Pulkasaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: pulkasaka auf Devanagari wird geschrieben पुल्कसक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pulkasaka", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "pulkasaka", in der [[Velthuis]] Transkription "pulkasaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pulkasaka", in der [[SLP1]] Transliteration "pulkasaka", in der [[IPA]] Schrift "pulkəsəkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. pulkasaka in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben புல்கஸக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, പുല്കസക, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਪੁਲ੍ਕਸਕ ".  
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: pulkasaka auf Devanagari wird geschrieben पुल्कसक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pulkasaka", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "pulkasaka", in der [[Velthuis]] Transkription "pulkasaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pulkasaka", in der [[SLP1]] Transliteration "pulkasaka", in der [[IPA]] Schrift "pulkəsəkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. pulkasaka in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben புல்கஸக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, പുല്കസക, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਪੁਲ੍ਕਸਕ ".  
==Video zum Thema pulkasaka ==
==Video zum Thema pulkasaka ==
pulkasaka ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:  
pulkasaka ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:  
{{#ev:youtube|2Z365eOhqDk}}  
{{#ev:youtube|2Z365eOhqDk}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie pulkasaka ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie pulkasaka ==
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema pulkasaka ==
==Seminare zum Thema pulkasaka ==
pulkasaka ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/ Themenwoche]:'''  
pulkasaka ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/ Themenwoche]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe P]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe P]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

pulkasaka, Sanskrit पुल्कसक pulkasaka m., Name eines barbarischen Stammes. pulkasaka ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts, ein Name eines barbarischen Stammes.

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Verschiedene Schreibweisen für pulkasaka

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: pulkasaka auf Devanagari wird geschrieben पुल्कसक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pulkasaka", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "pulkasaka", in der Velthuis Transkription "pulkasaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "pulkasaka", in der SLP1 Transliteration "pulkasaka", in der IPA Schrift "pulkəsəkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. pulkasaka in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben புல்கஸக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, പുല്കസക, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਪੁਲ੍ਕਸਕ ".

Video zum Thema pulkasaka

pulkasaka ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie pulkasaka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie pulkasaka:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor pulkasaka

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach pulkasaka

Sanskrit Wörter ähnlich wie pulkasaka

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema pulkasaka

pulkasaka ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Themenwoche:

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Malen zur Entspannung und Regeneration
Entdecke die heilende Wirkung der Farben für dich. In dieser Themenwoche lernst du viele kreative Übungen kennen, die dich zu mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Ruhe im Alltag führen.
Du kanns…
Diana Schalthöfer