Matra Mantra Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Matra Mantra Meditation - Matra''' - Maß, Maßeinheit, Dauer, Versmaß; das Mantra hat einen bestimmten Vers-Rhythmus beziehungsweise Klang ==== Mātrā…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 89: Zeile 89:
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Klang]]

Version vom 11. Januar 2022, 12:57 Uhr

Matra Mantra Meditation - Matra - Maß, Maßeinheit, Dauer, Versmaß; das Mantra hat einen bestimmten Vers-Rhythmus beziehungsweise Klang

Mātrā Mantra Meditation

Du kannst dich ganz besonders auf den Klang des Mantras konzentrieren. Du wiederholst den Mantra und spürst die Kraft des Klanges, der Schwingung.

Das Schöne der Mantras ist ja auch, dass sie sogar wirken, ohne dass man über die Bedeutung nachdenkt. Mantras wirken auch allein durch die Kraft des Klanges. Daher ist dies eine der ganz klassischen Meditationstechniken. Lasse dich dabei vom Klang des Mantras in die tiefe Stille führen, in die Ruhe. Spüre die besondere Energie, die kommt, wenn du dich ganz auf den Klang konzentrierst.

Wenn du für Klänge und Musik sehr empfänglich bist, ist dieser Aspekt vielleicht für dich besonders geeignet und du kannst in deiner Meditation den Fokus auf den reinen Klang des Mantras legen.

Praxisanleitung - Matra Mantra Meditation

Setze dich gerade und ruhig hin und wiederhole dreimal oṃ, um dich einzustimmen.

Oṃ oṃ oṃ
gurur brahmā gurur viṣṇur ' gurur devo maheśvaraḥ
guruḥ sākṣāt paraṃ brahma ' tasmai śrī-gurave namaḥ
Sitze ruhig und gerade für die Meditation.
Wirbelsäule aufgerichtet.
Schultern entspannt. Kiefergelenke entspannt. Augen entspannt.
Bitte Körper und Geist, während der nächsten zwanzig Minuten ruhig und entspannt zu sein.
Atme ein paar Mal tief mit dem Bauch ein und aus.
Atme 3-4 Sekunden lang ein,
atme 3-4 Sekunden lang aus.
Beim Einatmen geht der Bauch hinaus,
beim Ausatmen geht der Bauch hinein.
Und jetzt wiederhole den Mantra geistig (zum Beispiel):
Om Namo Narayanaya - Om Namo Narayanaya - Om Namo Narayanaya - Om Namo Narayanaya
Du kannst ihn entweder so wiederholen:
Einatmen - Om Namo
Ausatmen - Narayanaya

oder:

Einatmen - Om Namo Narayanaya
Ausatmen - Om Namo Narayanaya.

Mātrā - der Klang des Mantras

Wiederhole den Mantra sehr klar und spüre den Klang des Mantras.
Wiederhole den Mantra und lausche dem inneren Klang des Mantras.
Spüre und höre den Klang des Mantras, während du den Mantra sehr klar wiederholst.
Bleibe jetzt noch ein paar Minuten in der stillen Meditation.

Etwa 10 Minuten Meditation (oder länger oder kürzer)

Oṃ oṃ oṃ
om sarva-maṅgala-māṅgalye ' śive sarvārtha-sādhike
śaraṇye tryambake gauri ' nārāyaṇi namo 'stu te
nārāyaṇi namo 'stu te
oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ

Video - Praxisanleitung - „Mantra-Meditation mit Konzentration auf den Klang“

Siehe auch

Literatur

Seminare

Meditation Retreat Schweigend

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-retreat-schweigend/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS