Stellung der Bogenschützin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 9: Zeile 9:
==Stellung der Bogenschützin - Beschreibung der Asana==
==Stellung der Bogenschützin - Beschreibung der Asana==


Dieses [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] gehört zu den Vorwärtsbeugen und zu den Hüftöffnern. Ausgangsposition ist der Langsitz. Von da aus geht es in die Vorwärtsbeuge – Paschimottanasana. Und aus der Vorwärtsbeuge heraus, fasst du mit den Fingern um die großen Zehen. Dann beugst du ein Knie und gibst den Fuß Richtung Ohr und hebst dabei den Ellenbogen stark nach oben. Du schaust dann nach vorne auf einen Punkt hin und das steht dann dafür, dass du dir ein Ziel im Leben vornimmst und diesem mit großer Entschlusskraft folgst.
Dieses [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]] und zu den [[Hüftöffner Yoga Übungen|Hüftöffnern]]. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von da aus geht es in die [[Vorwärtsbeuge]] [https://blog.yoga-vidya.de/tag/paschimottanasana/ Paschimottanasana]. Und aus der [[Vorwärtsbeuge]] heraus, fasst du mit den [[Finger|Fingern]] um die großen Zehen. Dann beugst du ein [[Knie]] und gibst den [[Fuß]] Richtung [[Ohr]] und hebst dabei den [[Ellenbogen]] stark nach oben. Du schaust dann nach vorne auf einen [[Punkt]] hin und das steht dann dafür, dass du dir ein [[Ziel]] im [[Leben]] vornimmst und diesem mit großer [[Entschlusskraft]] folgst.


==Klassifikation von Stellung der Bogenschützin ==
==Klassifikation von Stellung der Bogenschützin ==

Version vom 24. Februar 2023, 22:01 Uhr

Stellung der Bogenschützin, Sanskrit Akarna Dhanurasana, auch bekannt unter Pfeil und Bogen, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Stellung der Bogenschützin ist eine der Variationen von Pfeil und Bogen - Akarna Dhanurasana.

Stellung der Bogenschützin

Stellung der Bogenschützin Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Stellung der Bogenschützin.

Stellung der Bogenschützin - Beschreibung der Asana

Dieses Asana gehört zu den Vorwärtsbeugen und zu den Hüftöffnern. Ausgangsposition ist der Langsitz. Von da aus geht es in die VorwärtsbeugePaschimottanasana. Und aus der Vorwärtsbeuge heraus, fasst du mit den Fingern um die großen Zehen. Dann beugst du ein Knie und gibst den Fuß Richtung Ohr und hebst dabei den Ellenbogen stark nach oben. Du schaust dann nach vorne auf einen Punkt hin und das steht dann dafür, dass du dir ein Ziel im Leben vornimmst und diesem mit großer Entschlusskraft folgst.

Klassifikation von Stellung der Bogenschützin

Siehe auch

  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
  • Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
  • Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfeil und Bogen Akarna Dhanurasana

Atem-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen