Gruß im Mutterleib: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gruß im Mutterleib''', Sanskrit [[Ashtanga Garbhasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Gruß im Mutterleib ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes - Garbhasana].
'''Gruß im Mutterleib''', Sanskrit [[Ashtanga Garbhasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Gruß im Mutterleib ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes - Garbhasana].
[[datei:Gruss_im_Mutterleib.png|thumb|Gruß im Mutterleib]]
[[datei:Gruss_im_Mutterleib.jpg|thumb|Gruß im Mutterleib]]
== Gruß im Mutterleib in Beschreibung==
Gruß im Mutterleib ist eine [[Yogastellung]], die eine Variation ist von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/embryo-41214/ Garbhasana] der Embryohaltung. [[Garbha]] bedeutet unter anderem [[Fötus]], [[Embryo]]. Ähnlich wie in [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Kukkutasana] dem Pfau musst du einen guten [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus] haben und lange schlanke Beine und Arme um diese Asana zu beherrschen.
<br>[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der [[Lotussitz]], wobei du die [[Füße]] recht hoch auf die Hüftbeugen nimmst. Dann fädelst du die [[Unterarme]] zwischen Unterschenkel und Oberschenkel hindurch so, dass du die [[Ellbogen]] vor den Beinen sind. Die Knie werden mit den Unterarmen angehoben. Jetzt gibst du die [[Handflächen]] mit nach oben zeigenden [[Finger]]n zusammen. Diese Stellung gilt als 'Gruß im Mutterleib', weil diese Lotusposition mit aufgerichteten [[Knie]] und Unterarmen unter den [[Schenkel|Unterschenkeln]] als fortgeschrittene Variation von [[Garbhasana]] der Embryostellung gilt. Mit den [[Hände]]n in [[Namaskar Mudra|Namaste-Haltung]], ist das 'Gruß im Mutterleib'.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Pose des Embryos im Mutterleib|Embryohaltung]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Gruß im Mutterleib Video==
== Gruß im Mutterleib Video==
Zeile 10: Zeile 15:


* Dehnungsrichtung: Gruß im Mutterleib gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Gruß im Mutterleib gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gruß im Mutterleib gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gruß im Mutterleib gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach Vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach Vorne]].
Zeile 33: Zeile 38:
* [[Fötus im Mutterleib]]
* [[Fötus im Mutterleib]]
* [[Pose des Kindes]]
* [[Pose des Kindes]]
* [[Haltung des Embryos im Muttterleib]]
* [[Haltung des Embryos im Mutterleib]]
* [[Haltung des Kindes]]
* [[Haltung des Kindes]]
* [[Pose des Kindes mit Daumen an der Stirn]]
* [[Pose des Kindes mit Daumen an der Stirn]]
Zeile 40: Zeile 45:
* [[Kindhaltung mit Fäusten unter der Stirn]]
* [[Kindhaltung mit Fäusten unter der Stirn]]
* [[Kleines Paket Yoga-Stellung - Päckchen-Pose]]
* [[Kleines Paket Yoga-Stellung - Päckchen-Pose]]
* [[Pose des Embryos im Muttterleib]]
* [[Pose des Embryos im Mutterleib]]
* [[Pose des Fötus im Mutterleib Asanalexikon]]
* [[Pose des Fötus im Mutterleib]]
* [[Päckchen Yoga-Stellung]]
* [[Päckchen Yoga-Stellung]]
* [[Pose des Kindes mit beiden Daumen an der Stirn]]
* [[Pose des Kindes mit beiden Daumen an der Stirn]]
* [[Pose des Kindes mit einem Daumen an der Stirnmitte]]
* [[Pose des Kindes mit einem Daumen an der Stirnmitte]]
* [[Stellung des Embryos im Muttterleib]]
* [[Stellung des Embryos im Mutterleib]]
* [[Schneeball]]
* [[Schneeball]]
* [[Stellung des Kindes]]
* [[Stellung des Kindes]]
Zeile 56: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Gruß im Mutterleib, Sanskrit Ashtanga Garbhasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Gruß im Mutterleib ist eine der Varianten von Stellung des Kindes - Garbhasana.

Gruß im Mutterleib

Gruß im Mutterleib in Beschreibung

Gruß im Mutterleib ist eine Yogastellung, die eine Variation ist von Garbhasana der Embryohaltung. Garbha bedeutet unter anderem Fötus, Embryo. Ähnlich wie in Kukkutasana dem Pfau musst du einen guten Lotus haben und lange schlanke Beine und Arme um diese Asana zu beherrschen.
Ausgangsposition ist der Lotussitz, wobei du die Füße recht hoch auf die Hüftbeugen nimmst. Dann fädelst du die Unterarme zwischen Unterschenkel und Oberschenkel hindurch so, dass du die Ellbogen vor den Beinen sind. Die Knie werden mit den Unterarmen angehoben. Jetzt gibst du die Handflächen mit nach oben zeigenden Fingern zusammen. Diese Stellung gilt als 'Gruß im Mutterleib', weil diese Lotusposition mit aufgerichteten Knie und Unterarmen unter den Unterschenkeln als fortgeschrittene Variation von Garbhasana der Embryostellung gilt. Mit den Händen in Namaste-Haltung, ist das 'Gruß im Mutterleib'.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Embryohaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Gruß im Mutterleib Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Gruß im Mutterleib.

Klassifikation von Gruß im Mutterleib

Siehe auch

  • Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
  • Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
  • Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stellung des Kindes Garbhasana

Kundalini Yoga Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen