Shuka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Shuka''' oder '''Suka''' ([[Sanskrit]]: शुक śuka ''m.'') Papagei; Dichter; auch Abkürzung für [[Shukadeva]] / [[Sukadeva|Sukadev]].
1. '''Shuka''' oder Suka ([[Sanskrit]]: शुक śuka ''m.'') Papagei; Dichter; auch Abkürzung für [[Shukadeva]] / [[Sukadeva|Sukadev]].


2. '''Shuka''' ([[Sanskrit]]: शूक śūka ''m.'' u. ''n.'') Granne des Getreides; Stachel, Insektenstachel.
3. '''Shuka''', ( [[Sanskrit]] शुक śuka ''m.'' ) Name von Vyāsas Sohn.
[[Datei:Shuka_preaching.jpg|thumb|Der Weise Shuka unterrichtet Sadhus, Aquarell auf Papier um 1757 aus Rajasthan]]
Shuka ist der [[Name]] eines [[Weise]]n, eines [[Yoga]] [[Meister]]s, zur Zeit der [[Veden]]. Shuka heißt ursprünglich „der Strahlende, der Leuchtende“. Shuka wurde dann auch als [[Shukadeva]] bezeichnet, als „Strahlender Engel“, „Leuchtender Gott“ - wobei [[Deva]] nicht nur [[Gott]], sondern auch strahlend und leuchtend bedeutet. Um Shuka ranken sich viele Legenden. Shuka kann auch Papagei heißen, denn die Papageien haben ein strahlendes, leuchtendes Gefieder.
==Sukadev über Shuka==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shuka'''


Shuka heißt [[Papagei]], Shuka ist auch ein [[Name]] eines großen [[Heilige]]n in den [[Puranas]]. Shuka, eigentlich Shukadeva, ist also [[Deva]], der [[Engel]] oder der Leuchtende, der [[Gott]]. Und Shuka heißt Papagei. Ein Papagei spricht nicht aus seinem eigenen [[Sinn]] heraus, sondern er spricht das, was Gott ihm eingibt. Shukadeva ist also derjenige, der nicht aus einem persönlichen oder individuellem Anliegen etwas sagt, sondern er ist ein Sprachrohr Gottes.


2. '''Shuka''' ([[Sanskrit]]: शूक śūka ''m.'' u. ''n.'') Granne des Getreides; Stachel, Insektenstachel.  
[[Shukadeva]] war der [[Sohn]] von [[Vyasa]]. Shukadeva hatte die Puranas erzählt, insbesondere die [[Bhagavatam]], aber auch andere. Über Shukadeva findest du viele Informationen auf den [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya internetseiten], hier findest du auch viele Geschichten über ihn, sowohl als Video als auch als Audio und natürlich in unserem Wiki. Wenn du mehr wissen willst über Shukadeva, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Shuka heißt wörtlich Papagei. Shuka wird aber meistens verwendet als Bezeichnung für einen großen Meister, der [[Bhakti]] und [[Jnana]] verbunden hat, große Hingabe zu Gott, und Jnana, großes Wissen.  


{{#ev:youtube|8Q519NpUoa8}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Shukadhanya]]  
*[[Shukadeva]]  
*[[Shukanasa]]
*[[Shukataru]]
*[[Shukanashana]]
*[[Shukapriya]]
*[[Shukavallabha]]
*[[Shukashimba]]
*[[Shukashimbi]]
*[[Shukashimbika]]
*[[Shukeshta]]
*[[Shukodara]]
*[[Abhishuka]] 
*[[Kimshuka]]
*[[Kimshuka]]
*[[Tikshnashuka]]
*[[Yavashuka]]
*[[Yavashukaja]]
*[[Sitashuka]]
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
== Weblinks ==
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/was-bedeutet-die-guru Yoga Vidya Community: "Was bedeutet die Guru Parampara Stotra?" von Sukadev]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Antworten-auf-Fragen/69.htm - Die sieben Stufen der Erleuchtung - aus "Antwort auf deine Fragen" von Swami Krishnananda]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
=Weitere Infos zu Shuka शूक śūka=
'''Shuka''' , [[Sanskrit]] शूक śūka, Granne am [[Getreide]]., m. eine bestimmt. [[Getreide]]art; (Insekten-)Stachel. Shuka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] mit der [[Bedeutung]] Granne am Getreide., m. eine bestimmt. Getreideart; (Insekten-)Stachel.
[[Datei:OM Klang farbig.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit]]
==Verschiedene Schreibweisen für Shuka ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shuka auf Devanagari wird geschrieben " शूक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śūka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zUka ", in der [[Velthuis]] Transkription " "suuka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shUka ".
==Video zum Thema Shuka==
Shuka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|5wP2dUxdVCU}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 14. September 2023, 09:18 Uhr

1. Shuka oder Suka (Sanskrit: शुक śuka m.) Papagei; Dichter; auch Abkürzung für Shukadeva / Sukadev.

2. Shuka (Sanskrit: शूक śūka m. u. n.) Granne des Getreides; Stachel, Insektenstachel.

3. Shuka, ( Sanskrit शुक śuka m. ) Name von Vyāsas Sohn.

Der Weise Shuka unterrichtet Sadhus, Aquarell auf Papier um 1757 aus Rajasthan

Shuka ist der Name eines Weisen, eines Yoga Meisters, zur Zeit der Veden. Shuka heißt ursprünglich „der Strahlende, der Leuchtende“. Shuka wurde dann auch als Shukadeva bezeichnet, als „Strahlender Engel“, „Leuchtender Gott“ - wobei Deva nicht nur Gott, sondern auch strahlend und leuchtend bedeutet. Um Shuka ranken sich viele Legenden. Shuka kann auch Papagei heißen, denn die Papageien haben ein strahlendes, leuchtendes Gefieder.

Sukadev über Shuka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shuka

Shuka heißt Papagei, Shuka ist auch ein Name eines großen Heiligen in den Puranas. Shuka, eigentlich Shukadeva, ist also Deva, der Engel oder der Leuchtende, der Gott. Und Shuka heißt Papagei. Ein Papagei spricht nicht aus seinem eigenen Sinn heraus, sondern er spricht das, was Gott ihm eingibt. Shukadeva ist also derjenige, der nicht aus einem persönlichen oder individuellem Anliegen etwas sagt, sondern er ist ein Sprachrohr Gottes.

Shukadeva war der Sohn von Vyasa. Shukadeva hatte die Puranas erzählt, insbesondere die Bhagavatam, aber auch andere. Über Shukadeva findest du viele Informationen auf den Yoga Vidya internetseiten, hier findest du auch viele Geschichten über ihn, sowohl als Video als auch als Audio und natürlich in unserem Wiki. Wenn du mehr wissen willst über Shukadeva, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter www.yoga-vidya.de. Shuka heißt wörtlich Papagei. Shuka wird aber meistens verwendet als Bezeichnung für einen großen Meister, der Bhakti und Jnana verbunden hat, große Hingabe zu Gott, und Jnana, großes Wissen.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Weitere Infos zu Shuka शूक śūka

Shuka , Sanskrit शूक śūka, Granne am Getreide., m. eine bestimmt. Getreideart; (Insekten-)Stachel. Shuka ist ein Sanskrit Substantiv mit der Bedeutung Granne am Getreide., m. eine bestimmt. Getreideart; (Insekten-)Stachel.

Om - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit


Verschiedene Schreibweisen für Shuka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shuka auf Devanagari wird geschrieben " शूक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śūka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zUka ", in der Velthuis Transkription " "suuka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shUka ".

Video zum Thema Shuka

Shuka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität