YVS066 7 Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS066 - Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien'''
'''Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien''': [[Sukadev]] spricht in diesem Videovortrag über die 7 Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien.
[[Sukadev]] spricht in diesem Videovortrag über die 7 Yoga Vidya [[Unterrichtsprinzip]]ien.


Die 7 Grundpfeiler des [[Yoga Vidya]] Unterrichtsstils sind:
Die 7 Grundpfeiler des [[Yoga Vidya]] Unterrichtsstils sind:


#Aufbau auf der Yoga Vidya Grundreihe für körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkung (korrekte Ausführung der Stellung)
#Aufbau auf der [[Yoga]] Vidya [[Grundreihe]] für [[körperlich]]e, [[energetisch]]e, geistig-emotionale und [[spirituell]]e Wirkung (korrekte Ausführung der Stellung)
 
#Starke Anpassung an Zielsetzung und Zielgruppe
#Starke Anpassung an Zielsetzung und Zielgruppe
#[[Asanas]] werden gehalten (Die klassische Definition: Eine Asana ist eine Asana, wenn sie mind. 10 Atemzüge gehalten wird.)
#[[Entspannung]], [[Atmung]], [[Konzentration]]
#[[Respekt]] vor innerer [[Intelligenz]] der Teilnehmer ([[Spürgenauigkeit]] statt äußerer, "sichtbarer" Genauigkeit sowie [[Ansage]]n so gestalten, dass das [[Körperbewusstsein]] der Teilnehmer entwickelt wird.)
#[[Yogalehrer]]/-in unterrichtet mit [[Stimme]], Händen und Füßen, [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] und [[Liebe]].
#Einstellung des Lehrers/Lehrerin: ist selbst [[Schüler]] sowie Liebe zu den Schülern und zur [[göttlich]]en [[Kraft]], fühlt sich als Instrument und der Lehrer/die Lehrerin unterrichtet, was er/sie praktiziert und praktiziert, was er/sie unterrichtet - "teach what you practice, practice what you teach" - Der Lehrer/die Lehrerin praktiziert selbst regelmäßig Yoga.


#Asanas werden gehalten (Klassische Definition: Eine Asana ist eine Asana, wenn sie mind. 10 Atemzüge gehalten wird.)
#Entspannung, Atmung, Konzentration
#Respekt vor innerer Intelligenz der Teilnehmer (Spürgenauigkeit statt äußerer, "sichtbarer" Genauigkeit sowie Ansagen so gestalten, dass das Körperbewusstsein der Teilnehmer entwickelt wird.)


#Yogalehrer/-in unterrichtet mit Stimme, Händen und Füßen, Prana und Liebe.
Dieser Audio und Videovortrag ist Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“.
 
#Einstellung des Lehrers/Lehrerin: ist selbst Schüler sowie Liebe zu den Schülern und zur göttlichen Kraft, fühlt sich als Instrument und der Lehrer/die Lehrerin unterrichtet, was er/sie praktiziert und praktiziert, was er/sie unterrichtet - "teach what you practice, practice what you teach" - Der Lehrer/die Lehrerin praktiziert selbst regelmäßig Yoga.
 
 
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“.


{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/YVS066_Yoga-Vidya-Unterrichtsprinzipien.mp3}}


{{#ev:youtube|MI0evxYO3eI}}
{{#ev:youtube|MI0evxYO3eI}}
Zeile 47: Zeile 40:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]


[[Kategorie: YVS]]
[[Kategorie:YVS]]
[[Kategorie: Spiritualität]]
[[Kategorie: Spiritualität]]
[[Kategorie: Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]
[[Kategorie: Raja Yoga]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]
[[Kategorie: Philosophie]]
[[Kategorie:Philosophie]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 22:06 Uhr

Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien: Sukadev spricht in diesem Videovortrag über die 7 Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien.

Die 7 Grundpfeiler des Yoga Vidya Unterrichtsstils sind:

  1. Aufbau auf der Yoga Vidya Grundreihe für körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkung (korrekte Ausführung der Stellung)
  2. Starke Anpassung an Zielsetzung und Zielgruppe
  3. Asanas werden gehalten (Die klassische Definition: Eine Asana ist eine Asana, wenn sie mind. 10 Atemzüge gehalten wird.)
  4. Entspannung, Atmung, Konzentration
  5. Respekt vor innerer Intelligenz der Teilnehmer (Spürgenauigkeit statt äußerer, "sichtbarer" Genauigkeit sowie Ansagen so gestalten, dass das Körperbewusstsein der Teilnehmer entwickelt wird.)
  6. Yogalehrer/-in unterrichtet mit Stimme, Händen und Füßen, Prana und Liebe.
  7. Einstellung des Lehrers/Lehrerin: ist selbst Schüler sowie Liebe zu den Schülern und zur göttlichen Kraft, fühlt sich als Instrument und der Lehrer/die Lehrerin unterrichtet, was er/sie praktiziert und praktiziert, was er/sie unterrichtet - "teach what you practice, practice what you teach" - Der Lehrer/die Lehrerin praktiziert selbst regelmäßig Yoga.


Dieser Audio und Videovortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der sechsundsechzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.


Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links