Dvandvatita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dvandvatita''' द्वन्द्वातित dvandvātita ist jemand, der über die Gegensatzpaare, also die [[Dvandvas]], hinausgewachsen ist. Die Dvandvas sind Hitze und Kälte, [[Erfolg]] und [[Misserfolg]], [[Vergnügen]] und [[Schmerz]] ([[Sukha]]-[[Duhkha]]), [[Lob]] und [[Tadel]]. Ein Dvandvatita ist über all diese Gegensatzpaare hinausgewachsen. Einem Dvandvatita macht es nichts aus, ob es wärmer oder kälter ist, sein Gemütszustand hängt nicht vom Wetter ab. Ein Dvandvatita kann sich lösen von körperlichen Vergnügen und körperlichem Schmerz. Und auch emotionale Freuden und Leid können dem Dvandvatita nichts anhaben. Ein Dvandvatita steht über Lob und Tadel und auch über Erfolg und Misserfolg. Ein Dvandvatita hat also Gelassenheit und Gemütsruhe zu einem hohen Grad entwickelt.
'''Dvandvatita''' ([[Sanskrit]]: द्वन्द्वातित dvandvātita) ist jemand, der über die Gegensatzpaare, also die [[Dvandvas]], hinausgewachsen ist. Die Dvandvas sind Hitze und Kälte, [[Erfolg]] und [[Misserfolg]], [[Vergnügen]] und [[Schmerz]] ([[Sukha]]-[[Duhkha]]), [[Lob]] und [[Tadel]]. Ein Dvandvatita ist über all diese Gegensatzpaare hinausgewachsen.  


[[Datei:Freude-leid-masken.jpg|thumb|Freud-Leid Masken]]
Einem Dvandvatita macht es nichts aus, ob es wärmer oder kälter ist, sein Gemütszustand hängt nicht vom Wetter ab. Ein Dvandvatita kann sich lösen von körperlichen Vergnügen und körperlichem Schmerz. Und auch emotionale Freuden und Leid können dem Dvandvatita nichts anhaben. Ein Dvandvatita steht über Lob und Tadel und auch über Erfolg und Misserfolg. Ein Dvandvatita hat also Gelassenheit und Gemütsruhe zu einem hohen Grad entwickelt.


==Sukadev über Dvandvatita==
==Sukadev über Dvandvatita==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Dvandvatita'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Dvandvatita'''


Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Dvandvas sind die Gegensatzpaare und Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Also, ein Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist, der sich von den Gegensatzpaaren gelöst hat. Arjuna fragt Krishna: „Wie ist dann ein Dvandvatita?“ Und Krishna antwortet in der Bhagavad Gita, dass ein Weiser, ein Heiliger natürlich ein Dvandvatita ist, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Was sind die Dvandvas, über die es gilt, hinauszuwachsen? Hitze und Kälte, Vergnügen und Schmerz, Gesundheit und Krankheit, Lob und Tadel, Glück und Unglück usw. Diese Welt ist voller Dvandvas, Schönes kommt, Schönes geht, Angenehmes kommt, Angenehmes geht, Unangenehmes kommt, Unangenehmes geht, es ist mal Tag, es ist mal Nacht, es ist Sommer, es ist Winter, es ist mal wärmer, es ist mal kälter, jemand macht mal das Fenster auf, jemand macht das Fenster zu, jemand ist freundlich zu dir, lobt dich, jemand ist unfreundlich zu dir, tadelt dich usw., lauter Dvandvas. Als spiritueller Aspirant willst du dich unabhängig machen von den Dvandvas, du willst zum Dvandvatita werden, jemand, der diese Gegensatzpaare überwindet. Ich habe ja auch ein Buch geschrieben über „Der Königsweg zur Gelassenheit“ und auch einen langen Artikel auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort findest du auch eine Menge Tipps, wie du zum Dvandvatita werden kannst, von jemandem, der nicht mehr Spielball ist von den sich ändernden äußeren Umständen, Spielball ist von den Art und Weisen, wie du behandelt wirst. Werde zum Dvandvatita, jemand, der über die Gegensatzpaare hinauswächst und gleichmütig ist, was auch immer kommt. Und selbst wenn du äußerlich mal nicht gleichmütig bist, im Inneren bist du Dvandvatita, du kannst dich verankern in deinem wahren Selbst, du kannst dich verankern in deiner Seele, du kannst dich verankern in deinem tiefen Kern. Tief im Inneren bist du nämlich Dvandvatita, jenseits aller Dualität.  
Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Dvandvas sind die Gegensatzpaare und Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Also, ein Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist, der sich von den Gegensatzpaaren gelöst hat. [[Arjuna]] fragt [[Krishna]]: „Wie ist dann ein Dvandvatita?“ Und Krishna antwortet in der [[Bhagavad Gita]], dass ein Weiser, ein [[Heilige]]r natürlich ein Dvandvatita ist, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist.
 
Was sind die Dvandvas, über die es gilt, hinauszuwachsen? Hitze und Kälte, Vergnügen und Schmerz, Gesundheit und Krankheit, Lob und Tadel, Glück und Unglück usw. Diese Welt ist voller Dvandvas, Schönes kommt, Schönes geht, Angenehmes kommt, Angenehmes geht, Unangenehmes kommt, Unangenehmes geht, es ist mal [[Tag]], es ist mal Nacht, es ist Sommer, es ist Winter, es ist mal wärmer, es ist mal kälter, jemand macht mal das Fenster auf, jemand macht das Fenster zu, jemand ist freundlich zu dir, lobt dich, jemand ist unfreundlich zu dir, tadelt dich usw., lauter Dvandvas. Als spiritueller [[Aspirant]] willst du dich unabhängig machen von den Dvandvas, du willst zum Dvandvatita werden, jemand, der diese Gegensatzpaare überwindet.
 
Ich habe ja auch ein Buch geschrieben über „Der Königsweg zur Gelassenheit“ und auch einen langen Artikel auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort findest du auch eine Menge Tipps, wie du zum Dvandvatita werden kannst, von jemandem, der nicht mehr Spielball ist von den sich ändernden äußeren Umständen, Spielball ist von den Art und Weisen, wie du behandelt wirst. Werde zum Dvandvatita, jemand, der über die Gegensatzpaare hinauswächst und gleichmütig ist, was auch immer kommt. Und selbst wenn du äußerlich mal nicht gleichmütig bist, im Inneren bist du Dvandvatita, du kannst dich verankern in deinem wahren [[Selbst]], du kannst dich verankern in deiner [[Seele]], du kannst dich verankern in deinem tiefen Kern. Tief im Inneren bist du nämlich Dvandvatita, jenseits aller [[Dualität]].  
 
{{#ev:youtube|bbA8PhNe3hI}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
 
* [[Advaita Vedanta]]
* [[Contenance]]
* [[Contenance bewahren]]
* [[Dvandva]]
* [[Dvandva]]
* [[Dva]]
* [[Dva]]
Zeile 14: Zeile 25:
* [[Dvaita]]
* [[Dvaita]]
* [[Gelassenheit]]
* [[Gelassenheit]]
* [[Contenance]]
* [[Dvaita Vedanta]]
* [[Contenance bewahren]]
* [[Kevala Adwaita Vedanta]]
* [[Shankaracharya]]
* [[Vedanta]]
 
==Literatur==
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/der-koenigsweg-gelassenheit Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit; 2014]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Martin Mittwede, Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p553_Sanskrit-Kompendium-von-Ulrich-Stiehl/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Ulrich Stiehl, Sanskrit-Kompendium]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Wilfried Huchzermeyer, Das Yoga-Lexikon]
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===In der Liebe tief verankert - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/In_der_Liebe_tief_verankert.mp3.mp3}}
===Nur die Befreiung führt zu Leidlosigkeit - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/809-Nur-die-Befreiung-fuehrt-zu-Leidlosigkeit.mp3}}


[[Kategorie:Heiliger]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Bhagavad Gita]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Dvandvatita (Sanskrit: द्वन्द्वातित dvandvātita) ist jemand, der über die Gegensatzpaare, also die Dvandvas, hinausgewachsen ist. Die Dvandvas sind Hitze und Kälte, Erfolg und Misserfolg, Vergnügen und Schmerz (Sukha-Duhkha), Lob und Tadel. Ein Dvandvatita ist über all diese Gegensatzpaare hinausgewachsen.

Freud-Leid Masken

Einem Dvandvatita macht es nichts aus, ob es wärmer oder kälter ist, sein Gemütszustand hängt nicht vom Wetter ab. Ein Dvandvatita kann sich lösen von körperlichen Vergnügen und körperlichem Schmerz. Und auch emotionale Freuden und Leid können dem Dvandvatita nichts anhaben. Ein Dvandvatita steht über Lob und Tadel und auch über Erfolg und Misserfolg. Ein Dvandvatita hat also Gelassenheit und Gemütsruhe zu einem hohen Grad entwickelt.

Sukadev über Dvandvatita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dvandvatita

Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Dvandvas sind die Gegensatzpaare und Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Also, ein Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist, der sich von den Gegensatzpaaren gelöst hat. Arjuna fragt Krishna: „Wie ist dann ein Dvandvatita?“ Und Krishna antwortet in der Bhagavad Gita, dass ein Weiser, ein Heiliger natürlich ein Dvandvatita ist, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist.

Was sind die Dvandvas, über die es gilt, hinauszuwachsen? Hitze und Kälte, Vergnügen und Schmerz, Gesundheit und Krankheit, Lob und Tadel, Glück und Unglück usw. Diese Welt ist voller Dvandvas, Schönes kommt, Schönes geht, Angenehmes kommt, Angenehmes geht, Unangenehmes kommt, Unangenehmes geht, es ist mal Tag, es ist mal Nacht, es ist Sommer, es ist Winter, es ist mal wärmer, es ist mal kälter, jemand macht mal das Fenster auf, jemand macht das Fenster zu, jemand ist freundlich zu dir, lobt dich, jemand ist unfreundlich zu dir, tadelt dich usw., lauter Dvandvas. Als spiritueller Aspirant willst du dich unabhängig machen von den Dvandvas, du willst zum Dvandvatita werden, jemand, der diese Gegensatzpaare überwindet.

Ich habe ja auch ein Buch geschrieben über „Der Königsweg zur Gelassenheit“ und auch einen langen Artikel auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort findest du auch eine Menge Tipps, wie du zum Dvandvatita werden kannst, von jemandem, der nicht mehr Spielball ist von den sich ändernden äußeren Umständen, Spielball ist von den Art und Weisen, wie du behandelt wirst. Werde zum Dvandvatita, jemand, der über die Gegensatzpaare hinauswächst und gleichmütig ist, was auch immer kommt. Und selbst wenn du äußerlich mal nicht gleichmütig bist, im Inneren bist du Dvandvatita, du kannst dich verankern in deinem wahren Selbst, du kannst dich verankern in deiner Seele, du kannst dich verankern in deinem tiefen Kern. Tief im Inneren bist du nämlich Dvandvatita, jenseits aller Dualität.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

In der Liebe tief verankert - Sukadev im Podcast

Nur die Befreiung führt zu Leidlosigkeit - Sukadev im Podcast