Chinnamasta Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Chinnamasta]] [[Mantra]]:''' [[Chinnamasta]] (chinnamastā - छिन्नमस्ता) ist der fünfte der [[Dasha]] [[Mahavidyas]] (die zehn Mahavidya-Göttinnen). [[Chinnamasta]] bedeutet diejenige, die enthauptet wird. Aus ihrem abgehackten Kopf fließt Blut aus ihrem Rumpf durch [[Ida]], [[Pingala]] und [[Sushumna]]. Der Blutfluss aus der Sushumna wird von ihr getrunken und der Blutfluss aus [[Ida]] und [[Pingala]] wird von ihren beiden Dienern, Dakini (ḍākinī) und Varnini (varṇinī), getrunken, die auf beiden Seiten dargestellt sind. Sie wird oft in stehender Haltung beschrieben, wobei ein Fuß auf den ineinander verschlungenen Körpern von [[Manmatha]] und seiner Frau [[Rati]] steht. Ihre Ikonographie wird auf unterschiedliche Weise interpretiert.  Aus der Sicht des [[Yoga]] heißt es, dass [[Kundalini]] durch [[Sushumna]] [[Nadi]] aufsteigt und [[Prana]] diesen Aufstieg unterstützt, indem es sowohl in [[Ida]] als auch in [[Pingala]] [[Nadi]]s aktiv bleibt. Ihr Fuß auf den Körpern von [[Manmatha]] und [[Rati]] im sexuellen Liebesakt wird als Überwindung des sexuellen Verlangens interpretiert, das ein Hindernis auf dem spirituellen Weg sein kann, denn es heißt, dass das sexuelle Verlangen zunimmt, wenn [[Kundalini]] sich durch die unteren Chakren bewegt.  Das folgende [[Mantra]] ist ein Gebet an [[Chinnamasta]], um dem [[Sadhaka]] zu helfen, u. a. dieses Hindernis zu überwinden und das Ziel der Befreiung zu erreichen. Für Legenden und andere Informationen, siehe [[Chinnamasta]].  Für andere Chinnamasta Mantras siehe [[Chinnamasta Bija Mantra]] und [[Chinnamasta Gayatri Mantra]].  
'''[[Chinnamasta]] [[Mantra]]:''' [[Chinnamasta]] (chinnamastā - छिन्नमस्ता) ist der fünfte der [[Dasha]] [[Mahavidyas]] (die zehn Mahavidya-Göttinnen). [[Chinnamasta]] bedeutet diejenige, die enthauptet wird. Aus ihrem abgehackten Kopf fließt Blut aus ihrem Rumpf durch [[Ida]], [[Pingala]] und [[Sushumna]]. Der Blutfluss aus der Sushumna wird von ihr getrunken und der Blutfluss aus [[Ida]] und [[Pingala]] wird von ihren beiden Dienern, Dakini (ḍākinī) und Varnini (varṇinī), getrunken, die auf beiden Seiten dargestellt sind. Sie wird oft in stehender Haltung beschrieben, wobei ein Fuß auf den ineinander verschlungenen Körpern von [[Manmatha]] und seiner Frau [[Rati]] steht. Ihre Ikonographie wird auf unterschiedliche Weise interpretiert.  Aus der Sicht des [[Yoga]] heißt es, dass [[Kundalini]] durch [[Sushumna]] [[Nadi]] aufsteigt und [[Prana]] diesen Aufstieg unterstützt, indem es sowohl in [[Ida]] als auch in [[Pingala]] [[Nadi]]s aktiv bleibt. Ihr Fuß auf den Körpern von [[Manmatha]] und [[Rati]] im sexuellen Liebesakt wird als Überwindung des sexuellen Verlangens interpretiert, das ein Hindernis auf dem spirituellen Weg sein kann, denn es heißt, dass das sexuelle Verlangen zunimmt, wenn [[Kundalini]] sich durch die unteren Chakren bewegt.  Das folgende [[Mantra]] ist ein Gebet an [[Chinnamasta]], um dem [[Sadhaka]] zu helfen, u. a. dieses Hindernis zu überwinden und das Ziel der Befreiung zu erreichen. Für Legenden und andere Informationen, siehe [[Chinnamasta]].  Für andere Chinnamasta Mantras siehe [[Chinnamasta Bija Mantra]] und [[Chinnamasta Gayatri Mantra]].  
[[Datei:Datei:Chinnamasta.png|thumb|Ein Gemälde in Rajasthan, Indien, das Chinnamasta darstellt. Quelle: commons.wikimedia.org]]


:Chinnamasta Mantra in [[IAST]] und in [[Devanagari]]:
:Chinnamasta Mantra in [[IAST]] und in [[Devanagari]]:
:oṃ hūṃ chinnamastāyai namo namaḥ
:oṃ hūṃ chinnamastāyai namo namaḥ
:ॐ हूं छिन्नमस्तायै नमो नम:
:ॐ हूं छिन्नमस्तायै नमो नम:


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 25. Oktober 2022, 16:14 Uhr

Chinnamasta Mantra: Chinnamasta (chinnamastā - छिन्नमस्ता) ist der fünfte der Dasha Mahavidyas (die zehn Mahavidya-Göttinnen). Chinnamasta bedeutet diejenige, die enthauptet wird. Aus ihrem abgehackten Kopf fließt Blut aus ihrem Rumpf durch Ida, Pingala und Sushumna. Der Blutfluss aus der Sushumna wird von ihr getrunken und der Blutfluss aus Ida und Pingala wird von ihren beiden Dienern, Dakini (ḍākinī) und Varnini (varṇinī), getrunken, die auf beiden Seiten dargestellt sind. Sie wird oft in stehender Haltung beschrieben, wobei ein Fuß auf den ineinander verschlungenen Körpern von Manmatha und seiner Frau Rati steht. Ihre Ikonographie wird auf unterschiedliche Weise interpretiert. Aus der Sicht des Yoga heißt es, dass Kundalini durch Sushumna Nadi aufsteigt und Prana diesen Aufstieg unterstützt, indem es sowohl in Ida als auch in Pingala Nadis aktiv bleibt. Ihr Fuß auf den Körpern von Manmatha und Rati im sexuellen Liebesakt wird als Überwindung des sexuellen Verlangens interpretiert, das ein Hindernis auf dem spirituellen Weg sein kann, denn es heißt, dass das sexuelle Verlangen zunimmt, wenn Kundalini sich durch die unteren Chakren bewegt. Das folgende Mantra ist ein Gebet an Chinnamasta, um dem Sadhaka zu helfen, u. a. dieses Hindernis zu überwinden und das Ziel der Befreiung zu erreichen. Für Legenden und andere Informationen, siehe Chinnamasta. Für andere Chinnamasta Mantras siehe Chinnamasta Bija Mantra und Chinnamasta Gayatri Mantra.

Datei:Datei:Chinnamasta.png
Ein Gemälde in Rajasthan, Indien, das Chinnamasta darstellt. Quelle: commons.wikimedia.org
Chinnamasta Mantra in IAST und in Devanagari:
oṃ hūṃ chinnamastāyai namo namaḥ
ॐ हूं छिन्नमस्तायै नमो नम:


Siehe auch