Shlesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „1. '''Shlesha''' (Sanskrit: श्लेष śleṣa ''m.'') das Heften, Kleben an; Vereinigung, Verbindung; Geschlechtsverkehr ("Umarmung"); Umarmung; ein…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Shlesha''' ([[Sanskrit]]: श्लेष śleṣa ''m.'') das Heften, Kleben an; Vereinigung, Verbindung; Geschlechtsverkehr ("Umarmung"); Umarmung; eine wohlklingende Verbindung von Worten, Wortspiel (engl.: pun); (Rhetorik:) eine durch Verbindung von Gegensätzen pikante paradoxe Situation; Doppelsinnigkeit, Zweideutigkeit; (Grammatik:) Augment, d.h. ein vor ein Wort tretendes kurzes "a" zur Bildung bestimmter Verbformen.
1. '''Shlesha''', ([[Sanskrit]]: श्लेष śleṣa ''m.'') das Heften, Kleben an; Vereinigung, Verbindung, Kontakt; [[Geschlechtsverkehr]] ("Umarmung"); [[Umarmung]]; eine wohlklingende Verbindung von Worten, Wortspiel (engl.: pun); (Rhetorik:) eine durch Verbindung von Gegensätzen pikante paradoxe Situation; [[Doppelsinnigkeit]], Zweideutigkeit; (Grammatik:) Augment, d.h. ein vor den Verbalstamm tretendes kurzes "a" zur Bildung bestimmter Zeitformen und Modi (z.B. ''a-karo-t'' "er machte", 3. Person Singular Imperfekt der Wurzel ''kṛ'' "tun, machen").


[[Datei:Ganesha Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] [[Yantra]], Symbol der Kraft]]


2. '''Shlesha''' ([[Sanskrit]]: श्लेषा śleṣā ''f.'') Umarmung.
2. '''Shlesha''' ([[Sanskrit]]: श्लेषा śleṣā ''f.'') Umarmung.


==Verschiedene Schreibweisen für Shlesha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shlesha auf Devanagari wird geschrieben " श्लेष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śleṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zleSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " "sle.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shleSha ".


==Video zum Thema Shlesha==
Shlesha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|ldxjrFhESdY}}


==Siehe auch==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shlesha==
*[[Ashlesha]]
* [[Dohada]]
*[[Maithuna]]  
* [[Lokavaada]]
* [[Satyadharma]]
* [[Viroka]]
* [[Saraladrava]]
* [[Shatesha]]
* [[Shlaghyayauvana]]
* [[Shlatha]]
* [[Shleshman]]
* [[Shleshmana]]
* [[Shleshopama]]  


[[Kategorie:Glossar]]  
==Siehe auch==
* [[Ashlesha]]
* [[Maithuna]]
* [[Umarmung]]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie.html Ausbildung Entspannungstherapeut]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/psychologischer-yoga-therapeut.html Ausbildung Psychotherapeut]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/psychologischer-yoga-therapeut.html Psychologischer Berater Ausbildung]
* [[Hindu]]
* [[Arjuna]]
* [[Geist]]
* [[Yoga Arten]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch das Haften oder Hängen an, (Loc.). Vereinigung, Umarmung; (wohlklingende) Worteverbindung, Doppelsinnigkeit, (rh.). Sanskrit Shlesha
:Sanskrit  Shlesha Deutsch das Haften oder Hängen an, (Loc.). Vereinigung, Umarmung; (wohlklingende) Worteverbindung, Doppelsinnigkeit, (rh.).
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

1. Shlesha, (Sanskrit: श्लेष śleṣa m.) das Heften, Kleben an; Vereinigung, Verbindung, Kontakt; Geschlechtsverkehr ("Umarmung"); Umarmung; eine wohlklingende Verbindung von Worten, Wortspiel (engl.: pun); (Rhetorik:) eine durch Verbindung von Gegensätzen pikante paradoxe Situation; Doppelsinnigkeit, Zweideutigkeit; (Grammatik:) Augment, d.h. ein vor den Verbalstamm tretendes kurzes "a" zur Bildung bestimmter Zeitformen und Modi (z.B. a-karo-t "er machte", 3. Person Singular Imperfekt der Wurzel kṛ "tun, machen").

Ganesha Yantra, Symbol der Kraft

2. Shlesha (Sanskrit: श्लेषा śleṣā f.) Umarmung.

Verschiedene Schreibweisen für Shlesha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shlesha auf Devanagari wird geschrieben " श्लेष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śleṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zleSa ", in der Velthuis Transkription " "sle.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shleSha ".

Video zum Thema Shlesha

Shlesha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shlesha

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Haften oder Hängen an, (Loc.). Vereinigung, Umarmung; (wohlklingende) Worteverbindung, Doppelsinnigkeit, (rh.). Sanskrit Shlesha
Sanskrit Shlesha Deutsch das Haften oder Hängen an, (Loc.). Vereinigung, Umarmung; (wohlklingende) Worteverbindung, Doppelsinnigkeit, (rh.).

Seminare

Bhakti Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi