Kalajihva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
==Seminare zum Thema Kalajihva ==
==Seminare zum Thema Kalajihva ==
Kalajihva ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]:'''  
Kalajihva ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kalajihva, Sanskrit कालजिह्व kālajihva Adj., schwarzzüngig. Kalajihva ist ein Sanskrit Adjektiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit schwarzzüngig.

Ganesha tanzt

Verschiedene Schreibweisen für Kalajihva

Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Kalajihva auf Devanagari wird geschrieben कालजिह्व, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kālajihva", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kAlajihva", in der Velthuis Transkription "kaalajihva", in der modernen Internet Itrans Transkription "kAlajihva", in der SLP1 Transliteration "kAlajihva", in der IPA Schrift "kɑːləɟiɦvə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Kalajihva in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben காலஜிஹ்வ, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, കാലജിഹ്വ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕਾਲਜਿਹ੍ਵ ".

Video zum Thema Kalajihva

Kalajihva ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kalajihva

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kalajihva:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kalajihva

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kalajihva

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kalajihva

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Kalajihva Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Kalajihva kann übersetzt werden ins Deutsche mit schwarzzüngig.

schwarzzüngig Sanskrit Übersetzung

Deutsch schwarzzüngig kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Kalajihva. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter schwarzzüngig Sanskrit.

Seminare zum Thema Kalajihva

Kalajihva ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Mantras und Musik:

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi