Kundakunda
Kundakunda war ein berühmter Jain Acharya, der dem Mula Sangh Orden angehörte. Sein ursprünglicher Name war "Padmanandi", und er wurde in Südindien geboren. Kundakunda war sowohl ein gefeierter Jain Acharya als auch ein gelehrter Mönch im 2. Jahrhundert nach Christus. Er war ein sehr gelehrter Mann, dem die Autorenschaft von vielen der klassischen göttlichen Schriften zuerkannt wird. Einige dieser klassischen Schriften, die er verfasst hat, sind Samayasara, Niyamasara, Pancastikayasara, Pravacanasara, Atthapahuda und Barasanuvekkha. Und innerhalb der Tradition der Jain Acharyas belegt er den höchsten Platz.
Acharya Kundakunda gehörte dem Mula Sangh Orden an. Sein weltlicher Name war Padmanandi. Im allgemeinen ist er als Kundakunda bekannt, denn er wurde an einem Ort namens Kaundakunda in Südindien geboren. Er ist sehr eng verbunden mit der Digambara Sekte oder dieser Glaubensrichtung. Und in den letzten Jahrzehnten wurden seine Texte auch in der Glaubensrichtung Shwetambar anerkannt und populär. Er wird hier auch unter Namen wie z.B. Padmanandi, Elacharya, Vakragriva und Grddhapiccha aufgeführt.
Für die Mitglieder der Digambar Glaubensrichtung hat der Name Acharya Kundakunda glücksverheißende Bedeutung, und er belegt die dritte Stelle nach Mahavira und Gautama Ganadhara in deren heiliger Litanei. Kundakunda schrieb in Shauraseni Prakrit. Er hatte viele Verehrer und unter den neuzeitlichen Verehrern sind zwei Namen besonders bemerkenswert. Einer von diesem beiden war Banarasidasa, ein Sänger und Dichter im 16. Jahrhundert aus Agra, der seine göttliche Suche begann, nachdem Kundakundas "Samayasara" gelesen hatte. Der andere Anhänger war Rajachandra, ein Gujarati Kaufmann, der den Praktiken und dem göttlichen Pfad gemäß der Lehre von Acharya Kundakunda folgte.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
- Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
- Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
- Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
- Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8
Weblinks
- Swami Sivananda
- Swami Vishnu-devananda
- Paramahamsa Yogananda
- Anandamayi Ma
- Shankara
- Swami Chidananda
- Swami Krishnananda
- Ramana Maharshi
- Poonjaji
- Mata Amritananda Mayi
- Sathya Sai Baba
Seminare
Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …
- 20.04.2025 - 25.04.2025 Themenwoche: Schamanismus - Das Wissen der alten Kulturen
- Schamanismus – Das Wissen der alten Kulturen. Durch Jürgen König bekommst du interessante, spannende und ausführliche Informationen zu diesem Thema.
In dieser Vortragsreihe wird die Kosmologie… - Jürgen König
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Ayurveda für die Frau
- Stärke deine weibliche Urenergie durch verschiedene Rituale, Frauenmassagen und einen bewussteren Kontakt zur Mutter Erde. Du bekommst einen Einblick in die Frauenheilkunde. Bitte Wanderschuhe mitbri…
- Cornelia Surya Haag
Indische Schriften
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- Jutta Eulner, Karl Eulner
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om