Matsyendrasana in der Hatha Yoga Pradipika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „#weiterleitung Matsyendrasana#Feinstoffliche_Wirkungen_von_Matsyendrasana_laut_Hatha_Yoga_Pradipika}}“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung [[Matsyendrasana#Feinstoffliche_Wirkungen_von_Matsyendrasana_laut_Hatha_Yoga_Pradipika}}
[[Datei:763-Matsyendra-SiddhasanaAsanalexikon.png|mini|Drehsitz Variation]]
 
'''Matsyendrasana''' ([[Sanskrit]]: मत्स्येन्द्रासन matsyendrāsana ''n.'') Drehsitzstellung im [[Hatha Yoga]], benannt nach dem Hathayogin [[Matsyendra]]. Es gibt zwei Hauptvariationen:
* [[Ardha Matsyendrasana]], halber Drehsitz
* [[Purna Matsyendrasana]], voller Drehsitz.
 
[[Svatmarama]] beschreibt in der [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika] den Matsyendrasana in den [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-28/ Versen 28] und [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-29/ 29] wie folgt:
 
:vāmoru-mūlārpita-dakṣa-pādaṁ
:jānor bahir veṣṭita-vāma-pādam |
:pragṛhya tiṣṭhet parivartitāṅgaḥ
: śrī-matsya-nāthoditam āsanaṁ syāt ||28||
 
"Den rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels platzieren; den linken Fuß neben die Außenseite des Knies stellen; |
 
In der Position verharrt der [[Yogi]] mit gedrehtem Körper. Das ist [[Matsyanathasana]], die Position, die von [[Matsyanatha]] (=Matsyendra) beschrieben wird."
 
{{#ev:youtube|ee5eHGFnM_M}}
 
:matsyendra-pīṭhaṁ jaṭhara-pradīptiṁ
:pracaṇḍa-rug-maṇḍala-khaṇḍanāstram |
:abhyāsataḥ kuṇḍalinī-prabodhaṁ
:candra-sthiratvaṁ ca dadāti puṁsām ||29||
 
"Diese [[Matsyendrapitha]], die Haltung von Matsyendra, reguliert das Verdauungsfeuer und beseitigt viele schreckliche Krankheiten wie eine Waffe. |
 
Durch diese Praxis wird die Kundalini geweckt, der Mond stabilisiert und sie ist für [alle] Menschen sehr empfehlenswert."
 
=Mehr unter=
* [[Matsyendrasana]]
* [[Hatha Yoga Pradipika]]
 
[[Kategorie: Hatha Yoga]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 02:37 Uhr

Drehsitz Variation

Matsyendrasana (Sanskrit: मत्स्येन्द्रासन matsyendrāsana n.) Drehsitzstellung im Hatha Yoga, benannt nach dem Hathayogin Matsyendra. Es gibt zwei Hauptvariationen:

Svatmarama beschreibt in der Hatha Yoga Pradipika den Matsyendrasana in den Versen 28 und 29 wie folgt:

vāmoru-mūlārpita-dakṣa-pādaṁ
jānor bahir veṣṭita-vāma-pādam |
pragṛhya tiṣṭhet parivartitāṅgaḥ
śrī-matsya-nāthoditam āsanaṁ syāt ||28||

"Den rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels platzieren; den linken Fuß neben die Außenseite des Knies stellen; |

In der Position verharrt der Yogi mit gedrehtem Körper. Das ist Matsyanathasana, die Position, die von Matsyanatha (=Matsyendra) beschrieben wird."

matsyendra-pīṭhaṁ jaṭhara-pradīptiṁ
pracaṇḍa-rug-maṇḍala-khaṇḍanāstram |
abhyāsataḥ kuṇḍalinī-prabodhaṁ
candra-sthiratvaṁ ca dadāti puṁsām ||29||

"Diese Matsyendrapitha, die Haltung von Matsyendra, reguliert das Verdauungsfeuer und beseitigt viele schreckliche Krankheiten wie eine Waffe. |

Durch diese Praxis wird die Kundalini geweckt, der Mond stabilisiert und sie ist für [alle] Menschen sehr empfehlenswert."

Mehr unter