Kochrezepte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „__toc__ ==Kichererbsen in pikanter Tomatensauce== 2 EL Ghee 2 ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen 1 TL Koriander, gemahlen 1 mittelgroße rote Pfeff…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__toc__
[[Datei:Ghee 560 0.jpg|mini|Ghee gibt es auch im Shop von Yoga Vidya]]


==Kichererbsen in pikanter Tomatensauce==
==Kichererbsen in pikanter Tomatensauce==


    2 EL Ghee
* 2 EL [[Ghee]]
    2 ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
* 2 ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
    1 TL Koriander, gemahlen
* 1 TL Koriander, gemahlen
    1 mittelgroße rote Pfefferschote, fein gehackt
* 1 mittelgroße rote Pfefferschote, fein gehackt
    3 TL frischer Ingwer, geschält, fein gehackt
* 3 TL frischer Ingwer, geschält, fein gehackt
    1 TL Kurkuma
* 1 TL [[Kurkuma]]
    3 TL grober Rohrzucker
* 3 TL grober Rohrzucker
    1 Tasse frische Tomaten, enthäutet, fein gehackt
* 1 Tasse frische Tomaten, enthäutet, fein gehackt
    1 Lorbeerblatt
* 1 Lorbeerblatt
    350 g Kichererbsen (über Nacht einweichen)
* 350 g Kichererbsen (über Nacht einweichen)
    1 ½ TL Garam Masala
* 1 ½ TL Garam [[Masala]]
    je 1 TL Limetten- oder Zitronensaft
* je 1 TL Limetten- oder Zitronensaft
    1 TL Salz
* 1 TL Salz
    1 Prise Cayennepfeffer
* 1 Prise Cayennepfeffer
    ½ TL Kichererbsenmehl nach Bedarf
* ½ TL Kichererbsenmehl nach Bedarf
    frische Korianderblätter oder Petersilie
* frische Korianderblätter oder Petersilie




Ghee in einem Topf erhitzen. Kreuzkümmel und Koriander darin anrösten. Pfefferschote, Ingwer, Kurkuma und Rohrzucker dazugeben. Die Tomaten und das Lorbeerblatt zu den Gewürzen geben und gut durchmischen.
[[Ghee]] in einem Topf erhitzen. Kreuzkümmel und Koriander darin anrösten. Pfefferschote, Ingwer, Kurkuma und Rohrzucker dazugeben. Die Tomaten und das Lorbeerblatt zu den Gewürzen geben und gut durchmischen.


Die eingeweichten Kichererbsen mit ¼ l Wasser in den Topf schütten und etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Garam Masala und Limetten- oder Zitronensaft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere zwei Minuten köcheln. Falls gewünscht, die Sauce mit ½ TL Kichererbsenmehl binden. Mit frischen Korianderblättern oder Petersilie bestreuen und warm servieren.
Die eingeweichten Kichererbsen mit ¼ l [[Wasser]] in den Topf schütten und etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Garam Masala und Limetten- oder [[Zitrone]]nsaft hinzufügen. Mit [[Salz]] und Pfeffer abschmecken und weitere zwei Minuten köcheln. Falls gewünscht, die Sauce mit ½ TL Kichererbsenmehl binden. Mit frischen Korianderblättern oder Petersilie bestreuen und warm servieren.


Wenn das Gericht im Voraus zubereitet wird, wird der Geschmack noch intensiver.
Wenn das Gericht im voraus zubereitet wird, wird der Geschmack noch intensiver.
Geeignet für Kapha und Pitta-Typen.
Geeignet für [[Kapha]] und [[Pitta]]-Typen.


Guten Appetit!
Guten Appetit!

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 02:12 Uhr

Ghee gibt es auch im Shop von Yoga Vidya

Kichererbsen in pikanter Tomatensauce

  • 2 EL Ghee
  • 2 ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 1 mittelgroße rote Pfefferschote, fein gehackt
  • 3 TL frischer Ingwer, geschält, fein gehackt
  • 1 TL Kurkuma
  • 3 TL grober Rohrzucker
  • 1 Tasse frische Tomaten, enthäutet, fein gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 350 g Kichererbsen (über Nacht einweichen)
  • 1 ½ TL Garam Masala
  • je 1 TL Limetten- oder Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • ½ TL Kichererbsenmehl nach Bedarf
  • frische Korianderblätter oder Petersilie


Ghee in einem Topf erhitzen. Kreuzkümmel und Koriander darin anrösten. Pfefferschote, Ingwer, Kurkuma und Rohrzucker dazugeben. Die Tomaten und das Lorbeerblatt zu den Gewürzen geben und gut durchmischen.

Die eingeweichten Kichererbsen mit ¼ l Wasser in den Topf schütten und etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Garam Masala und Limetten- oder Zitronensaft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere zwei Minuten köcheln. Falls gewünscht, die Sauce mit ½ TL Kichererbsenmehl binden. Mit frischen Korianderblättern oder Petersilie bestreuen und warm servieren.

Wenn das Gericht im voraus zubereitet wird, wird der Geschmack noch intensiver. Geeignet für Kapha und Pitta-Typen.

Guten Appetit!

Eingereicht von Parvati Ruth Burbach (Yogalehrerin BYV, Dipl. Ayurveda-Therapeutin), Unter den Eichen 22, 56470 Bad Marienberg.