Vrikshadani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vrikshadani''' (Sanskrit: वृक्षादनी vṛkṣādanī ''f.'') (Vanda). __TOC__ == Vrikshadani im Ayurveda == In der…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vrikshadani''' ([[Sanskrit]]: वृक्षादनी vṛkṣādanī ''f.'') ([[Vanda]]).  
'''Vrikshadani''' ([[Sanskrit]]: वृक्षादनी vṛkṣādanī ''f.'') wörtl.: "die (auf) Bäume(n) Essende" ([[Vriksha]]-[[Adana]]); eine mistelartige Heilpflanze aus der Familie der Riemenblumengewächse (''Loranthaceae''): ''Loranthus sp.''; die Orchideenart ''Vanda tessellata'' ([[Vanda]]).
 
Die Bezeichnung ''Vrikshadani'' ("die Bäume Essende") bringt die halbschmarotzende bzw. parasitische Lebensweise der Misteln und Orchideen zum Ausdruck.


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 5: Zeile 7:
== Vrikshadani im Ayurveda ==  
== Vrikshadani im Ayurveda ==  


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Vrikshadani'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutravirechaniya]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Vrikshadani'' (''Loranthus sp.'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutravirechaniya]].  




==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Vriksha]]  
*[[Vrikshamla]]
*[[Vrikshayurveda]]
*[[Vrikshotpala]]
*[[Vriksharuha]]   
*[[Vatsadani]] 
*[[Sarpadani]] 
*[[Matsyadani]]
*[[Shakuladani]]
*[[Kakadani]] 
*[[Adani]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 28. März 2014, 13:47 Uhr

Vrikshadani (Sanskrit: वृक्षादनी vṛkṣādanī f.) wörtl.: "die (auf) Bäume(n) Essende" (Vriksha-Adana); eine mistelartige Heilpflanze aus der Familie der Riemenblumengewächse (Loranthaceae): Loranthus sp.; die Orchideenart Vanda tessellata (Vanda).

Die Bezeichnung Vrikshadani ("die Bäume Essende") bringt die halbschmarotzende bzw. parasitische Lebensweise der Misteln und Orchideen zum Ausdruck.

Vrikshadani im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Vrikshadani (Loranthus sp.) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutravirechaniya.


Siehe auch