Kulinga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:390px-Chamunda5 Durga Chanda Munda.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] als Chamunda]]
1. '''Kulinga''' ([[Sanskrit]]: कुलिङ्ग kuliṅga ''m.'') eine Art Maus; der gabelschwänzige Würger (engl.: ''fork-tailed shrike''); Sperling.  
1. '''Kulinga''' ([[Sanskrit]]: कुलिङ्ग kuliṅga ''m.'') eine Art Maus; der gabelschwänzige Würger (engl.: ''fork-tailed shrike''); Sperling.  




Zeile 10: Zeile 10:


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt ''Kulinga'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Shukrajanana]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt ''Kulinga'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Shukrajanana]].  


==Siehe auch== 
*[[Linga]]   
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Kulinga==
'''Kulinga''' , [[Sanskrit]] कुलिङ्ग kuliṅga, [[Art]] Maus; versch. Vögel. Kulinga bezeichnet in der [[Sanskrit Sprache]] eine Art Maus; versch. Vögel.
[[Datei:390px-Chamunda5 Durga Chanda Munda.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] als Chamunda]]
==Verschiedene Schreibweisen für Kulinga ==
==Verschiedene Schreibweisen für Kulinga ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kulinga auf Devanagari wird geschrieben " कुलिङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kuliṅga ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kuliGga ", in der [[Velthuis]] Transkription " kuli"nga ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kuli~Nga ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kulinga auf Devanagari wird geschrieben " कुलिङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kuliṅga ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kuliGga ", in der [[Velthuis]] Transkription " kuli"nga ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kuli~Nga ".  
Zeile 24: Zeile 18:
{{#ev:youtube|sLvy8T9OZfs}}  
{{#ev:youtube|sLvy8T9OZfs}}  


==Siehe auch== 
*[[Kutrina]]
*[[Kuranga]]
*[[Kula]]
*[[Linga]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 30. August 2015, 13:57 Uhr

Durga als Chamunda

1. Kulinga (Sanskrit: कुलिङ्ग kuliṅga m.) eine Art Maus; der gabelschwänzige Würger (engl.: fork-tailed shrike); Sperling.


2. Kulinga (Sanskrit: कुलिङ्गा kuliṅgā f.) eine Art Galläpfel. Ein anderer Name für Kulinga ist Uchchata (Abrus precatorius).

Kulinga im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12) gilt Kulinga im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Shukrajanana.


Verschiedene Schreibweisen für Kulinga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kulinga auf Devanagari wird geschrieben " कुलिङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kuliṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kuliGga ", in der Velthuis Transkription " kuli"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kuli~Nga ".

Video zum Thema Kulinga

Kulinga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Siehe auch