Vibhakti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vibhakti''' ([[Sanskrit]]: विभक्ति vibhakti ''f.'') Teilung, Differenzierung, Unterscheidung, Trennung einer Sache von anderen. In der Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]]) bedeutet Vibhakti eine Personalendung (beim Verb) bzw. eine Kasusendung (beim Substantiv).
'''Vibhakti''' ([[Sanskrit]]: विभक्ति vibhakti ''f.'') Teilung, Differenzierung, Unterscheidung, Trennung. In der [[Sanskrit Grammatik]] ([[Vyakarana]]) bedeutet ''Vibhakti'' eine '''Personalendung''' (beim [[Sanskrit Verb|Verb]]) bzw. eine '''Kasusendung''' (beim [[Naman|Substantiv]]).  


==Siehe auch==
__TOC__
 
In der [[Sanskrit Grammatik]] werden die folgenden sieben Kasusendungen (''Vibhakti'') unterschieden, zu denen als achter Kasus noch der Vokativ ([[Sambodhana]]) kommt:
 
# [[Prathama]] "die erste" (Vibhakti, d.h. Kasusendung; skt.: prathamā vibhaktiḥ)
# [[Dvitiya]] "die zweite" (skt.: dvitīyā vibhaktiḥ)
# [[Tritiya]] "die dritte" (skt.: tṛtīyā vibhaktiḥ)
# [[Chaturthi]] "die vierte" (skt.: caturthī vibhaktiḥ)
# [[Panchami]] "die fünfte" (skt.: pañcamī vibhaktiḥ)
# [[Shashthi]] "die sechste" (skt.: ṣaṣṭhī vibhaktiḥ)
# [[Saptami]] "die siebente" (skt.: saptamī vibhaktiḥ)
# [[Sambodhana]] "Rufform"
 
 
==Siehe auch==  
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
*[[Sanskrit Sprache‏‎]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit]]   
*[[Sanskrit]]   
*[[Wörterbuchform]]
*[[Atmanepada]]
*[[Parasmaipada]]
*[[Bhakti]]
*[[Pratipadika]]
*[[bhaj]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Sanskrit Grammatik]]

Aktuelle Version vom 9. April 2015, 17:51 Uhr

Vibhakti (Sanskrit: विभक्ति vibhakti f.) Teilung, Differenzierung, Unterscheidung, Trennung. In der Sanskrit Grammatik (Vyakarana) bedeutet Vibhakti eine Personalendung (beim Verb) bzw. eine Kasusendung (beim Substantiv).

In der Sanskrit Grammatik werden die folgenden sieben Kasusendungen (Vibhakti) unterschieden, zu denen als achter Kasus noch der Vokativ (Sambodhana) kommt:

  1. Prathama "die erste" (Vibhakti, d.h. Kasusendung; skt.: prathamā vibhaktiḥ)
  2. Dvitiya "die zweite" (skt.: dvitīyā vibhaktiḥ)
  3. Tritiya "die dritte" (skt.: tṛtīyā vibhaktiḥ)
  4. Chaturthi "die vierte" (skt.: caturthī vibhaktiḥ)
  5. Panchami "die fünfte" (skt.: pañcamī vibhaktiḥ)
  6. Shashthi "die sechste" (skt.: ṣaṣṭhī vibhaktiḥ)
  7. Saptami "die siebente" (skt.: saptamī vibhaktiḥ)
  8. Sambodhana "Rufform"


Siehe auch