Kushamba
Aus Yogawiki
Kushamba (Sanskrit: कुस्हम्ब kushāmba m.) Kuśāmba (Kushamba) ist der älteste Sohn von Kuśa (Kusha, Kasu) und Gründer von Kauśāmbi (Kaushambi) sowie ein ein Nachfahre von Pururavas. Nach der Hindu-Mythologie ist Kuśāmba der älteste Sohn von Kuśa und der Enkel von Brahmā. Kuśāmba ist der Gründer von Kauśāmbi, später als Kannauj bekannt.
Kushumba war von strenggläubiger Buße vollkommen erfasst, da er sich einen Sohn, der Indra gleichgestellt war, wünschte. Indra war durch dessen Entbehrungen so alarmiert, dass er selbst sich als Dadhi, den Sohn von Kushamba, inkarnierte.
Schreibweisen
Devanāgarī: कुशाम्ब (m.) IAST: kuśāmba Harvard-Kyoto: kuzAmba Velthuis: ku“saamba ITrans: kushaamba
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
Indische Schriften
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Mahavira Wittig, Kaivalya Meike Schönknecht, Maximilian Hohl
- 17.03.2023 - 19.03.2023 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- Sarada Drautzburg
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sarada Drautzburg
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sitaram Kube, Vani Devi Beldzik, Adishakti Stein