Aus dem Hund in die liegende Taube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 8: Zeile 8:


== Aus dem Hund in die liegende Taube - Beschreibung der Asana==
== Aus dem Hund in die liegende Taube - Beschreibung der Asana==
Aus dem Hund in die liegende Taube. [[Pose der Taube|Taube]] – Kapotasana, gehört zu den 84 [[12 Yoga Grundstellungen|Grundstellungen]] und es gibt verschiedene Weisen, in die Taube hineinzukommen. Angelina, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt Dir, wie die Taube geht aus dem Hund. Zunächst nimmst Du die Hundestellung ein, auch genannt 'Nach unten schauender Hund' - Ardho Mukha Svanasana. Bei Yoga Vidya nennen wir es einfach nur Svanasana – Hund. Und von hier gleitest Du dann ganz graziös, indem Du ein Bein nach hinten gibst, dann nach vorne. Du gibst das Schienbein hinter die Hände und so bist Du in der Vorübung für die Taube, und jetzt verneigst Du Dich nach vorne und entspannst. Diese nach vorne sich verneigende Taube ist übrigens sehr gut für die Flexibilität der Hüfte und sie hilft auch, Spannungen in der Kreuzgegend zu beseitigen. Gerade nach vielen Yogaübungen oder auch am Ende eines rückwärts beugenden Zyklus ist diese nach vorne sich verneigende Taube gut, um Spannungen im Kreuz- und Lendenbereich zu lindern. Außerdem ist es eine schöne Übung, um Dich mit Mutter Erde zu verbinden. Du bist ganz entspannt, Du fühlst die Kraft von Mutter Erde, Du fühlst Dich verbunden mit dieser mütterlichen Energie. Es ist ein Verneigen und ein Vertrauen haben. Danach könntest Du dann zu weiteren Rückbeugen kommen oder weiter fortschreiten zum Drehsitz oder anderen Asanas. Wir wollen aber mit dieser Asana den heutigen Videodreh abschließen, und Angelina wird  jetzt mit uns zusammen das OM singen. Und wenn Du mal zu Yoga Vidya Bad Meinberg kommst, wirst Du vielleicht auch Angelina hier sehen.  
Aus dem Hund in die liegende Taube. [[Pose der Taube|Taube]] – Kapotasana, gehört zu den 84 [[12 Yoga Grundstellungen|Grundstellungen]] und es gibt verschiedene Weisen, in die Taube hineinzukommen. Angelina, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt Dir, wie die Taube geht aus dem Hund. Zunächst nimmst Du die Hundestellung ein, auch genannt 'Nach unten schauender Hund' - Ardho Mukha Svanasana. Bei Yoga Vidya nennen wir es einfach nur Svanasana – Hund. Und von hier gleitest Du dann ganz graziös, indem Du ein Bein nach hinten gibst, dann nach vorne. Du gibst das Schienbein hinter die Hände und so bist Du in der Vorübung für die Taube, und jetzt verneigst Du Dich nach vorne und entspannst. Diese nach vorne sich verneigende Taube ist übrigens sehr gut für die Flexibilität der Hüfte und sie hilft auch, Spannungen in der Kreuzgegend zu beseitigen. Gerade nach vielen Yogaübungen oder auch am Ende eines rückwärts beugenden Zyklus ist diese nach vorne sich verneigende Taube gut, um Spannungen im Kreuz- und Lendenbereich zu lindern. Außerdem ist es eine schöne Übung, um Dich mit Mutter Erde zu verbinden. Du bist ganz entspannt, Du fühlst die Kraft von Mutter Erde, Du fühlst Dich verbunden mit dieser mütterlichen Energie. Es ist ein Verneigen und ein Vertrauen haben. Danach könntest Du dann zu weiteren Rückbeugen kommen oder weiter fortschreiten zum Drehsitz oder anderen Asanas. Wir wollen aber mit dieser Asana den heutigen Videodreh abschließen, und Angelina wird  jetzt mit uns zusammen das OM singen. Und wenn Du mal zu Yoga Vidya Bad Meinberg kommst, wirst Du vielleicht auch Angelina hier sehen.  
Danke fürs Zuschauen! Wenn Du willst, kannst Du jetzt noch schnell Daumen hoch klicken, bevor wir dann dreimal OM sagen, ein Mantra zum Abschluss des heutigen Filmdrehs:  
Danke fürs Zuschauen! Wenn Du willst, kannst Du jetzt noch schnell Daumen hoch klicken, bevor wir dann dreimal OM sagen, ein Mantra zum Abschluss des heutigen Filmdrehs:  
OM – OM – OM - Sarva-mangala-mangalye
OM – OM – OM - Sarva-mangala-mangalye

Version vom 18. August 2022, 08:57 Uhr

Aus dem Hund in die liegende Taube, Sanskrit [[]], ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Aus dem Hund in die liegende Taube ist eine Spielart von Hund - Shvanasana.

Aus dem Hund in die liegende Taube
Aus dem Hund in die liegende Taube 2.jpg
Aus dem Hund in die liegende Taube 3.jpg
Aus dem Hund in die liegende Taube 4.jpg
Aus dem Hund in die liegende Taube 5.jpg

Aus dem Hund in die liegende Taube - Beschreibung der Asana

Aus dem Hund in die liegende Taube. Taube – Kapotasana, gehört zu den 84 Grundstellungen und es gibt verschiedene Weisen, in die Taube hineinzukommen. Angelina, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt Dir, wie die Taube geht aus dem Hund. Zunächst nimmst Du die Hundestellung ein, auch genannt 'Nach unten schauender Hund' - Ardho Mukha Svanasana. Bei Yoga Vidya nennen wir es einfach nur Svanasana – Hund. Und von hier gleitest Du dann ganz graziös, indem Du ein Bein nach hinten gibst, dann nach vorne. Du gibst das Schienbein hinter die Hände und so bist Du in der Vorübung für die Taube, und jetzt verneigst Du Dich nach vorne und entspannst. Diese nach vorne sich verneigende Taube ist übrigens sehr gut für die Flexibilität der Hüfte und sie hilft auch, Spannungen in der Kreuzgegend zu beseitigen. Gerade nach vielen Yogaübungen oder auch am Ende eines rückwärts beugenden Zyklus ist diese nach vorne sich verneigende Taube gut, um Spannungen im Kreuz- und Lendenbereich zu lindern. Außerdem ist es eine schöne Übung, um Dich mit Mutter Erde zu verbinden. Du bist ganz entspannt, Du fühlst die Kraft von Mutter Erde, Du fühlst Dich verbunden mit dieser mütterlichen Energie. Es ist ein Verneigen und ein Vertrauen haben. Danach könntest Du dann zu weiteren Rückbeugen kommen oder weiter fortschreiten zum Drehsitz oder anderen Asanas. Wir wollen aber mit dieser Asana den heutigen Videodreh abschließen, und Angelina wird jetzt mit uns zusammen das OM singen. Und wenn Du mal zu Yoga Vidya Bad Meinberg kommst, wirst Du vielleicht auch Angelina hier sehen. Danke fürs Zuschauen! Wenn Du willst, kannst Du jetzt noch schnell Daumen hoch klicken, bevor wir dann dreimal OM sagen, ein Mantra zum Abschluss des heutigen Filmdrehs: OM – OM – OM - Sarva-mangala-mangalye Shive Sarvartha-sadhike / Sharanye Tryambake Gauri Narayani Namostu Te - Narayani Namostu Te OM Shanti – Shanti – Shanti OM Frieden – Frieden – Frieden OM Bolo Sadguru Shivananda Maharaja Ji Ki Jay

Aus dem Hund in die liegende Taube Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Aus dem Hund in die liegende Taube.

Klassifikation von Aus dem Hund in die liegende Taube

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hund Shvanasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Psychologische Yogatherapie Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen