Udbhija
Udbhija (Sanskrit उद्भिज्ज udbhijja Adj. "erdentsprossen") Samengeborener; sprießend, wachsend. Udbhija ist die Bezeichnung für Pflanzen, die aus einem Samen geboren sind. Udbhija ist der Sanskritbegriff für Pflanze. Udbhija heißt wörtlich sprossengeboren. Das was aus einem Keim, aus einer Sprosse kommt, ist eine Pflanze.
Sukadev über Udbhija
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Udbhija
Udbhija heißt Sprossengeborene. Udbhija heißt Pflanze. Udbhija heißt einfach Pflanze und ab und zu mal gibt es Schriften, die sprechen über Tiere, über Pflanzen, über Menschen, manchmal wird auch unterschieden zwischen den Tieren auf dem Lande, den Tieren der Luft, Tiere im Wasser, dann gibt es die Menschen und es gibt die Udbhijas. Die Udbhijas sind die Sprossengeborenen, die Udbhijas sind die Pflanzen. Udbhija beginnt also erstmal, es gibt einen Samen, aus dem Samen kommt ein Keim, und aus diesem Keim heraus kommt dann die Pflanze. Und weil die fertige Pflanze aus einer Sprosse kommt, ist der Gattungsname für Pflanze Udbhija – sprossengeborene Pflanze.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
- Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
- Sadbhuja Dasa
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel