Haltung des Kamels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Kamels''', Sanskrit [[Ushtrasana]], auch bezeichnet als [[Kamel]], ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Haltung des Kamels gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kamel-119/ Kamel - Ushtrasana].
'''Haltung des Kamels''', Sanskrit [[Ushtrasana]], auch bezeichnet als [[Kamel]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Haltung des Kamels gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kamel-119/ Kamel - Ushtrasana].
[[datei:Haltung_des_Kamels_1.jpg|thumb|Haltung des Kamels]]
[[datei:Haltung_des_Kamels_1.jpg|thumb|Haltung des Kamels]]


Zeile 6: Zeile 6:


== Haltung des Kamels - Beschreibung der Asana==
== Haltung des Kamels - Beschreibung der Asana==
Das Kamel als [[Asana]] gehört zu den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%25C3%25BCckbeuge&sa=U&ved=2ahUKEwjqxs6O8PP6AhW6gP0HHV9CA08QFnoECAkQAg&usg=AOvVaw0-iRiZX_e1Dt6MwxDzIAO3 Rückbeugen]. Man praktiziert die Haltung des Kamels typischerweise im Rahmen der Rückbeugen. In der [[Yoga Vidya Grundreihe]] gibt es die drei Grundstellungen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen] und du kannst danach die Haltung des Kamels machen oder auch das Kamel statt dem Bogen. Aus der [[Kniehaltung]] gibst du die [[Arme]] nach hinten und die [[Hände]] auf die [[Fersen]], wölbst den [[Brustkorb]] nach oben, schaut zur Decke oder zur Wand hinter dir, und spürst die [[Dehnung]] im [[Bauch]], [[Brust]] und [[Kehle]].  
Das Kamel als [[Asana]] gehört zu den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%25C3%25BCckbeuge&sa=U&ved=2ahUKEwjqxs6O8PP6AhW6gP0HHV9CA08QFnoECAkQAg&usg=AOvVaw0-iRiZX_e1Dt6MwxDzIAO3 Rückbeugen]. Man praktiziert die Haltung des Kamels typischerweise im Rahmen der Rückbeugen. In der [[Yoga Vidya Grundreihe]] gibt es die drei Grundstellungen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen] und du kannst danach die Haltung des Kamels machen oder auch das Kamel statt dem Bogen. Aus der Kniehaltung gibst du die [[Arme]] nach hinten und die [[Hände]] auf die [[Fersen]], wölbst den [[Brustkorb]] nach oben, schaut zur Decke oder zur Wand hinter dir, und spürst die [[Dehnung]] im [[Bauch]], [[Brust]] und [[Kehle]].  


Die Haltung des Kamels hat verschiedene Bedeutungen: Zum einen heißt es das Öffnen zum Himmel hin, das Öffnen zu einer höheren Wirklichkeit, die Herzen öffnen. Es ist gut, immer wieder auch im Alltag dich zum Himmel hin zu öffnen. Das geht natürlich nicht nur im Knien, du kannst auch eine solche Haltung des Kamels aus dem Stehen machen. Kamele sind Wüstentiere und manchmal erscheint es so, als ob wir uns auch in einer Wüste befinden, als ob manches trocken ist, nicht mehr fruchtbar ist. Man geht durch Trockenzeiten hindurch. Haltung des Kamels würde heißen: gerade dann sich zum himmlischen zu richten, zu Gott hin richten. Ein Kamel hat Ausdauer und Durchhaltevermögen, ein Kamel kann tagelang durch die Wüste ziehen, nur ab und zu mal in einer Oase die Wasservorräte aufstocken. Und so steht die Haltung des Kamels auch für die Bereitschaft, durch Trockenphasen hindurch zu gehen. Viele Menschen, die Großes bewirken, egal ob es Künstler sind oder solche sind, die gemeinnützige Initiativen ins Leben rufen oder auch in der Wirtschaft: Manchmal musst du wie ein Kamel sein, durch Trockenphasen hindurchgehen, einfach vorangehen, von deinen inneren Vorräten zehren, aber dich auch immer wieder mit der Himmelskraft und damit mit dem Göttlichen verbinden.
Die Haltung des Kamels hat verschiedene Bedeutungen: Zum einen heißt es das Öffnen zum Himmel hin, das Öffnen zu einer [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://blog.yoga-vidya.de/hohere-wirklichkeit-im-universum/&sa=U&ved=2ahUKEwi60peT8fP6AhVOhv0HHS6sA44QFnoECAMQAQ&usg=AOvVaw3OlR_a6Mq-U9r6yDhCWKJ3 höheren Wirklichkeit], die [[Herzöffnung|Herzen öffnen]]. Es ist gut, immer wieder auch im [[Alltag]] dich zum [[Himmel]] hin zu öffnen. Das geht natürlich nicht nur im Knien, du kannst auch eine solche Haltung des Kamels aus dem Stehen machen. Kamele sind Wüstentiere und manchmal erscheint es so, als ob wir uns auch in einer [[Wüste]] befinden, als ob manches trocken ist, nicht mehr fruchtbar ist. Man geht durch Trockenzeiten hindurch. Haltung des Kamels würde heißen: gerade dann sich zum himmlischen zu richten, zu [[Gott]] hin richten. Ein Kamel hat [[Ausdauer]] und [[Durchhaltevermögen]], ein Kamel kann tagelang durch die Wüste ziehen, nur ab und zu mal in einer Oase die Wasservorräte aufstocken. Und so steht die Haltung des Kamels auch für die Bereitschaft, durch Trockenphasen hindurch zu gehen. Viele [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/&sa=U&ved=2ahUKEwjQg_3x8PP6AhXO_7sIHU3_CJQQFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw2JIYkaAOec4oiv9TolmVnF Menschen], die Großes bewirken, egal ob es Künstler sind oder solche sind, die gemeinnützige Initiativen ins Leben rufen oder auch in der Wirtschaft: Manchmal musst du wie ein Kamel sein, durch Trockenphasen hindurchgehen, einfach vorangehen, von deinen [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Ressourcen&sa=U&ved=2ahUKEwjiu_uA8fP6AhXy_7sIHTjbArsQFnoECAgQAg&usg=AOvVaw3BliYjQwFRXSH4oafuk1i- inneren Vorräten] zehren, aber dich auch immer wieder mit der Himmelskraft und damit mit dem [[Göttliche]]n verbinden.


Alle Variationen und weitere Informationen zum Kamel findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Kamel findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 28: Zeile 28:
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 76: Zeile 76:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Kamels, Sanskrit Ushtrasana, auch bezeichnet als Kamel, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Haltung des Kamels gilt als eine der Variationen von Kamel - Ushtrasana.

Haltung des Kamels
Haltung des Kamels 2 im Stehen.jpg
Haltung des Kamels 3 im Knien.jpg

Haltung des Kamels - Beschreibung der Asana

Das Kamel als Asana gehört zu den Rückbeugen. Man praktiziert die Haltung des Kamels typischerweise im Rahmen der Rückbeugen. In der Yoga Vidya Grundreihe gibt es die drei Grundstellungen Kobra, Heuschrecke und Bogen und du kannst danach die Haltung des Kamels machen oder auch das Kamel statt dem Bogen. Aus der Kniehaltung gibst du die Arme nach hinten und die Hände auf die Fersen, wölbst den Brustkorb nach oben, schaut zur Decke oder zur Wand hinter dir, und spürst die Dehnung im Bauch, Brust und Kehle.

Die Haltung des Kamels hat verschiedene Bedeutungen: Zum einen heißt es das Öffnen zum Himmel hin, das Öffnen zu einer höheren Wirklichkeit, die Herzen öffnen. Es ist gut, immer wieder auch im Alltag dich zum Himmel hin zu öffnen. Das geht natürlich nicht nur im Knien, du kannst auch eine solche Haltung des Kamels aus dem Stehen machen. Kamele sind Wüstentiere und manchmal erscheint es so, als ob wir uns auch in einer Wüste befinden, als ob manches trocken ist, nicht mehr fruchtbar ist. Man geht durch Trockenzeiten hindurch. Haltung des Kamels würde heißen: gerade dann sich zum himmlischen zu richten, zu Gott hin richten. Ein Kamel hat Ausdauer und Durchhaltevermögen, ein Kamel kann tagelang durch die Wüste ziehen, nur ab und zu mal in einer Oase die Wasservorräte aufstocken. Und so steht die Haltung des Kamels auch für die Bereitschaft, durch Trockenphasen hindurch zu gehen. Viele Menschen, die Großes bewirken, egal ob es Künstler sind oder solche sind, die gemeinnützige Initiativen ins Leben rufen oder auch in der Wirtschaft: Manchmal musst du wie ein Kamel sein, durch Trockenphasen hindurchgehen, einfach vorangehen, von deinen inneren Vorräten zehren, aber dich auch immer wieder mit der Himmelskraft und damit mit dem Göttlichen verbinden.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Kamel findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Kamels Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Haltung des Kamels.

Klassifikation von Haltung des Kamels

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kamel Ushtrasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

30.06.2024 - 07.07.2024 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff

Ausbildungen