Yoga Kranich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 11: Zeile 11:
==Yoga Kranich – Beschreibung der Asana==
==Yoga Kranich – Beschreibung der Asana==


Schritte, um in die Asana zu gelangen:
[[Bekasana]], der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kranich-41213/ Kranich], zählt zu den anspruchsvolleren [[Gleichgewichtsübungen]]. In der [[Yoga Vidya Reihe]] kann Bekasana [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ geübt] werden im Rahmen der [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|stehenden]] Stellungen, z.B. nach [[Padahastasana]] ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ stehende Vorwärtsbeuge]) oder nach [[Vrikshasana]].  
#Ausgangsstellung ist die Stehhaltung.  
#Von hier gibst du die Beine stärker auseinander.  
#Dann beugst du die Knie etwas und gibst die Hände auf den Boden, die Fingerspitzen hinter die Fersen.  
#Dann beugst du die Ellenbogen und gibst die Oberschenkel auf die Oberarme und hebst dann die Füße.  
#Du kannst dabei die Beine strecken, das ist die fortgeschrittenste Variation des Yoga Kranichs.  


Es gibt auch noch andere Variationen, wo du die Füße verschränken würdest oder die Füße einfach locker nach vorne hängen lässt. Der Yoga Kranich entwickelt das Gleichgewicht, stärkt die Arme und entwickelt auch die Fähigkeit für Konzentration und innere Ruhe.  
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [[Asana]] zu gelangen:
#Ausgangsstellung ist die [[Stehhaltung]].
#Von [[hier]] gibst du die [[Beine]] stärker auseinander.
#Dann [[Beugen|beugst]] du die [[Knie]] etwas und gibst die [[Hände]] auf den Boden, die [[Fingerspitzen]] hinter die Fersen.
#Dann beugst du die [[Ellenbogen]] und gibst die [[Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberschenkel]] auf die [[Oberarme]] und hebst dann die [[Füße]].
#[[Du]] kannst dabei die Beine strecken, das ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittenste] Variation des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Kranichs.
 
Es gibt auch noch andere Variationen, wo du die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Füße] verschränken würdest oder die Füße einfach [[locker]] nach vorne hängen lässt. Der [[Yoga - wann Kopfstand|Yoga]] Kranich entwickelt das [[Gleichgewicht]], [[Übungen für Muskelkraft|stärkt]] die Arme und entwickelt auch die [[Positive Eigenschaften Entwickeln|Fähigkeit]] für [[Konzentration]] und [[innere Ruhe]].  


Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Kranich findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Kranich findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 21. März 2023, 16:29 Uhr

Yoga Kranich, Sanskrit Bakasana, anderer Name Kranich, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga, Kranich - Bakasana.

Yoga Kranich
Yoga Kranich 2.jpg

Yoga Kranich Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Yoga Kranich.

Yoga Kranich – Beschreibung der Asana

Bekasana, der Kranich, zählt zu den anspruchsvolleren Gleichgewichtsübungen. In der Yoga Vidya Reihe kann Bekasana geübt werden im Rahmen der stehenden Stellungen, z.B. nach Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge) oder nach Vrikshasana.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsstellung ist die Stehhaltung.
  2. Von hier gibst du die Beine stärker auseinander.
  3. Dann beugst du die Knie etwas und gibst die Hände auf den Boden, die Fingerspitzen hinter die Fersen.
  4. Dann beugst du die Ellenbogen und gibst die Oberschenkel auf die Oberarme und hebst dann die Füße.
  5. Du kannst dabei die Beine strecken, das ist die fortgeschrittenste Variation des Yoga Kranichs.

Es gibt auch noch andere Variationen, wo du die Füße verschränken würdest oder die Füße einfach locker nach vorne hängen lässt. Der Yoga Kranich entwickelt das Gleichgewicht, stärkt die Arme und entwickelt auch die Fähigkeit für Konzentration und innere Ruhe.

Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Kranich findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yoga Kranich

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kranich Bakasana

Yoga Ferienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen