Ravi Varma

Aus Yogawiki

Raja Ravi Varma (Sanskrit राजा rājā=König; रवि ravi m.=Sonne, Sonnengott), war ein Indischer Künstler, der vom 29. April 1848 bis zum 2. Oktober 1906 lebte. Er wurde in Travancore, im heutigen [Kerala], geboren. Berühmtheit erlangte er durch seine Darstellung von epischen Szenen aus dem Mahabharata und dem Ramayana. Seine Gemälde werden als eines der besten Beispiele für die Verschmelzung Indischer Tradition mit Techniken Europäischer akademischer Kunst angesehen. Swami Sivananda liebte seine Bilder.

Ein Foto von Ravi Varma, aufgenommen von Bhawani Ram im Jahr 1890. Ravi Varma gilt als einer der Besten Maler der Indischen Kunstgeschichte

Ravi Varma wird insbesondere für seine Darstellungen von Sari bedeckten Frauen im Gedächtnis behalten. Sie wirken besonders wohlgeformt und graziös. Varmas Gemälde wurden ein wichtiges Motif seiner Zeit - fast jeder mittelständige Haushalt besaß eine Reproduktion eines seiner Werke. Seine Exposition im Westen geschah als er den ersten Preis in der Wiener Kunstausstellung im Jahr 1873 gewann. Raja Ravi Varma starb im Alter von 58 Jahren im Jahr 1906. Er zählt zu den Größten Maler der Indischen Kunstgeschichte.

Ravi Varmas Jungen Jahre

Raja Ravi Varma wurde als Rava Varma Koil Thampuran des Kilimanoor Palastes in der dem ehemals fürstlichen Staat von Travancore in Kerala geboren. Sein Fater Ezhumavail Neelakanthan Bhattatiripad war ein etablierter Gelehrter und seine Mutter Umayamba Thampuratti (Gestorben im Jahr 1886) war eine Dichterin und Schriftstellerin, dessen Werk Parvati Swayamvaram durch Raja Ravi Varma nach ihrem Tod veröffentlicht wurde. Seine Geschwister waren C. Goda Varma (Geboren 1854) , C. Raja Varma (geboren 1860) und Mangala Bayi Thampuratti, die auch eine Malerin war.

Siehe auch