Ptah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ptah''', Ptah ("der Bildner") entstammt der ägyptischen Religion und wird, obwohl er in der Königsresidenz nur in der zweiten Reihe der Reichsgötter zu finden war, zum obersten Schöpfungsgott und zum Herrn aller Götter
'''Ptah''', Ptah ("der Bildner") entstammt der ägyptischen [[Religion]] und wird, obwohl er in der [[König]]sresidenz nur in der zweiten Reihe der Reichsgötter zu finden war, zum obersten [[Schöpfung|Schöpfungsgott]] und zum Herrn aller [[Gott|Götter]].
 
[[Datei:Ptah ägyptische Gottheit.jpg|thumb|Ptah gehört zu den wichtigsten [[ägyptische Götter|ägyptischen Göttern]]; [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Copyright] ]]


== Ptah==
== Ptah==
Ptah ist einer der wichtigsten ägyptischen Götter, auch als Allgott gesehen. Ptah war über lange Zeit Träumer und wurde daher nie zum Reisgott und stand deshalb meist hinter den Göttern Re, Osiris und Amun. Ptah wurde aber trotzdem zum obersten Schöpfungsgott und zum Herrn aller Götter erklärt. Ptah hat als solches Ähnlichkeit mit Teutates, mit Jupiter oder auch mit Zeus. Man könnte ihn auch mit Brahma vergleichen, der ursprüngliche Schöpfer.  
 
Ptah wird oft in engsitzendem Gewand und mit kahlgeschorenem Kopf dargestellt. Seine Gesichtsfarbe ist gelb oder grün und auf dem Kopf trägt er eine blaue Haube. Mit den Händen umfasst er einen Stab, der eine Kombination aus dem Anch-Zeichen ("Leben"), dem Was-Zepter ("Macht") und dem Djed-Pfeiler ("Dauer", "Beständigkeit") ist. Damit ist er mit allen Schöpfungsfähigkeiten ausgestattet. Als wichtigster Schöpfergott, ist er auch ein Erdgott und trägt die Aspekte des Toten und der Fruchtbarkeit in sich.
[[Datei:Ptah ägyptische Gottheit Schöpfergott Hieroglyphe.jpg|thumb|Hieroglyphe der ägyptischen Gottheit Ptah]]
Als Vater der Götter, von dem alles ausgeht, wurde er in spirituellen Kreisen ganz besonders verehrt. Als ursprünglicher Gott ist er der Transzendente, das Urprinzip und der Vater von allem.
 
Ptah ist einer der wichtigsten [[Ägypten|ägyptischen]] Götter, auch als Allgott gesehen. Ptah war über lange Zeit [[Traum|Träumer]] und wurde daher nie zum Reisgott und stand deshalb meist hinter den Göttern Re, Osiris und Amun. Ptah wurde aber trotzdem zum obersten Schöpfungsgott und zum Herrn aller Götter erklärt. Ptah hat als solches [[Ähnlichkeit]] mit [[Teutates]], mit [[Jupiter]] oder auch mit [[Zeus]]. Man könnte ihn auch mit [[Brahma]] vergleichen, der ursprüngliche Schöpfer.
Ptah wird oft in engsitzendem Gewand und mit kahlgeschorenem Kopf dargestellt. Seine Gesichtsfarbe ist gelb oder grün und auf dem Kopf trägt er eine blaue Haube. Mit den Händen umfasst er einen Stab, der eine Kombination aus dem [[Anch]]-Zeichen ("Leben"), dem [[Was]]-Zepter ("Macht") und dem [[Djed]]-Pfeiler ("Dauer", "Beständigkeit") ist. Damit ist er mit allen Schöpfungsfähigkeiten ausgestattet. Als wichtigster Schöpfergott, ist er auch ein [[Erde|Erdgott]] und trägt die Aspekte des [[Tod|Toten]] und der [[Fruchtbarkeit]] in sich.
 
Als Vater der Götter, von dem alles ausgeht, wurde er in [[Spiritualität|spirituellen]] Kreisen ganz besonders verehrt. Als ursprünglicher Gott ist er der [[Transzendenz|Transzendente]], das [[Urprinzip]] und der Vater von allem.


Hier findest du ein Video zu Ptah mit einigen Informationen und Anregungen:
Hier findest du ein Video zu Ptah mit einigen Informationen und Anregungen:
Zeile 12: Zeile 19:
== Ptah - weitere Infos==
== Ptah - weitere Infos==


Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Ptah ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Ptah ? Danke für deine Email an [mailto:wiki@yoga-vidya.de wiki@yoga-vidya.de]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 36: Zeile 43:
* [[Nun]]
* [[Nun]]
* [[Osiris]]
* [[Osiris]]
* [[Ptah]]
* [[Ra (Ägyptischer Gott)]]
* [[Ra (Ägyptischer Gott)]]
* [[Ra-Hoor-Khuit]]
* [[Ra-Hoor-Khuit]]
Zeile 62: Zeile 68:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:ägyptischer Gott]]
[[Kategorie:ägyptischer Gott]]
Zeile 72: Zeile 78:
[[Kategorie:ägyptisches Pantheon]]
[[Kategorie:ägyptisches Pantheon]]
[[Kategorie:ägyptische Götterwelt]]
[[Kategorie:ägyptische Götterwelt]]
=====

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Ptah, Ptah ("der Bildner") entstammt der ägyptischen Religion und wird, obwohl er in der Königsresidenz nur in der zweiten Reihe der Reichsgötter zu finden war, zum obersten Schöpfungsgott und zum Herrn aller Götter.

Ptah gehört zu den wichtigsten ägyptischen Göttern; Copyright

Ptah

Hieroglyphe der ägyptischen Gottheit Ptah

Ptah ist einer der wichtigsten ägyptischen Götter, auch als Allgott gesehen. Ptah war über lange Zeit Träumer und wurde daher nie zum Reisgott und stand deshalb meist hinter den Göttern Re, Osiris und Amun. Ptah wurde aber trotzdem zum obersten Schöpfungsgott und zum Herrn aller Götter erklärt. Ptah hat als solches Ähnlichkeit mit Teutates, mit Jupiter oder auch mit Zeus. Man könnte ihn auch mit Brahma vergleichen, der ursprüngliche Schöpfer.

Ptah wird oft in engsitzendem Gewand und mit kahlgeschorenem Kopf dargestellt. Seine Gesichtsfarbe ist gelb oder grün und auf dem Kopf trägt er eine blaue Haube. Mit den Händen umfasst er einen Stab, der eine Kombination aus dem Anch-Zeichen ("Leben"), dem Was-Zepter ("Macht") und dem Djed-Pfeiler ("Dauer", "Beständigkeit") ist. Damit ist er mit allen Schöpfungsfähigkeiten ausgestattet. Als wichtigster Schöpfergott, ist er auch ein Erdgott und trägt die Aspekte des Toten und der Fruchtbarkeit in sich.

Als Vater der Götter, von dem alles ausgeht, wurde er in spirituellen Kreisen ganz besonders verehrt. Als ursprünglicher Gott ist er der Transzendente, das Urprinzip und der Vater von allem.

Hier findest du ein Video zu Ptah mit einigen Informationen und Anregungen:

Ptah - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Ptah ? Danke für deine Email an wiki@yoga-vidya.de

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Ptah, ägyptische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Ägyptische Götter

Infos zum Thema ägyptische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi