Indra Devi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Indra Devi''' lebte von 1899-2002 und war eine populäre Schülerin von T. [[Krishnamacharya]]. Sie bereitete mitunter den Weg für das [[Yoga]] im Westen. Indra Devis weltlicher Name lautet Eugenie Peterson, den sie von ihrem schwedischen Vater und ihrer russischen Mutter bekam. Nachdem sie in Lettland aufgewachsen war, besuchte sie die Schauspielschule in Moskau und flüchtete nach der kommunistischen Machtübernahme nach Berlin. Inspiriert durch einige Yogabücher und dem Werk [[Rabindranath Tagores]] begab sie sich nach [[Indien]], wo sie unter ihrem Künstlernamen Indra Devi in vielen [[Hindi]]-Filmen mitspielte. Als erste Frau aus dem Westen wurde sie Schülerin von T. Krishnamacharya, von wem sie auch ihre [[Yogalehrerausbildung]] erhielt. Danach unterrichtetet sie viele Bekanntheiten in den USA, unter anderem [[Greta Garbo]]. Später wurde sie eine eine renommierte [[Yogalehrerin]] in Argentinien, nachdem sie 1966 Anhängerin von [[Sathya]] [[Sai Baba]] wurde und 1982 der Einladung von Schülern ihres [[Meister]]s folgte.
'''Indra Devi''' lebte von 1899-2002 und war eine populäre Schülerin von T. [[Krishnamacharya]].  
==Indra Devi - kurzer Lebenslauf==
Sie bereitete mitunter den Weg für das [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] im Westen. [[Indra]] Devis weltlicher Name lautet Eugenie Peterson, den sie von ihrem schwedischen Vater und ihrer russischen Mutter bekam. Nachdem sie in Lettland aufgewachsen war, besuchte sie die Schauspielschule in Moskau und flüchtete nach der kommunistischen Machtübernahme nach [[Berlin]]. Inspiriert durch einige Yogabücher und dem Werk [[Rabindranath Tagores]] begab sie sich nach [[Indien]], wo sie unter ihrem Künstlernamen Indra Devi in vielen [[Hindi]]-Filmen mitspielte. Als erste Frau aus dem Westen wurde sie Schülerin von T. Krishnamacharya, von wem sie auch ihre [[Yogalehrerausbildung]] erhielt. Danach unterrichtetet sie viele Bekanntheiten in den USA, unter anderem [[Greta Garbo]]. Später wurde sie eine renommierte [[Yogalehrerin]] in Argentinien, nachdem sie 1966 Anhängerin von [[Sathya]] [[Sai Baba]] wurde und schließlich 1982 der Einladung von Schülern ihres [[Meister]]s folgte.


==Literatur==
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]  
*[https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=indra+devi&method=simpleSearch Literatur von Indra Devi aus dem Antiquariat]  


[[Kategorei:Yoga Meister]]
[[Kategorie:Yoga Meister]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Meister]]
[[Kategorie:Meister]]
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Indra]]
* [[Ananda Devi]]
* [[Tara Devi]]
* [[Viveka Devi]]
* [[Kamala Devi]]
* [[Lakshmi Devi]]
==Siehe auch==
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Om Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Gayatri Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambaka Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Om]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Gayatri]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambaka]]
==Seminare==
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]

Aktuelle Version vom 10. März 2023, 16:13 Uhr

Indra Devi lebte von 1899-2002 und war eine populäre Schülerin von T. Krishnamacharya.

Indra Devi - kurzer Lebenslauf

Sie bereitete mitunter den Weg für das Yoga im Westen. Indra Devis weltlicher Name lautet Eugenie Peterson, den sie von ihrem schwedischen Vater und ihrer russischen Mutter bekam. Nachdem sie in Lettland aufgewachsen war, besuchte sie die Schauspielschule in Moskau und flüchtete nach der kommunistischen Machtübernahme nach Berlin. Inspiriert durch einige Yogabücher und dem Werk Rabindranath Tagores begab sie sich nach Indien, wo sie unter ihrem Künstlernamen Indra Devi in vielen Hindi-Filmen mitspielte. Als erste Frau aus dem Westen wurde sie Schülerin von T. Krishnamacharya, von wem sie auch ihre Yogalehrerausbildung erhielt. Danach unterrichtetet sie viele Bekanntheiten in den USA, unter anderem Greta Garbo. Später wurde sie eine renommierte Yogalehrerin in Argentinien, nachdem sie 1966 Anhängerin von Sathya Sai Baba wurde und schließlich 1982 der Einladung von Schülern ihres Meisters folgte.

Literatur

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Seminare