Dhaya

Aus Yogawiki
Version vom 17. Juni 2024, 18:27 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Shiva erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat

1. Dhaya (Sanskrit: धय dhaya adj.) saugend, saugend an, einsaugend, einschlürfend.


2. Dhaya (Sanskrit: धाय dhāya adj. u. m.) habend, besitzend; Lage, Schicht; Bündel.


Verschiedene Schreibweisen für Dhaya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhaya auf Devanagari wird geschrieben " धाय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhāya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dhAya ", in der Velthuis Transkription " dhaaya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dhAya ".

Video zum Thema Dhaya

Dhaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dhaya

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Lage, Schicht. Sanskrit Dhaya
Sanskrit Dhaya Deutsch Lage, Schicht.