Aharavidhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
== Ayurveda: Charaka Samhita ==
== Ayurveda: Charaka Samhita ==


Im dritten Buch ([[Vimana Sthana]] 1.24) der [[Charaka Samhita]] werden die folgenden allgemeinen Regeln ([[Vidhi]]) gegeben, wie und unter welchen Bedingungen man seine Nahrung ([[Ahara]]) aufnehmen soll, um die Gesundheit ([[Arogya]]) zu stärken und eßbedingte Störungen von [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]] zu vermeiden. Man esse seine Nahrung:
Im dritten Buch ([[Vimana Sthana]] 1.24) der [[Charaka Samhita]] werden die folgenden allgemeinen Regeln ([[Vidhi]]) gegeben, wie und unter welchen Bedingungen man seine Nahrung ([[Ahara]]) aufnehmen sollte, um seine Gesundheit ([[Arogya]]) zu stärken und eßbedingte Störungen von [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]] zu vermeiden. Man esse seine Nahrung:


*warm ([[Ushna]])
*warm ([[Ushna]]), da der Geschmack ([[Svada]]) besser wahrnehmbar ist und eine gute Verdauung ([[Jara]]) begünstigt wird


*mit etwas Fett oder Öl ([[Snigdha]])
*mit etwas Fett oder Öl ([[Snigdha]]), da


*in angemessener Menge ([[Matra]])
*in angemessener Menge ([[Matra]]), da


*erst wenn die vorherige Mahlzeit verdaut ist ([[Jirna]])
*erst wenn die vorherige Mahlzeit verdaut ist ([[Jirna]]), da


*ohne widersprüchliche Potenz ([[Virya]])
*ohne widersprüchliche Potenz ([[Virya]]), da


*an einem angenehmen Ort ([[Desha]])
*an einem angenehmen Ort ([[Desha]]), da


*mit angenehmen Utensilien ([[Upakarana]])
*mit angenehmen Utensilien ([[Upakarana]]), da


*nicht zu schnell  
*nicht zu schnell, da


*nicht zu langsam  
*nicht zu langsam, da


*sich nicht unterhaltend  
*sich nicht unterhaltend, da


*nicht lachend  
*nicht lachend, da


*mit voller Achtsamkeit  
*mit voller Achtsamkeit, da


*in Erwägung der Zuträglichkeit der Nahrung für das Selbst ([[Atman]])
*in Erwägung der Zuträglichkeit der Nahrung für das Selbst ([[Atman]]), da





Version vom 21. Februar 2013, 13:22 Uhr

Aharavidhi (Sanskrit: आहारविधि āhāravidhi m.) wörtl.: (richtiger) Gebrauch (Vidhi) der Nahrung (Ahara); Vorschriften bzw. Empfehlungen für gesundheitsförderliche Eßgewohnheiten.


Ayurveda: Charaka Samhita

Im dritten Buch (Vimana Sthana 1.24) der Charaka Samhita werden die folgenden allgemeinen Regeln (Vidhi) gegeben, wie und unter welchen Bedingungen man seine Nahrung (Ahara) aufnehmen sollte, um seine Gesundheit (Arogya) zu stärken und eßbedingte Störungen von Vata, Pitta und Kapha zu vermeiden. Man esse seine Nahrung:

  • warm (Ushna), da der Geschmack (Svada) besser wahrnehmbar ist und eine gute Verdauung (Jara) begünstigt wird
  • mit etwas Fett oder Öl (Snigdha), da
  • in angemessener Menge (Matra), da
  • erst wenn die vorherige Mahlzeit verdaut ist (Jirna), da
  • ohne widersprüchliche Potenz (Virya), da
  • an einem angenehmen Ort (Desha), da
  • nicht zu schnell, da
  • nicht zu langsam, da
  • sich nicht unterhaltend, da
  • nicht lachend, da
  • mit voller Achtsamkeit, da
  • in Erwägung der Zuträglichkeit der Nahrung für das Selbst (Atman), da


Siehe auch