]]: श्याम  śyāmaka ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dunkelfarbig; eine bestimmte Grasart; eine Getreide- und Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): Japanhirse (''Echinochloa frumentacea'').


Die wildwachsende Urform der Japanhirse ist [[Varaka]].


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 16: Zeile 15:


*[[Sanskrit]]: ''Shyamaka''
*[[Sanskrit]]: ''Shyamaka''
Die wildwachsende Urform der Japanhirse ist ''Echinochloa colona'' ([[Varaka]]).





Version vom 15. März 2014, 16:12 Uhr

Shyamaka (Sanskrit: श्याम śyāmaka adj., m. u. n.) dunkelfarbig; eine bestimmte Grasart; eine Getreide- und Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae): Japanhirse (Echinochloa frumentacea).


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Japanhirse, Weizenhirse, Sawahirse
  • englische Namen: Indian barnyard millet, sawa millet, Japanese millet, billion dollar grass
  • lateinische Namen: Echinochloa frumentacea, Echinochloa colona var. frumentacea, Panicum crus-galli, Panicum frumentaceum u.a.
  • Hindi: साँवा sāṃvā, सामा sāmā, सामक sāmāk, मादिरा mādirā

Die wildwachsende Urform der Japanhirse ist Echinochloa colona (Varaka).


Siehe auch