Kumbha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kumbha''' ([[Sanskrit]]: कुम्भ kumbha ''m.'') Topf, Krug; das Verschließen von Mund und Nase beim [[Pranayama]]; das Sternzeichen Wassermann (s. [[rashi]])
'''Kumbha''' ([[Sanskrit]]: कुम्भ kumbha ''m.'') (Wasser-)[[Behälter|Topf]], Krug; das Verschließen von [[Mund]] und [[Nase]] beim [[Pranayama]], Atemverhaltung ([[Kumbhaka]]); das Sternzeichen ([[Rashi]]) Wassermann. Kumbha heißt Topf, heißt Gefäß, heißt Wassergefäß. Ein Wassergefäß, in dem du [[Wasser]] und Flüssigkeiten transportieren kannst, aber auch einfach Gefäß.
 
[[Datei:Topf.JPG|thumb]]
 
== Kumbha कुम्भ kumbha Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kumbha, कुम्भ, kumbha ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|q_RFpB2Bn-U}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kumbha.mp3}}
 
==Sukadev über Kumbha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kumbha'''
 
Kumbha heißt Wassergefäß oder auch einfach Topf. Es gibt verschiedene Kumbhas. Zum Beispiel hat Dhanvantari einen Kumbha gehabt, in dem er einen Nektar hatte, es war [[Amrita]] Kumbha, also der Nektar der [[Unsterblichkeit]], in diesem Gefäß. Oder es heißt auch, dass [[Mohini]] dieses Gefäß mit dem Amrita hatte. Und es gibt viele verschiedene Geschichten. Es gibt z.B. auch die Geschichte, wie, nachdem der Milchozean gequirlt wurde, dieser Nektar in einem Topf, Kumbha, transportiert wurde. Und dann fielen ein paar Tropfen auf verschiedene Teile Indiens und dort findet jeweils alle zwölf Jahre eine [[Kumbha Mela]] statt, z.B. in [[Haridwar]]. Dort gibt es also eine Versammlung, um den Nektar der Unsterblichkeit, der aus diesem Topf stammt, der auf Haridwar gefallen ist, in besonderem Maße zu ehren und sich einzustimmen, in der Hoffnung, Unsterblichkeit zu erreichen.
 
{{#ev:youtube|FEYOYXlFG64}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Kumbhaka]]
*[[Kumbhakara]]
*[[Kumbhajanman]]
*[[Kumbhayoni]]
*[[Kumbhi]]
*[[Kumbhandi]]
*[[Kumbhika]]
*[[Nikumbha]] 
*[[Kalasha]]
*[[Ghata]]
*[[Hridroga]]
*[[Shitakumbhika]]
*[[Avyayibhava]]
*[[Sanskrit Adverb]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 42]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 114]]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Kumbha (Sanskrit: कुम्भ kumbha m.) (Wasser-)Topf, Krug; das Verschließen von Mund und Nase beim Pranayama, Atemverhaltung (Kumbhaka); das Sternzeichen (Rashi) Wassermann. Kumbha heißt Topf, heißt Gefäß, heißt Wassergefäß. Ein Wassergefäß, in dem du Wasser und Flüssigkeiten transportieren kannst, aber auch einfach Gefäß.

Topf.JPG

Kumbha कुम्भ kumbha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kumbha, कुम्भ, kumbha ausgesprochen wird:

Sukadev über Kumbha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kumbha

Kumbha heißt Wassergefäß oder auch einfach Topf. Es gibt verschiedene Kumbhas. Zum Beispiel hat Dhanvantari einen Kumbha gehabt, in dem er einen Nektar hatte, es war Amrita Kumbha, also der Nektar der Unsterblichkeit, in diesem Gefäß. Oder es heißt auch, dass Mohini dieses Gefäß mit dem Amrita hatte. Und es gibt viele verschiedene Geschichten. Es gibt z.B. auch die Geschichte, wie, nachdem der Milchozean gequirlt wurde, dieser Nektar in einem Topf, Kumbha, transportiert wurde. Und dann fielen ein paar Tropfen auf verschiedene Teile Indiens und dort findet jeweils alle zwölf Jahre eine Kumbha Mela statt, z.B. in Haridwar. Dort gibt es also eine Versammlung, um den Nektar der Unsterblichkeit, der aus diesem Topf stammt, der auf Haridwar gefallen ist, in besonderem Maße zu ehren und sich einzustimmen, in der Hoffnung, Unsterblichkeit zu erreichen.

Siehe auch

Seminare

Seminare über Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Seminare über indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs