Kali Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kali Mudra '''
'''Kali Mudra '''
 
[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg |thumb|Kali Mudra aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
Kali Mudra gewidmet der Göttin [[Kali]]. Kali, die Indische [[Göttin]] der Zeit, die Indische Göttin der [[Überwindung]] von allem Dunklen.
Kali Mudra gewidmet der Göttin [[Kali]]. Kali, die Indische [[Göttin]] der Zeit, die Indische Göttin der [[Überwindung]] von allem Dunklen.


Kali heißt auch „die Dunkle“. Und für Kali gibt es auch ein Mudra, nämlich Kali Mudra.
Kali heißt auch „die Dunkle“. Und für Kali gibt es auch ein Mudra, nämlich Kali Mudra.
Kali Mudra gilt aber auch als [[Erdung]]s Mudra. Obgleich eigentlich Kali für die Überwindung von aller [[Gemütlichkeit]], aller [[Spießigkeit]], aller [[Ruhe]] steht.
Kali Mudra gilt aber auch als [[Erdung]]s Mudra. Obgleich eigentlich Kali für die Überwindung von aller [[Gemütlichkeit]], aller [[Spießigkeit]], aller [[Ruhe]] steht.
Trotzdem, weil Kali sich insbesondere auf die Erde bezieht und die Ringfinger eine besondere Rolle spielen gehört Kali Mudra zu einem Erdungs Mudra.
Trotzdem, weil Kali sich insbesondere auf die [[Erde]] bezieht und die Ringfinger eine besondere Rolle spielen gehört Kali Mudra zu einem Erdungs Mudra.
 
Man könnte auch sagen Kali heißt, das du dich erdest, so dass Kali anschließend ihren Tanz vollführen kann.  


Man könnte auch sagen Kali heißt, das du dich erdest, so dass Kali anschließend ihren [[Tanz]] vollführen kann.


== Ausführung von Kali Mudra ==
== Ausführung von Kali Mudra ==
Kali Mudra geht so: du verschränkst erst die Hände und dabei sollte der rechte Kleine [[Finger]] unten sein. Und dann sorgst du dafür das die Ringfinger gestreckt sind. Also der rechte Kleine Finger ist unten und damit der linke Daumen oben und die Ringfinger sind gestreckt.
[[Datei:055 Kali Mudra.JPG|thumb|Kali Mudra]]
 
Kali Mudra geht so: du verschränkst erst die Hände und dabei sollte der rechte Kleine [[Finger]] unten sein. Und dann sorgst du dafür das die [[Ringfinger]] gestreckt sind. Also der rechte Kleine Finger ist unten und damit der linke [[Daumen]] oben und die Ringfinger sind gestreckt.
Dann kannst du die Hände in den Schoß geben und die [[Ringfinger]] nach unten zeigen lassen.
 
Dabei kannst du dir vorstellen das du gut geerdet bist und dann bereit bist für was auch immer Kali mit dir vorhat.  


Dann kannst du die [[Hände]] in den [[Schoß]] geben und die [[Ringfinger]] nach unten zeigen lassen. Dabei kannst du dir vorstellen das du gut geerdet bist und dann bereit bist für das was Kali mit dir vorhat.


Eine gewisse Erdung und dann [[Hingabe]] an das was die [https://blog.yoga-vidya.de/tag/gottliche-mutter Göttliche Mutter] mit dir vorhat.


== Kali Mudra Video==
== Kali Mudra Video==
Zeile 51: Zeile 49:


Andere Schreibweisen für Kali Mudra sind z.B. Kali-Mudra, Kalimudra
Andere Schreibweisen für Kali Mudra sind z.B. Kali-Mudra, Kalimudra
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Mudra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kali Mudra

Kali Mudra aus Yoga Sicht

Kali Mudra gewidmet der Göttin Kali. Kali, die Indische Göttin der Zeit, die Indische Göttin der Überwindung von allem Dunklen.

Kali heißt auch „die Dunkle“. Und für Kali gibt es auch ein Mudra, nämlich Kali Mudra. Kali Mudra gilt aber auch als Erdungs Mudra. Obgleich eigentlich Kali für die Überwindung von aller Gemütlichkeit, aller Spießigkeit, aller Ruhe steht. Trotzdem, weil Kali sich insbesondere auf die Erde bezieht und die Ringfinger eine besondere Rolle spielen gehört Kali Mudra zu einem Erdungs Mudra.

Man könnte auch sagen Kali heißt, das du dich erdest, so dass Kali anschließend ihren Tanz vollführen kann.

Ausführung von Kali Mudra

Kali Mudra

Kali Mudra geht so: du verschränkst erst die Hände und dabei sollte der rechte Kleine Finger unten sein. Und dann sorgst du dafür das die Ringfinger gestreckt sind. Also der rechte Kleine Finger ist unten und damit der linke Daumen oben und die Ringfinger sind gestreckt.

Dann kannst du die Hände in den Schoß geben und die Ringfinger nach unten zeigen lassen. Dabei kannst du dir vorstellen das du gut geerdet bist und dann bereit bist für das was Kali mit dir vorhat.

Eine gewisse Erdung und dann Hingabe an das was die Göttliche Mutter mit dir vorhat.

Kali Mudra Video

Hier ein Video über die Kali Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Kali Mudra

Andere Schreibweisen für Kali Mudra sind z.B. Kali-Mudra, Kalimudra

Seminare

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Energiearbeit

12.07.2024 - 14.07.2024 Hohe Energie-Ebenen aufrechterhalten
Die alten Yogis verschrieben einige einfache und dennoch sehr effektive Übungen, um hohe positive Energie-Ebenen den Tag über aufrecht zu erhalten. Diese Übungen beginnen mit dem Augenblick, wenn man…
Ram Vakkalanka
12.07.2024 - 14.07.2024 Zhineng Qigong-Öffnung der Energie Tore mit Hagit Noam
Zhineng Qigong ist eine Methode zur Selbstregulierung, Selbstheilung und Persönlichkeitsentwicklung. „Energie Tore“ in uns werden geöffnet und durch meditative, bewusste Bewegungen wird der Körper ge…
Hagit Noam