Doppelter Winkel im Stehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 7: Zeile 7:
==Doppelter Winkel im Stehen - Beschreibung der Asana==
==Doppelter Winkel im Stehen - Beschreibung der Asana==


Der doppelte Winkel im Stehen gehört zu den [[Standhaltungen]] sowie auch zu den [[Vorwärtsbeugen]]. Ausgangsposition ist die [[Berghaltung]] ([[Tadasana]]). Von hier aus faltest du die [[Hände]] hinter dem [[Gesäß]], beugst dich nach vorne und hebst die [[Arme]] hoch. Das ist der doppelte Winkel, – du hast einen [[Winkel]] in den [[Hüften]] und einen Winkel in den [[Schultern]]. So beschreibt der ganze [[Körper]] praktisch zwei Ecken. Bei [[Yoga Vidya]] bezeichnen wir diese Stellung auch als Variation von [[Padahastasana]], der stehenden Vorwärtsbeuge. Nachdem du diese Stellung etwa 10 [[Atem]]züge lang gehalten hast, kannst du dich dann langsam wieder aufrichten und nach 2-3 Atemzügen in [[Trikonasana]] oder zu einer der [[Ein-Bein-Stellung]]en kommen.
Der doppelte Winkel im Stehen gehört zu den [[Standhaltungen]] sowie auch zu den [[Vorwärtsbeugen]]. Ausgangsposition ist die [[Berghaltung]] ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]). Von hier aus faltest du die [[Hände]] hinter dem [[Gesäß]], beugst dich nach vorne und hebst die [[Arme]] hoch. Das ist der doppelte Winkel, – du hast einen [[Winkel]] in den [[Hüften]] und einen Winkel in den [[Schultern]]. So beschreibt der ganze [[Körper]] praktisch zwei Ecken. Bei [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ Yoga Vidya] bezeichnen wir diese Stellung auch als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Padahastasana], der stehenden Vorwärtsbeuge. Nachdem du diese Stellung etwa 10 [[Atem]]züge lang gehalten hast, kannst du dich dann langsam wieder aufrichten und nach 2-3 Atemzügen in [[Trikonasana]] oder zu einer der [[Ein-Bein-Stellung]]en kommen.


== Doppelter Winkel im Stehen Video==
== Doppelter Winkel im Stehen Video==

Version vom 7. September 2022, 09:41 Uhr

Doppelter Winkel im Stehen, Sanskrit Padahastasana, anderer Name stehende Vorwärtsbeuge, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Doppelter Winkel im Stehen gehört zu den Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge - Supta Konasana.

Doppelter Winkel im Stehen
Doppelter Winkel im Stehen 2.jpg
Doppelter Winkel im Stehen 5.jpg

Doppelter Winkel im Stehen - Beschreibung der Asana

Der doppelte Winkel im Stehen gehört zu den Standhaltungen sowie auch zu den Vorwärtsbeugen. Ausgangsposition ist die Berghaltung (Tadasana). Von hier aus faltest du die Hände hinter dem Gesäß, beugst dich nach vorne und hebst die Arme hoch. Das ist der doppelte Winkel, – du hast einen Winkel in den Hüften und einen Winkel in den Schultern. So beschreibt der ganze Körper praktisch zwei Ecken. Bei Yoga Vidya bezeichnen wir diese Stellung auch als Variation von Padahastasana, der stehenden Vorwärtsbeuge. Nachdem du diese Stellung etwa 10 Atemzüge lang gehalten hast, kannst du dich dann langsam wieder aufrichten und nach 2-3 Atemzügen in Trikonasana oder zu einer der Ein-Bein-Stellungen kommen.

Doppelter Winkel im Stehen Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Doppelter Winkel im Stehen.

Klassifikation von Doppelter Winkel im Stehen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge Supta Konasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Schweigeseminare Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen