Kapilavastu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kapilavastu''', [[Kapila]]: Eine [[Stadt]] an dem [[Fluss]] [[Rohini]], einem Nebenfluss der [[Rapti]]. Kapilavastu war die Hauptstadt von [[Shuddhodana]], dem [[Vater]] von Gotama [[Buddha]].  
'''Kapilavastu''', [[Kapila]]: Eine [[Stadt]] an dem [[Fluss]] [[Rohini]], einem Nebenfluss der [[Rapti]]. Kapilavastu war die Hauptstadt von [[Shuddhodana]], dem [[Vater]] von Gotama [[Buddha]].  
Kapilavastu in Uttar Pradesh ist auch der Geburtsort des [[Buddha]]. Es befindet sich in der Nähe von Lumbini.
Kapilavastu ist 110 km entfernt von Gorakhpur in Uttar Pradesh. Es ist eine uralte Stadt in Terai, in Nepal, in der Nähe von Lumbini. Es war die Hauptstadt des Klans der [[Sakya]]s. Kapilavastu ist die Stadt in der Buddha geboren wurde. Dort hat er seine Kindheit verbracht. In Kapilavastu hat er den weltlichen Vergnügen entsagt, und von dort aus hat er sich auf der Suche nach [[Wahrheit]] und [[Befreiung]] gemacht.
==Entstehungsgeschichte von Kapilavastu==
===Vertreibung der Kinder===
Kapilavastu war ein sehr schönes Königreich am Fuße des [[Himalaya]], der von den Sakyas, den verbannten Söhnen und Töchtern des Königs [[Okkaka]] ([[Ikshvaku]]) errichtet wurde. Der König Ikshavaku verbannte seine älteren vier Söhne und fünf Töchter, um Jantukumara, dem Sohn seiner anderen Königin, [[Jayanti]], den Thron zu übergeben. Die verbannten Prinzen und Prinzessinnen wanderten bis Himavat. Sie ließen sich auf Anweisungen des Weisen [[Kapila]] in dem Saka Wald nieder, in der Nähe seines Klosters. Sie entwickelten die Gegend zu einem erfolgreichen Königreich, bekannt als Kapilavastu. Gelehrten sind der Meinung, dass diese verbannten [[Kshatriya]]s deshalb Sakya genannt wurden, weil sie die Räumung des Sakya Waldes veranlasst hatten. Das neue Königreich wurde Kapilavastu genannt, was Kapila, den Weisen, und Vastu, das Gebäude oder die Stadt auf [[Sanskrit]] bedeutete.
===Zerstörung von Kapilavastu===
In [[Buddha]] [[Shakyamuni]]s späteren Lebensjahren wurde das Königreich Shakya von [[Virudhaka]], König von Kosala zerstört. Der chinesische buddhistische Pilger Fa-Hien hatte im 4. Jh. n. Chr. Kapilavastu besucht, und berichtete, dass die Hauptstadt zerstört war, nur einige Häuser waren erhalten geblieben. Er beschreibt Kapilavastu als “ein großer Schauplatz leerer Trostlosigkeit”.
==Kapilavastu heute==
Dieser Platz ist ein [[Pilger]]ort für Buddhisten. [[UNESCO]] hat den 'nepalesischen' Kapilavastu, zusammen mit Lumbini, zum Weltkulturerbe erklärt.
===Standort von Kapilavastu===
Der Standort des alten Kapilavastu ist nicht übereinstimmend akzeptiert. Indische Reisführer und Historiker betrachten [[Piprahwa]] als das wahre Kapilavastu, während nepalesische Reiseführer und Historiker [[Tilaurakot]] als den wahren Kapilavastu ansehen. Ein Kompromiss wäre, Tilaurakot als den 'alten' Kapilavastu und Piprahwa als den 'neuen' Kapilavastu anzusehen. Eine andere Sicht ist, dass Kapilavastu ein größeres Gebiet sei, hauptsächlich in Nepal, aber teilweise in Indien.
===Archäologie und Kapilavastu===
Archäologische Untersuchungen in [[Indien]] haben zwischen 1971 und 1977 in Kapilavastu Ausgrabungen durchgeführt. Unter den [[Stupa]]s und Inschriften der [[Kushana]] Zeit (des 1. Jh. n. Chr.), die an dieser Stelle ausgegraben wurden, befand sich eine Stupa, die von den Archäologen als die [[Ost Stupa]] genannt wurde. Es gibt bis heute Meinungsverschiedenheiten zu diesem Thema, wobei neuere Hinweise deutlich den Ort Tilaurakot als den ehemaligen Geburtsort Buddhas zeigen.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 8: Zeile 28:
== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
==Weblinks==
*[http://lumbini.planetwebnepal.com/?recent_update_news=ancient-kapilavastu-the-sakya-territory-and-sakya-capital-city-proper-where-siddhartha-trod]


==Seminare==
==Seminare==

Version vom 5. April 2015, 07:07 Uhr

Kapilavastu, Kapila: Eine Stadt an dem Fluss Rohini, einem Nebenfluss der Rapti. Kapilavastu war die Hauptstadt von Shuddhodana, dem Vater von Gotama Buddha.

Kapilavastu in Uttar Pradesh ist auch der Geburtsort des Buddha. Es befindet sich in der Nähe von Lumbini.

Kapilavastu ist 110 km entfernt von Gorakhpur in Uttar Pradesh. Es ist eine uralte Stadt in Terai, in Nepal, in der Nähe von Lumbini. Es war die Hauptstadt des Klans der Sakyas. Kapilavastu ist die Stadt in der Buddha geboren wurde. Dort hat er seine Kindheit verbracht. In Kapilavastu hat er den weltlichen Vergnügen entsagt, und von dort aus hat er sich auf der Suche nach Wahrheit und Befreiung gemacht.

Entstehungsgeschichte von Kapilavastu

Vertreibung der Kinder

Kapilavastu war ein sehr schönes Königreich am Fuße des Himalaya, der von den Sakyas, den verbannten Söhnen und Töchtern des Königs Okkaka (Ikshvaku) errichtet wurde. Der König Ikshavaku verbannte seine älteren vier Söhne und fünf Töchter, um Jantukumara, dem Sohn seiner anderen Königin, Jayanti, den Thron zu übergeben. Die verbannten Prinzen und Prinzessinnen wanderten bis Himavat. Sie ließen sich auf Anweisungen des Weisen Kapila in dem Saka Wald nieder, in der Nähe seines Klosters. Sie entwickelten die Gegend zu einem erfolgreichen Königreich, bekannt als Kapilavastu. Gelehrten sind der Meinung, dass diese verbannten Kshatriyas deshalb Sakya genannt wurden, weil sie die Räumung des Sakya Waldes veranlasst hatten. Das neue Königreich wurde Kapilavastu genannt, was Kapila, den Weisen, und Vastu, das Gebäude oder die Stadt auf Sanskrit bedeutete.

Zerstörung von Kapilavastu

In Buddha Shakyamunis späteren Lebensjahren wurde das Königreich Shakya von Virudhaka, König von Kosala zerstört. Der chinesische buddhistische Pilger Fa-Hien hatte im 4. Jh. n. Chr. Kapilavastu besucht, und berichtete, dass die Hauptstadt zerstört war, nur einige Häuser waren erhalten geblieben. Er beschreibt Kapilavastu als “ein großer Schauplatz leerer Trostlosigkeit”.

Kapilavastu heute

Dieser Platz ist ein Pilgerort für Buddhisten. UNESCO hat den 'nepalesischen' Kapilavastu, zusammen mit Lumbini, zum Weltkulturerbe erklärt.

Standort von Kapilavastu

Der Standort des alten Kapilavastu ist nicht übereinstimmend akzeptiert. Indische Reisführer und Historiker betrachten Piprahwa als das wahre Kapilavastu, während nepalesische Reiseführer und Historiker Tilaurakot als den wahren Kapilavastu ansehen. Ein Kompromiss wäre, Tilaurakot als den 'alten' Kapilavastu und Piprahwa als den 'neuen' Kapilavastu anzusehen. Eine andere Sicht ist, dass Kapilavastu ein größeres Gebiet sei, hauptsächlich in Nepal, aber teilweise in Indien.

Archäologie und Kapilavastu

Archäologische Untersuchungen in Indien haben zwischen 1971 und 1977 in Kapilavastu Ausgrabungen durchgeführt. Unter den Stupas und Inschriften der Kushana Zeit (des 1. Jh. n. Chr.), die an dieser Stelle ausgegraben wurden, befand sich eine Stupa, die von den Archäologen als die Ost Stupa genannt wurde. Es gibt bis heute Meinungsverschiedenheiten zu diesem Thema, wobei neuere Hinweise deutlich den Ort Tilaurakot als den ehemaligen Geburtsort Buddhas zeigen.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS