Weltyogatag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Einmal jährlich findet der '''Weltyogatag''' (engl. ''World Yoga Day'', kurz: ''WYD'') statt, um die [[Einheit]] des [[Mensch]]seins zu feiern und sich für [[Menschenrecht]]e einzusetzen. Die Idee dahinter ist, dass [[Yogalehrer]] weltweit ihre Räumlichkeiten und [[Zeit]] zur Verfügung stellen, um auf [[Spende]]nbasis [[Yoga]] zu unterrichten. Die Erlöse werden dann an ein Menschenrecht-Projekt geleitet. Die Stunden finden jeweils zwischen 11:00 und 13:00 Uhr Ortszeit statt. So läuft quasi den ganzen Weltyogatag lang eine 24-stündige Yogapraxis voller guter [[Gedanke]]n und positiver [[Energie]] für die Einhaltung der Menschenrechte um die Erdkugel. Teilnehmen am Weltyogatag kann jeder, egal welchen [[Yoga]]stil man praktiziert und egal ob man sich gerade erst beginnt für Yoga zu interessieren oder ob man bereits Vollblut-[[Yogi]] ist.
Einmal jährlich findet der '''Weltyogatag''' (engl. ''World Yoga Day'', kurz: ''WYD'') statt, um die [[Einheit]] des [[Mensch]]seins zu feiern und sich für [[Menschenrecht]]e einzusetzen. Die Idee dahinter ist, dass [[Yogalehrer]] weltweit ihre Räumlichkeiten und [[Zeit]] zur Verfügung stellen, um auf Spendenbasis [[Yoga]] zu unterrichten. Die Erlöse werden dann an ein Menschenrecht-Projekt geleitet. Die Stunden finden jeweils zwischen 11:00 und 13:00 Uhr Ortszeit statt. So läuft quasi den ganzen Weltyogatag lang eine 24-stündige Yogapraxis voller guter [[Gedanke]]n und positiver [[Energie]] für die Einhaltung der Menschenrechte um die Erdkugel. Teilnehmen am Weltyogatag kann jeder, egal welchen [[Yoga]]stil man praktiziert und egal ob man sich gerade erst beginnt für Yoga zu interessieren oder ob man bereits Vollblut-[[Yogi]] ist.


Der nächste [http://www.worldyogaday.net/cms/|Weltyogatag] findet am '''Sonntag, 23.02.2014''' statt. Die Erlöse gehen an die [http://www.oxfam.de/publikationen/overtaken-by-need Syrienhilfe von Oxfam Deutschland].
Der nächste [http://www.worldyogaday.net/cms/|Weltyogatag] findet am '''Sonntag, 23.02.2014''' statt. Die Erlöse gehen an die [http://www.oxfam.de/publikationen/overtaken-by-need Syrienhilfe von Oxfam Deutschland].

Version vom 13. Januar 2014, 14:23 Uhr

Einmal jährlich findet der Weltyogatag (engl. World Yoga Day, kurz: WYD) statt, um die Einheit des Menschseins zu feiern und sich für Menschenrechte einzusetzen. Die Idee dahinter ist, dass Yogalehrer weltweit ihre Räumlichkeiten und Zeit zur Verfügung stellen, um auf Spendenbasis Yoga zu unterrichten. Die Erlöse werden dann an ein Menschenrecht-Projekt geleitet. Die Stunden finden jeweils zwischen 11:00 und 13:00 Uhr Ortszeit statt. So läuft quasi den ganzen Weltyogatag lang eine 24-stündige Yogapraxis voller guter Gedanken und positiver Energie für die Einhaltung der Menschenrechte um die Erdkugel. Teilnehmen am Weltyogatag kann jeder, egal welchen Yogastil man praktiziert und egal ob man sich gerade erst beginnt für Yoga zu interessieren oder ob man bereits Vollblut-Yogi ist.

Der nächste [1] findet am Sonntag, 23.02.2014 statt. Die Erlöse gehen an die Syrienhilfe von Oxfam Deutschland.

Viele deutsche Anbieter sind jedes Jahr dabei und öffnen die Pforten: Am Weltyogatag ist auch bei Yoga Vidya Tag der offenen Tür. Hier kann einen ganzen Tag lang kostenlos an Yogastunden (auch für Kinder), angeleiteten Meditationen, Hausführungen, Ayurveda-Einführungen, Vorträgen, Mantra-Singen und Info-Veranstaltungen teilgenommen werden. Außerdem gibt es ein vegetarisches Vollwert-Buffet.

Weblinks

Siehe auch