Ardha Chakrasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
== Ardha Chakrasana Video==
== Ardha Chakrasana Video==


Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit [https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/ Sukadev Bretz] zur [[Yogapose]] [[Ardha Chakrasana]]:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit [https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/ Sukadev Bretz] zur [[Yogapose]] [[Ardha]] [[Chakrasana]]:
{{#ev:youtube|YhQflcNWbME}}
{{#ev:youtube|YhQflcNWbME}}


==Ardha Chakrasana - Beschreibung der Asana==
==Ardha Chakrasana - Beschreibung der Asana==


Ardha Chakrasana ist die Halbkreisstellung. Chakra heißt Rad. Man kann es auch übersetzen als Kreis. Und es gibt auch drei Asanas, die als Rad Chakrasana bezeichnet werden können.  
Ardha Chakrasana ist die Halbkreisstellung. [[Chakra]] heißt Rad. Man kann es auch übersetzen als [[Kreis]]. Und es gibt auch drei [[Asanas]], die als Rad Chakrasana bezeichnet werden können.  
Es gibt die stehende Ardha Chakrasana Haltung.  
Es gibt die stehende Ardha Chakrasana Haltung.  
Also von der Stehhaltung ausgehend gib erst die Arme nach oben und dann nach hinten und schaue nach hinten. Hier dehnst du Bauch, Brustkorb und Schultern. Aber du entwickelst vor allem die [[Hüftflexibilität]]. Achte dabei darauf dass das Hauptgewicht auf den Fersen bleibt. Gib nicht alles Gewicht auf die Zehen. Sonst bist du zu sehr im Hohlkreuz. Es ist eine schöne Stellung für zwischendurch und ist natürlich auch die Nummer zwei des Sonnengrußes.  
Also von der [[Stehhaltung]] ausgehend, gib erst die Arme nach oben und dann nach hinten und schaue nach hinten. Hier dehnst du [[Bauch]], [[Brustkorb]] und [[Schultern]]. Aber du entwickelst vor allem die Hüftflexibilität. Achte dabei darauf dass das Hauptgewicht auf den Fersen bleibt. Gib nicht alles Gewicht auf die Zehen. Sonst bist du zu sehr im [[Hohlkreuz]]. Es ist eine schöne Stellung für zwischendurch und ist natürlich auch die Nummer zwei des [[Sonnengruß|Sonnengrußes]].  


Zweite Stellung, die [[Ardha]] [[Chakrasana]] ist ist [[Setu]] Bandhasana mit Händen an den Fußgelenken. Von der [[Rückenlage]] ausgehend die Knie gebeugt, Fußsohlen am Boden. Und dann fasse mit den Händen an die Fersen oder die Fußgelenke herum. Und so wird praktisch zwischen Fußgelenken und Schultern eine Art Halbkreis beschrieben.  
Zweite Stellung, die [[Ardha]] [[Chakrasana]] ist ist [[Setu]] Bandhasana mit Händen an den [[Fußgelenke|Fußgelenken]]. Von der [[Rückenlage]] ausgehend die Knie gebeugt, [[Fußsohlen]] am Boden. Und dann fasse mit den Händen an die Fersen oder die Fußgelenke herum. Und so wird praktisch zwischen Fußgelenken und [[Schultern]] eine Art Halbkreis beschrieben.  


Ardha Chakrasana im echten halben [[Rad]] ist am leichtesten aus dem echten Chakrasana, manchmal auch genannt Urdvadhanurasana oder auch aus der Rückenlage Handflächen auf den Boden, Fußsohlen auf den Boden. Und dann streckst du die Arme und Beine aus.  
Ardha Chakrasana im echten halben [[Rad]] ist am leichtesten aus dem echten [[Chakrasana]], manchmal auch genannt Urdvadhanurasana oder auch aus der [[Rückenlage]] [[Handflächen]] auf den Boden, [[Fußsohlen]] auf den Boden. Und dann streckst du die Arme und Beine aus.  


Warum nennen die sich jetzt Ardha Chakrasana? Erstens, weil du die [[Knie]] nicht durchstreckst. Zweitens, weil du nicht versuchst mit den Händen zu den Fußgelenken zu gehen. Ein voller Kreis wird ja erst gebildet, wenn die Hände die Knie berühren. Aber im Halbkreis hältst du die Hände und Füße da, wo sie vorher waren und du hältst die Knie gebeugt.  
Warum nennen die sich jetzt Ardha Chakrasana? Erstens, weil du die [[Knie]] nicht durchstreckst. Zweitens, weil du nicht versuchst mit den Händen zu den Fußgelenken zu gehen. Ein voller [[Kreis]] wird ja erst gebildet, wenn die Hände die Knie berühren. Aber im Halbkreis hältst du die Hände und Füße da, wo sie vorher waren und du hältst die Knie gebeugt.  


So könnte man sagen was wir bei [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga Vidya] als Chakrasana bezeichnen könnte man auch einfach als [[Ardhachakrasana]] bezeichnen. Die meisten Menschen, die Chakrasana üben werden es so üben.  
So könnte man sagen, was wir bei [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga Vidya] als [[Chakrasana]] bezeichnen, könnte man auch einfach als [[Ardhachakrasana]] bezeichnen. Die meisten Menschen, die Chakrasana üben, werden es so üben.  


Alle Variationen und weitere Informationen von [[Ardha]] [[Chakrasana]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Ardha]] [[Chakrasana]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 70: Zeile 70:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr

Ardha Chakrasana, Sanskrit अर्धचक्रासन ardha-cakrāsana n., deutsche Bezeichnung Halbkreisstellung, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Ardha Chakrasana ist eine der Varianten von Chakrasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Chakra - Rad; Asana - Stellung.

Ardha Chakrasana, Halbkreisstellung
162-Ardha-Chakrasana05-07-13h55m19s944.jpg
162-Ardha-ChakrasanaAsanalexikon.jpg

Ardha Chakrasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Ardha Chakrasana:

Ardha Chakrasana - Beschreibung der Asana

Ardha Chakrasana ist die Halbkreisstellung. Chakra heißt Rad. Man kann es auch übersetzen als Kreis. Und es gibt auch drei Asanas, die als Rad Chakrasana bezeichnet werden können. Es gibt die stehende Ardha Chakrasana Haltung. Also von der Stehhaltung ausgehend, gib erst die Arme nach oben und dann nach hinten und schaue nach hinten. Hier dehnst du Bauch, Brustkorb und Schultern. Aber du entwickelst vor allem die Hüftflexibilität. Achte dabei darauf dass das Hauptgewicht auf den Fersen bleibt. Gib nicht alles Gewicht auf die Zehen. Sonst bist du zu sehr im Hohlkreuz. Es ist eine schöne Stellung für zwischendurch und ist natürlich auch die Nummer zwei des Sonnengrußes.

Zweite Stellung, die Ardha Chakrasana ist ist Setu Bandhasana mit Händen an den Fußgelenken. Von der Rückenlage ausgehend die Knie gebeugt, Fußsohlen am Boden. Und dann fasse mit den Händen an die Fersen oder die Fußgelenke herum. Und so wird praktisch zwischen Fußgelenken und Schultern eine Art Halbkreis beschrieben.

Ardha Chakrasana im echten halben Rad ist am leichtesten aus dem echten Chakrasana, manchmal auch genannt Urdvadhanurasana oder auch aus der Rückenlage Handflächen auf den Boden, Fußsohlen auf den Boden. Und dann streckst du die Arme und Beine aus.

Warum nennen die sich jetzt Ardha Chakrasana? Erstens, weil du die Knie nicht durchstreckst. Zweitens, weil du nicht versuchst mit den Händen zu den Fußgelenken zu gehen. Ein voller Kreis wird ja erst gebildet, wenn die Hände die Knie berühren. Aber im Halbkreis hältst du die Hände und Füße da, wo sie vorher waren und du hältst die Knie gebeugt.

So könnte man sagen, was wir bei Yoga Vidya als Chakrasana bezeichnen, könnte man auch einfach als Ardhachakrasana bezeichnen. Die meisten Menschen, die Chakrasana üben, werden es so üben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ardha Chakrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ardha Chakrasana

Quellen

Ardha Chakrasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ardha Chakrasana kann auch geschrieben werden Ardhachakrasana, अर्धचक्रासन, ardha-cakrāsana, Ardhachakrasana, ardha-chakrasana, Ardha Cakrasana, Ardha Chakra Pitha, Ardha Chakrasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Chakrasana:

Ardha Chakrasana ist eine Variation von Chakrasana:

Massage Seminare

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
05.07.2024 - 07.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar
Bei der Klangmassage werden die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In diesem Seminar w…
Silke Hube

Ausbildungen