Chitra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
*[[Chitraparni]]     
*[[Chitraparni]]     
*[[Chitralata]]     
*[[Chitralata]]     
*[[Vichitra]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 24. Oktober 2013, 15:16 Uhr

1. Chitra (Sanskrit: चित्र citra adj. u. n.) augenfällig, sichtbar, ausgezeichnet; klar, hell, licht, hellfarbig, glänzend; verschiedenfarbig, bunt, scheckig; manichfaltig, verschieden, allerlei; wunderbar; eine helle, glänzende oder bunte, ins Auge fallende Erscheinung; Bild, Gemälde, Malerei; eine ungewöhnliche Erscheinung, Wunder; eine Form des Gedichts, bei der die Worte in Mustern oder Bildern angeordnet sind.


2. Chitra (Sanskrit: चित्रा citrā f.) das vierzehnte Mondhaus (Nakshatra); die Heilpflanze Baliospermum montanum (Danti).

Chitra im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 17) gilt Chitra (Danti) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Bhedaniya und Shulaprashamana.


Siehe auch